Beiträge von naijra

    Sehr viele Wildcaniden ernähren sich von Kleingetier und fressen daher mehrmals am Tag. Ein Jungwolf, der mangels grösserer Beute von Mäusen lebt, wird sich auch kaum mit einer einzigen zufrieden geben....

    Es würde mich aber interessieren, ob es da Studien dazu gibt, oder woher kommt das mit den Magengeschwüren?

    Hallo Tinchen!

    Das liegt daran, dass diese Nicht-Mischen-Regel kein Naturgesetz, sondern teilweise nur Ansichtssache ist. Manche empfindlicheren Hunde haben Probleme damit, viele nicht. Als es noch kaum Alleinfutter, sondern höchstens Flocken gab, war die Mischerei ganz selbstverständlich.

    Für mich sieht das nach einem etwas anders konstruierten Zugstopphalsband aus; das lässt sich gut einstellen, dass kein Würgeeffekt auftritt. Wie das Prinzip allerdings mit einem Martingal beim Reiten vergleichen soll, ist mir ein Rätsel. Das ist etwas ganz anderes.

    Meinst du ein selber zusammengestelltes Futter aus Einzelkomponenten? Da brauchst du Nährwerttabellen, zählst die verfütterten Mengen zusammen und rechnest auf Prozente um. Ist recht aufwendig, wenn beispielsweise Protein in Fleisch, Getreide, Gemüse und Milchprodukten enthalten ist.....

    Zitat


    Wenn der Hund jagt und Du Deinen Hund nicht am jagen hindern kannst dann muss Dein Hund an die Schleppleine. Ohne wenn und aber. Ansonsten kannst Du auch warten bis ein Jäger Dein Problem löst. :???:

    Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen! Mir stellen sich die Haare auf, wenn ich lese, mit welcher Sorglosigkeit manche ihren Hund wildern lassen. :schockiert:

    Hallo!

    Habe diesen Thread erst heute entdeckt - habe auch eine seltene Rasse: ein Welsh Springer Spaniel.

    Warum? Weil diese Hunde die für mich richtige Grösse, die passenden Charaktermerkmale und die passende Leistungsfähigkeit haben. Ausserdem finde ich sie umwerfend schön - richtige Herzensbrecher.... :herzen4:

    Zitat

    Der Verdauungstrakt eines Hundes ist übrigens recht kurz, daher bekommt man die verdauungsmäßige Reaktion auf das Futter sehr schnell. Ich glaube, die Verdauungszeit liegt bei ungefähr 8-10 Stunden (wer's besser weiß, berichtigt mich bitte!) Das bedeutet also, dass morgens so ziemlich das rauskommt, was abends gefressen wurde.

    Das ist eine der Fragen, wo ich bisher nur wenig Antworten aus seriöser Quelle gefunden habe. Die 8-10 Stunden beziehen sich vermutlich eher auf die Magenpassage bei Trockenfutter.... Laut Meyer/Zentek ist die Gesamtdauer der Passage durch den Verdauungskanal von sehr vielen Faktoren abhängig. Die Ausscheidung beginnt so 10 Stunden nach der Nahrungsaufnahme, erreicht ihren Höhepunkt nach 24 Std. und ist nach 40-60 Std. abgeschlossen - dies wurde mit gefärbten Futterpartikeln untersucht. Bei sehr rohfaserarmer Kost (beispielsweise reine Fleischfütterung) dauert es länger, bis die Ausscheidung abgeschlossen ist.

    Zitat

    Vielen dank für eure ganzen Infos . Ich habe garnicht gewusst das eukanuba tierversuche macht und werde es jetzt natürlich gleich wechseln denke zu royal canin denn das verträgt mein Barny auch sehr gut .

    Auch Royal Canin und Hills machen Tierversuche, da sie alle auch Diätfutter für kranke Tiere herstellen - das geht nicht ohne Fütterungstests.