Gute Besserung! Ich hoffe, dass dem kleinen Mann schnell geholfen werden kann!
Beiträge von Schlupito
-
-
Huhu ihr Lieben,
Ich hab ne kurze Frage: und zwar bin ich gerade dabei ein Teil des Gartens einzuplanen. Kann ich unter Bodendecker noch Blumenzwiebeln setzen? So das ich dann nächstes Jahr zu verschiedenen Jahreszeiten was blühendes habe. Schaffen Tulpen und co. sich dann da aus der Erde zu drücken, oder bekommen die Zwiebel dort zu wenig Sonne ab?
Danke und Liebe Grüße Michaela mit Newton
Ich habe an den unmöglichsten Stellen im Garten Blumenzwiebeln reingestopft. Die kommen - Jahr für Jahr und die vermehren sich... versuch es, wird schon klappen.
Kann ich eigentlich schon meine Hecken und Sträucher zurück schneiden? Oder sollte ich damit noch warten?
Ich möchte so gerne was im Garten tun - aber ich trau mich noch nicht
Kommt auf die Hecken und Sträucher an. Ich persönlich schneide alles zurück, wenn die ersten Tage wärmer sind und ich Zeit habe. Ich habe da noch nie wirklich auf den Kalender geschaut. Schnipp-schnapp und alles kam wieder und immer wieder
Einzig die Rosen. Die schneide ich immer erst, wenn die Forsythien blühen... -
Ich werde am Wochenende auch mal die Gartensachen aus dem Winterschlaf holen und freue mich schon sehr darauf... aussäen, pikieren, auspflanzen und am Besten... ernten!!!!
Wir wollen uns in diesem Jahr auch endlich Säulenobst oder Spalierobst zulegen. Apfel, Kirsche und Zwetschge. In der Reihenfolge .... evtl. noch Birne... mal sehen...
-
@Soona vielen Dank. So in der Art dachte ich auch, dass es bei uns sein wird. Für einen Tagesausflug wäre das super und wenn wir eine Ecke finden (lieber Ostsee), die eben relativ zentral zwischen beiden Städten liegt, wäre es ideal. Da wir ja erst wieder im nächsten Jahr verreisen werden, habe ich noch genug Zeit, mich schlau zu machen.
-
Gerne! Ich habe viele verschiedene Varianten bereits ausprobiert.
Was ich Dir auch empfehlen kann - ist am Anfang mit etwas Kosten verbunden, lohnt sich aber - ist die Anschaffung von guten Balkonkästen.
Wir haben (ohne Schleichwerbung zu machen) uns die Balkonkästen von Lechuza gekauft - na gut, ich habe sie mir zum runden Geburtstag schenken lassen.
Aber um beim Thema zu bleiben.Anfangs hatten wir "nur" Balkon und keinen eigenen Garten. Also habe ich die Balkonkästen bekommen. Diese sind mit einem Selbstbewässerungsmechanismus vorgesehen. Bei Kräutern ideal. Ich habe die nun rund um den Balkon aufgehangen (aufhängen lassen...
) und dort dann Kräuter ausgesät oder eben schon vorgezogene Kräuter vom Kräutermarkt oder Gartenfachcenter/Baumarkt eingepflanzt. Die ersten zwei Wochen gießt man dann von oben in die Erde und danach musst Du nur noch nach dem Wasserstandsgedönse schauen und bei Bedarf Wasser auffüllen, denn bis dahin sind die Wurzeln so weit nach unten gewachsen, dass die Pflanzen sich selbst mit Wasser versorgen können, wenn genug Wasser im Wasserspeicher ist. Im Sommer brauchen Kräuter sehr viel Wasser und so musste ich nicht täglich schauen und gießen, sondern teilweise hat der Wasservorrat 1-2 Wochen angehalten. Und die Kräuter wuchsen wie Unkräuter
Dann kam unser eigener Garten mit unserem Häuschen. Wir haben die Balkonkästen ja immer noch (einmal angeschafft, die halten echt ewig). Mein Mann hat sie mir an die Sonnenseite der Kellerwand montiert (da ist unsere Terrasse und eben eine große Wand). Anfangs hatte ich wieder Kräuter drin, letztes Jahr waren Geranien (Pelargonien) drin. In diesem Frühjahr möchte ich Bellis reinpflanzen.
Auch das Überwintern geht mit diesen Dingern gut, wenn Du Platz hast. Denn die Kübel selbst können hängen bleiben. Man nimmt nur das "Innenleben" raus und stellt es irgendwo in den Keller/Garage etc. und gießt ab und an, damit alles, was mehrjährig aber nicht winterhart ist, überlebt.
Viel Spaß dabei! Vielleicht erzählst Du ja, wofür Du Dich entschieden hast.
