Beiträge von ChiBande

    Ich denke G1Duo ist auch zu klobig, aber G1 ist auch recht dünn, ist der Hund denn einigermaßen leinenführig? Ansonsten vielleicht nur eine Leine nehmen und zu nem vorhandenen breiteren Halsband oder Geschirr kombinieren.

    Ja Otis geht sehr brav an der Leine. Und die meiste Zeit ohne, weil er frei laufen darf.

    Ich würde wohl G1 Duo nehmen. Nur G1 finde ich zu schmal, vor allem, wenn Hund an der Leine zieht :/ und bei dem dann ein 40er. Du kannst aber auch individuell anklicken (steht ganz unten in der Größenauswahl) und den Kopfumfang selbst bestimmen, zb 38 cm.
    Habe auch 2 Duos, nur gehen die trotz 2, 3 cm mehr als kopfumfang recht schwer über die Ohren, vor allem wieder runter. Ist vielleicht nur bei mir so, keine Ahnung :ka:

    Genau. Hinauf bekommt man die Halsbänder leicht, aber hinunter wird es dann schwierig.
    Hm, hab jetzt noch mal gemessen. Ohne Ohren hat er 33cm. Aber wenn ich die Ohren auf den Kopf lege, komme ich auf 35cm.
    Wenn ich das Schneidermaßband auf 35cm stelle und rüberziehe, geht das eigentlich ganz gut. Das müssen dann aber wirklich 35cm "innen" also Durchschlupf sein, nicht das Halsband insgesamt.

    Danke!
    Und 35cm nehmen? Ich mag es ihm nicht so drüberzwängen. Aber zu lange schleift bei seinen Dackelbeinen ja gleich am Boden mit. :roll: )
    Und für Flo?

    Hier noch mal die 2 um die es geht:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Für sie hätte ich gerne Pastello.

    (Pastello und Sky Multi passt nicht zusammen...hm)

    Danke!
    ich bin ja ganz jungfräulich was das Doggyboxxing angeht.

    Kopfunfmang 35cm.
    Soll ich das 35cm nehmen oder 40? Er ist 11 Monate alt. Wird aber nicht mehr viel wachsen. (Kleinhund, sollte schon fertig sein)

    G1 oder G2 oder G1doppelt?
    Mir ist prinzipiell breiter lieber. Aber er soll ja auch keine Halskrause bekommen...

    (ach sein Paracordhalsband hat 2,5cm ist aber flach. Trägt dadurch nicht so auf..)

    Gestern waren 2! Pferde auf Willhaben angeboten.
    Was passiert jetzt mit den ganzen Pferden?
    Bei den Hunden waren es um die 300, gestern noch 98. Was passiert jetzt mit den 200! Hunden?
    Und die grausigen Händler und Vermehrer dürfen weiter anbieten?!

    Spoiler anzeigen


    Ich bin zb. auf der Suche nach einer 2. Kornnatter.
    Und zwar von Privat. Bei den Kornnattern ist das Geschlecht (ohne Sondierung) nicht so leicht zu bestimmen. Da kann es leicht passieren, dass man glaubt 2 Weibchen im Terra zu haben, bis sich das als Irrtum herausstellt.
    So bin ich zu meiner Kornnatter gekommen. Ihre Eltern/vermeintlich die Mädels im Mädels-Terra (jetzt ist er natürlich ins Männerterrarium verlegt worden) waren in einem riesigen Terra, mit toller Einrichtung etc. Die Kleinen wurden auch nicht nur in einer Box durchsichtigen mit Küchenrolle aufgezogen (auch wenn man sagt, die stört das nicht), sondern in kleinen Terras mit kompletter Einrichtung.

    Was bleibt mir jetzt? Am Samstag war ich in einer Tierhandlung :shocked: .
    Das Pärchen in einem 40x40x50 Terra mit gerade mal 1! Ast. Nix anderes.
    Die frisch geschlüpften Schlangen in durchsichtigen Boxen mit Küchenrolle ausgelegt, weil da das Saubermachen leichter geht. Keine Einrichtung - nix.
    Das ist erlaubt, aber eine liebevolle Aufzucht nicht?

    Ob bei es professionellen Züchtern andres aussieht? Kann ich mir nicht vorstellen.
    So ein Terrarium braucht viel Platz. Zucht kostet Geld. Die Kleinen sind anfällig. Da ist es einfacher - mit weniger Ausfall - die Kleinen so steril wie möglich auf zu ziehen.

    Das ist das übrigens ungeplante Mädel, das ich von liebevoller Aufzucht bekommen habe.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ein Händler ist normalerweise jemand der gewerbsmäßig ankauft und wieder verkauft. Er hat also keine Muttertiere, sondern handelt durch.Vermehrer fallen vermutlich in die Kategorie "Züchter" wenn sie wie auch immer angemeldet sind.
    Verrücktes Gesetz, wie kommt man darauf, dass jemand der mit dem Tier sein Geld verdient (Händler, gewerbsmäßiger Züchter) tierschutzrechtlich besser ist als eine Privatperson, die ein einzelnes, in aller Regel geliebtes Tier abgibt.
    Bei Hund, Katze und Heimtieren könnte man ja echt übers verschenken nachdenken, aber ein Pferd hat ja schon einen ordentlichen finanziellen Wert, das verschenkt man nicht so leicht.

    Ja, aber warum darf ein Händler verkaufen und eine Privatperson nicht.
    Was macht ihn besser als eine Privatperson?

    Also gut durchdacht ist anders.