"Wisiwisi" war eins der ersten Kommandos, die meine Monster gelernt haben.
Irre praktisch. Und klappt bei der Hündin genau so gut wie beim Rüden.
Das habe ich leider verpasst.
Aber der nächste Welpe wird das lernen. (in 15 Jahren dann)
"Wisiwisi" war eins der ersten Kommandos, die meine Monster gelernt haben.
Irre praktisch. Und klappt bei der Hündin genau so gut wie beim Rüden.
Das habe ich leider verpasst.
Aber der nächste Welpe wird das lernen. (in 15 Jahren dann)
Jetzt hast mich ja eiskalt erwischt....man versucht ja bei Bildern seinen Hund möglichst in hübsch zu knipsen, ohne die Speckschwarten. Sie ist lt. Tierarzt nicht zu dick aber sie hat so eine komische dicke Haut und den tonnenförmigen Körper vom Mops. Hab dir mal paar Bilder von Amy rausgesucht auf denen man es relativ gut sehen kann. Massiver, breiter Brustkorb, die dicken hautrollen ect...
Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ah ok. Danke für die Fotos. Ja da kann man es gut sehen, dass sie beim genetischen Roulette die A..karte gezogen hat. Arme Maus.
Die Nachteile vom Terrier in Amy sind ihr enormer Bewegungsdrang und ihre Hibbeligkeit, das ganze dann verpackt in einem Mopskörper der vieles nicht mitmachen kann. Ihr sehr häufiges und hochtönendes Kläffen bei jedem geringsten Pups. Jagdtrieb vom Feinsten. Dazu dann die Nachteile die der Mops so mit sich bringt...... das ist in meinen Augen noch mehr Qualzucht als ein reiner Mops.
Ich finde auf dem Avatar hat Amy gar nicht so einen schlimmen Mopskörper.
Hast du einen Fotothread? Ich finde auf die schnelle sieht sie auf dem Avatar wie ein Border Terrier (Mix) aus. (bitte jetzt keine Schläge von BT Besitzern...)
Unglaublich süße Fotos!!
Interessant, dass Nextic sich so gekümmert hat, dabei sieht er selbst noch so jung auf den Bildern aus.
Enzo kann auch immer Essen. Er darf dann auch - während die anderen noch essen - die Schüssel ausschlecken wo ich das Fleisch gemanscht habe. Das beschäftigt ihn auch ein wenig. Sonst schaut er den Anderen so lange beim Fressen zu und tut sich furchtbar leid.
Enzo ist sehr gerne und schnell. Dem reibe ich meistens Gurke ins Futter. Dann hat er eine größere Portion, aber keine Kalorien.
Alles anzeigenEs ist so lustig. Jedes Mal, wenn jemand was Neues zu der Hündinnen/Rüden Diskussion schreibt und schreibt, dass dieses oder jenes am einen Geschlecht so praktisch/unpraktisch wäre, kann ich das mit meinen widerlegen
Wenn ich mit meinen kurz zum Pinkeln raus gehe, sieht das so aus.
"Doggies, gehts Pipi machen"
Finya geht auf die Wiese, schnuppert kurz, hockt sich hin und pinkelt.
Frodo braucht schon mal ewig bis er überhaupt in die Wiese reingeht (hatten wir ja schon, zu pieksig, zu nass, zu weich, zu kurz, zu lang, zu keine Ahnung was noch alles...), dann wird eeeewig rumgeschnüffelt und nach dem perfekten Platz gesucht, dann muss man sich womöglich noch ein paar Mal drehen und wenn ich Glück habe, und nicht zwischendurch irgendwas Spannendes passiert, was ihn das Prozedere von neu beginnen lässt, pinkelt er endlich.
Manchmal gehts schneller, wenn er gerade Lust hat über Finis Pipi zu markieren, aber leider nicht täglich
Frodo hat 1x an eine Hausmauer markiert und dafür einen ordentlich Anschiss kassiert. Es blieb bei dem einen Versuch.
Sonst gilt generell, dass er überall dort markieren darf, wo Finya auch darf. Damit fallen sämtliche Wände, Laternen, etc. sowieso raus.
Also so stellen sich ja nichtmal meine Mädels an.
Frodo ist schon ein ganz spezieller Rüde..
Also das markieren und drübermarkieren find ich wirklich praktisch.
Ich muss aber sagen, dass wir ganz selten städtisch unterwegs sind, wo es massig verbotene Stellen gibt. Vielleicht ist es deswegen nicht stressig.
Also Emma hat nach der Kastration schon zugenommen.
Wobei sie vorher zu dünn war. Sie war unglaublich mäkelig.
Seit der Kastration frisst sie endlich problemlos und hat jetzt Normalgewicht.
Das markieren (draußen) finde ich ja als einen der Vorteile.
Man kann schnell raus und ist sicher, dass der Rüde pischt. Bei den Mädels muss erst eine geeignete Stelle gefunden werden.
Also unsere Rüden hören von mir ein "nein" wenn sie das Bein an Hausmauern heben wollen.
Erlaubt sind Büsche, Laternen und Straßenschilder.
Verboten zb Häuser, Zäune, Autoreifen.
So. Jetzt geht es los. 300 Kilometer einfach, um die Welpen das erste Mal zu besuchen und "meinen" auszusuchen. Ich freue mich schon!
Ich bin schon sehr gespannt auf deinen Bericht. Magst du mir den Züchter verraten?