-
Du kannst sie selbstverständlich auch auf einen festen Untergrund legen. Du musst beim Anlegen der Kräuterspirale nur darauf achten, dass die Kräuter, die viel Wasser vertragen, unten gepflanzt werden und die, die eher mit viel Sonne und mehr Trockenheit leben, oben auf der Spirale gepflanzt werden.
Beim Hochbeet habe ich beide Varianten schon gehabt. Und auch hier hat beides gut funktioniert. Pflegeleichter ist es mit Naturboden, sprich, wenn die Regenwürmer von unten mitarbeiten können. Nachteil bei einem Naturboden sind ggf. Wühlmäuse, aber dagegen gibt es ja auch ein Gitter, welches man beim Einrichten eines Hochbeetes unten reinlegt.
Bedenken musste Du, wenn Du eine Kräuterspirale oder ein Hochbeet auf z. B. Terrassensteinen anlegst, dass es eher sein kann, dass sich dann Wasser staut. Weiter solltest Du eine Plane als Untergrund nehmen, damit die Terrassensteine durch die Erde nicht ausfärben oder arg verschmutzen, wenn Du das Ding mal wieder entfernen möchtest.
Wir haben unser Hochbeet damals selbst gebaut und mit einem Abstand zum Boden versehen, damit das Wasser gut abfließen kann und somit keine Staunässe entsteht. Und als wir es nach ein paar Jahren wieder entfernt hatten, war dennoch die Erde im unteren Bereich ziemlich nass...
Unterm Strich würde ich Dir, wenn Du die Möglichkeit hast, empfehlen, so etwas immer auf Naturboden, sprich auf der Erde, anzupflanzen.
-
Oh, am Ringköbing Fjord... schön
Ich würde auch gerne in diesem Jahr wieder nach DK reisen, aber wir werden erst nächstes Jahr wieder fahren.
Wir würden gerne in die Nähe von Arhus oder Aalborg. Wer kann da eine schöne Ecke empfehlen? -
Kommt ja auch ein wenig drauf an, in welchem Kontext man von Intelligenz spricht. Da hat ja Jeder seine Vorstellung bei Hunden. Wirklich einheitliche Maßstäbe gibt es da ja nicht.
Ich würde Holly nun nicht als super doof bezeichnen, sie hat eine unglaublich schnelle Auffassungsgabe was logische Zusammenhänge betrifft. Trotzdem ist sie für mich auch nicht schlau - sie wäre die Erste, die lachend in eine Kreissäge rennt, weil könnte lustig seinFür Holly ist Wachen, Schützen und Melden übrigens das Größte. Da geht sie voll drin auf und nimmt das sehr ernst.
Alles was ich an Sport und Tralala anfange findet sie okay, macht auch mal motiviert mit, aber an Wachen kommt nichts ran. Dafür lebt sie.so was würdest Du Holly zutrauen?
Ich finde die sehr schnelle Auffassungsgabe der Aussies toll, das Verknüpfen der Dinge, das selbst Lösungen finden usw. Deswegen möchte ich behaupten, habe ich hier eine recht helle Kerze sitzen
Und ich denke nicht, dass Lilli lachend in eine Kreissäge rennen würde, denn das müsste erstmal begutachtet und beschnuppert werden, danach müsste über eine Integralrechenfunktion der richtige Winkel für's Reinrennen berechnet werden...
-
@Talis wo geht es im Mai hin?
-
Nicht die hellste Kerze auf der Torte?
Ich empfinde das total anders. Es mag sicher Rassen geben, die noch "heller" leuchten, aber einen Aussie als nicht die hellste Kerze auf der Torte zu bezeichnen...
Veto...Unsere Dame ist eine reine SL und trotzdem hat sie einen ungebändigten WtP. Wird gearbeitet, gibt es für sie nichts anderes. Allerdings denke ich, dass ihr wahres (Aussie-)Wesen erst noch durchscheinen wird. Sie ist bald 20 Monate alt und wir haben da noch etwas Vorlauf, was das Erwachsenwerden eines Aussies betrifft. Ich warte es mal ab.
Was ich allerdings fest behaupten kann, ist, dass ich bei ihr den "aus"-Knopf gefunden habe..
Draußen + auf dem Hundeplatz (beim Arbeiten) hat sie voll den Heckantrieb mit Pfeffer im Hintern und ist zwar gut zu händeln, aber hat eben auch immer den Schalk im Nacken und den Turbo im Hintern. Zu Hause und im Büro hingegen... Lilli.... wo bist du???? *chrpffff* *chrpfffff*
Hier wird es ausschließlich Aussies geben, denn das ist die Rasse, mit der ich mich identifizieren kann. Ob es mal einen aus der AL geben wird... werden wir sehen. Es kommt ja immer anders als man denkt...