Hallo und herzlich willkommen.
Ich habe eine Aussie-Hündin ins Büro integriert und es klappt super.
Aussies sind ja bekannt dafür, eher nicht so ruhig zu sein und immer Action zu wollen, schnell hochzupushen usw. Irgendwie habe ich das Gefühl, doch keinen reinrassigen Aussie zu haben - ist eher eine Mischung zwischen Hund und Faultier... 
Wir bekamen unsere Dame mit 3 Monaten - also nicht gleich mit 8 Wochen, sie war noch etwas länger beim Züchter zu Hause.
Sie kannte viel, war aber noch lange weg von der Stubenreinheit. Und Büro? Welch Graus!
Wir holten sie an einem Montagabend, am Dienstag war ich noch zu Hause und ab Mittwoch ging es los ins Büro.
Alle 2 Stunden mit dem Hund kurz raus, oft ging noch etwas daneben, sie können einfach noch nicht lange einhalten.
Sie wollen anfangs viel Aufmerksamkeit und ich musste ihr beibringen, dass Kabel tabu sind, indem ich alles einfach zugestellt habe mit Getränkekisten, Mülleimer, Schränkchen etc. Ich habe ihr nicht die Möglichkeit gegeben, dran zu gehen. Gut, einmal ging es daneben und das Telefon war tot, aber es gibt Schlimmeres.
Was ich kurz um Euch damit sagen möchte, ist, dass man es gut hinbekommen kann, einen Welpen mit ins Büro zu nehmen.
Und nein, sie vergessen nicht, wenn sie Junghunde sind, was es heißt, sich im Büro zu benehmen. Einmal gelernt, bleibt es im Kopf.
Unser Alltag ist heute so, dass wir morgens ins Büro fahren, sie schläft dann die meiste Zeit bis zur Mittagspause. Kommt ab und an und holt sich ein paar Streicheleinheiten, wir tricksen ein paar Minuten.
Dann ist Mittagspause und die Zeit gehört dem Hund. Egal wie und egal wo. Ob draußen im Wald, in der Stadt oder auch mal im Kaufhaus. Der Hund ist Nr. 1 und danach richte ich meine Pause. Nach der Pause geht es ins Büro und sie pennt bis zum Feierabend, gleiches Spiel wie am Vormittag.
Bis es soweit war, ging es relativ schnell. Nagut, relativ. Jetzt, wo alles so toll läuft, vergisst man auch gerne die Rückschläge, die Anstrengung und die Nerven. Bedenke den Welpenblues, den man gerne bekommt. Diese Muttergefühle und den Milcheinschuss. Das gehört auch dazu.

Macht Euch nicht verrückt. Das wird schon klappen! Viel Glück und viel Freude dabei. Und mit 6 Wochen Urlaub zu starten, finde ich super. Dann gewöhnt sich der Hund an Euch und Ihr Euch an den Hund! 