Gerne!
Das hört sich nur so an und irgendwann sagst Du dann: ach meiner hatte das gleich gelernt ...
Glaub mir, wenn Dein Hund ein paar Jahre älter ist, erinnerst Du Dich oft nicht mehr wirklich, wie anstrengend doch die Anfangszeit war...
Bleib dran! Das wird schon!
Beiträge von Schlupito
-
-
Na, so alt wie ich...
Wobei, mittlerweile liebe ich alles, was blüht ... außer ... mir fällt der Name schon noch ein von dem Kraut, was ich nicht leiden mag. -
Primeln sind halt mit die ersten Farbkleckse im Frühling. Von daher mag ich sie nicht wegen ihres Aussehens, sondern als Zeichen, dass der Winter fast geschafft ist.
Geranien mag ich allerdings auch nicht
.
Bei der Gelegenheit fällt mir ein: Hat jemand eine Idee, wie man Petunien blattlausfrei hält? Die gefallen mir nämlich, allerdings kriegten die auf dem Balkon meiner Mutter damals wirklich immer Läuse, bis meine Mutter dann zu meinem Bedauern auf Geranien umgestiegen ist.
Die habe ich früher auch nicht gemocht. Seit letztem Jahr liebe ich sie. Ich denke, das liegt am Alter...
Ich mag im Frühling Bellis, das sind diese bunten Gänseblümchen...
und die ganzen Zwiebelblumen (Tulpen, Narzissen, Iris und Lillis...
Lilien... )
-
Hallo,
Du brauchst bei der Leinenführigkeit Geduld. Ein Hund mit 6 Monaten lernt das mit der Zeit. Aus meiner Erfahrung kann ich Dir sagen: bleib einfach konsequent dran, auch wenn es nervt, immer stehen zu bleiben. Irgendwann macht es "klick" im kleinen Köpfchen und es funktioniert. Aber das braucht seine Zeit. Erwarte nicht zu viel.
Ich habe anfangs immer mit Leckerli (Guttis) gearbeitet. Jeden Blickkontakt zu mir habe ich bestätigt. Da ich Trockenfutter füttere, gab es eben das Futter, wenn wir draußen waren, so konnte ich eins mit dem anderen verbinden - Training und Füttern. Mit der Zeit habe ich die Leckerlis abgebaut. Noch heute (unser Hund ist 20 Monate alt) muss ich ab und an einfach stehen bleiben, wenn Zug auf die Leine kommt. Konsequenz ist das A und O.
Wenn ich nun mit unserer Hündin alleine laufe, merke ich sie kaum noch an der Leine. Leinenführigkeit bedeutet ja nicht, dass der Hund direkt neben Deinem Bein "Fuß" laufen muss, sondern, dass der Hund neben einem läuft, ohne, dass die Leine straff ist.
Dann lief ich mit meinem Mann zusammen mit dem Hund spazieren. Unsere Kleine zog wie eine Wilde. Also merkte ich: mit mir alleine klappt es gut. Sind wir zu zweit, müssen wir das wieder von vorne konsequent lernen. Also bin ich auch da immer und immer und immer wieder stehen geblieben - kommentarlos. Hat sie mich dann gleich angeschaut oder ist sogar zurück gekommen, sind wir weiter gegangen. Wenn nicht, habe ich - auch kommentarlos - die Richtung gewechselt.
Was ich Dir noch ans Herz legen kann, ist, nicht zu viel mit dem Hund zu brabbeln. Das war mein größter Fehler.
"Lilli, nein... Lilli, nicht ziehen... Lilli, hier..." bla bla bla bla bla. Irgendwann stellt der Hund auf Durchzug. Das ist in etwa so, wie wenn Du jeden Tag Radio hörst. Irgendwann dudelt das vor sich hin und Du hörst nicht mehr richtig, was eigentlich im Radio gespielt oder gesprochen wird.Nachdem dann auch das super klappt, wenn wir zu dritt laufen und ich nun mittlerweile Lilli auch hier nicht mehr an der Leine spüre, wenn wir laufen, kam Teil 3. Wir waren mit Freunden/Familie unterwegs. Also 4 Personen und Hund. Und wieder zog sie wie Bolle, weil Frauchen ja durch Gespräche abgelenkt war. Und jetzt sind wir aktuell dabei, auch das konsequenz umzusetzen.
Ich möchte Dir keine Angst machen, dass das so lange dauert, aber es geht leider nicht von heute auf morgen. Was ich Dir aber zusichern kann, ist, wenn Du konsequent bleibst, dass es von Tag zu Tag besser werden wird!
-
Och, ich schätze mal der Kelpie von Gammur wird ziemlich viel WTP haben
Aber halt einfach in dem Kontext wo WTP auch hingehört -an die Schafe.
Und da ich kein Schaf bin, wird das nix mit einem Kelpie...
-
Gerade eben:
*Kind schreit wie am Spieß*
Ich gehe hin und frag was los ist... Bekomme aber keine Antwort.
*Kind schreit weiter wie am Spieß und zeigt nun endlich auf seinen Finger und brüllt aua *
Ich finde am Finger im halb dunkel nichts und mache schließlich leicht genervt dass große Zimmerlicht an.
*Kind schaut mich erstaunt an und brüllt beleidigt, dass ich das Licht gefälligst ausmachen soll, weil es sonst nicht schlafen kann*
Ich frage nochmal nach was mit dem Finger ist und mache wieder das Nachtlicht an.
*Kinder lässt sich ins Bett fallen und schläft weiter ohne jeglichen Kommentar *Bemerkenswert... Also ich bin jetzt wach... Wer will Frühstück?!
und sobald Dein Kind wach ist, weiß es von nichts - es hat geträumt...
-
@Gammur ich kann mir das echt anstrengend vorstellen, was Dein Kelpi da macht. Egoistisches kleines Hütitüti... guckt nur auf sich...
Das ist auch ein Grund, warum ich einen intelligenten Hund wollte, der aber auch viel wtp mitbringt und wirklich nicht alleine nur ihr Ding durchzieht.
Gut, dass Du das so toll beschrieben hast... ein Kelpi wird demnach never ever hier einziehen, dann wären Hund und ich geschiedene Leute. -
Die Gelatine ist Klasse!
-
-
Brix kann man hinter einen 1m-langen Zaun stellen, wo er problemlos drum rum laufen könnte. Und der steht dahinter und kreischt vor Frust, weil er nicht weiß, wie er da weg kommen soll.
Tricks lernt er trotzdem schnellIch habe Kopfkino!
Ist ja bei jedem anders. Wir sind doch auch alle unterschiedlich. Manche sind hochintelligent und andere weniger