Beiträge von naijra

    Zitat

    Bereits 1 h später sah das Fell im Nackenbereich aus als hätte ich ihr eine Packung Haargel reingetan. Sie sah aus wie ein kleiner Panker. Ich denke das ist wohl nicht so ganz Sinn der Sache oder ? :kopfwand:
    :hilfe:

    Das ist völlig normal - die Spot-Ons kriechen über die Haut und nahe dem Auftragungsbereich auch über das Fell. So verteilt sich der Wirkstoff über den ganzen Hund. In 1, 2 Tagen sieht man nichts mehr.

    Zitat

    Huhu Naijra!

    Die Studie dazu kann ich Dir leider nicht nennen, aber den Artikel und weitere dazu. Ich hab es von Silvia Dierauer und ihrer Homepage.
    Artikel: http://www.meinhund.ch/Infoblatt_Rohfuetterung.pdf
    und hier noch mehr: http://www.barfer.ch/pflege.html
    Auch wenn ich immer für die wissenschaftliche Belegung solcher Aussagen bin, habe ich mich damit noch nicht so beschäftigt. :ops:
    Aber sicher kann man die per Email bei Silvia erfragen.

    LG Maxi

    Danke Maxi!

    Die Aussage bezieht sich auf Menschen, die zu wenig Früchte und Gemüse und zu viel Fleisch und Kohlenhydrate essen - wie weit sie da belegt ist, konnte ich nicht herausfinden. Ich glaube kaum, dass man das 1:1 auf Hunde übertragen darf, die sind doch bezüglich des Ernährungsanspruchs zu verschieden.

    Zitat

    Damit der Hund nicht rückwärts aus dem Halsband schlüpfen kann! :D

    Das stimmt wirklich, und dafür finde ich Zugstopphalsbänder genial! Man kann sie so einstellen, dass man das Halsband leicht an- und ausziehen kann und dass es bei Zug auf der Leine satt sitzt, ohne würgen zu können. Und ohne Zug sitzt es so lose, dass das Fell nicht beschädigt wird.

    Zitat

    zwecks einer Untersuchung kann man dem Hund spielerisch einen Trick beibringen, den er dann macht, wenn er dafür unbedingt auf dem Rücken liegen muss.

    Aber welche Untersuchung ist das? Bisher hatte ich beim TA noch nie einen wachen Hund auf den Rücken drehen müssen.

    Pinga, ich bin kein TA, aber ich überprüfe den Unterboden meines Hundes lieber auf Zecken, wenn der auf dem Rücken liegt, als wenn ich meinen Kopf unter den Hundebauch quetsche... :p

    Ich habe das auch nicht als Trick beigebracht, sondern der Hund soll auf Befehl allerlei Manipulationen passiv dulden. IMHO ist das wichtig, denn welcher Hund lässt sich beispielsweise gerne einen Fremdkörper ins Ohr einführen? Da muss ich sagen können: Keine Diskussion, es wird gemacht.

    Wuffie:
    In einem andern Forum habe ich von einem Vorfall gelesen, bei dem ein Hund beim Spielen erwürgt wurde, weil der andere sich in dem Halsband verfangen hat....

    Meine letzte Hündin lief beim spielen immer nackig, bei Rhian habe ich es noch nicht gewagt, weil der Apell noch nicht 100% sitzt...... Mir ist aber oft etwas mulmig dabei. Beim Geschirr bestehen noch mehr Einhängemöglichkeiten; allerdings sind die Folgen hoffentlich weniger verheerend..... Der lose Henkel der Norwegergeschirre ist allerdings echt gefährlich. :/

    Typhos, isst du denn gar nie was ungesundes, weil es eben lecker ist....?

    Ich glaube nicht, dass die Wienerli, die ich meinem Hund als Top-Leckerli schneide, wesentlich gesünder als Frolic sind. Ich ernähre aber meinen Hund auch nicht damit, sondern brauche sie bloss als Erziehungshilfe.

    Wenn ich mich selber belohne, gönne ich mir auch lieber ein Tirami-Su als einen rohen Lauchstängel. :^^:

    Zitat

    Oho, Rezepte mit Weizen, und die Anti-Getreide-Fraktion hat sich noch nicht gemeldet?? :mg:

    Pssst, taraska, unsere Hunde werden mit 20 Jahren alle an diesen mysteriösen Getreide-Ablagerungen leiden.... ;)

    Bin auch noch auf der Suche nach dem ultimativen Leckerli. Mein Hund liebt Fleisch und - vorzugsweise gebackene - Getreideprodukte; da werde ich mal eines der Kombinationsrezepte probieren müssen. Wurst allein ist zwar ok, aber ihre Seele würde sie dafür nicht verkaufen..... :roll:

    Zitat


    Ein Kettenwürger ist absoluter Schwachsinn, dein Hund wird nie wirklich volles Vertrauen in dich haben, sondern immer sehr unterwürftig.

    Oh, da habe ich doch tatsächlich nicht bemerkt, dass mein selbstbewusster, fröhlicher Flat-Rüde mir gegenüber bloss extrem unterwürfig war. :irre:

    Es ist nie das Halsband oder sonst ein Ausrüstungsgegenstand, der das Vertrauen zerstört, sondern der Umgang damit! Wie soll ein Halsband denn Schmerzen bereiten, wenn niemand daran zieht? :???: Mein jetziger Hund hat auch erst bei Zug gezeigt, dass das erste, nach allen Regeln gutsitzende Geschirr ihm Schmerzen zugefügt hat. Ein Kettenhalsband schont bei Langhaarhunden das Fell und muss auch nicht zwingend am Zug eingehängt werden. Erst die Handhabung entscheidet, ob es für den Hund quälerisch ist. Dies trifft aber für alle Halsbänder (und Geschirre) zu.

    Weder Halsband noch Geschirr sind ultimative Lösungen für alle Situationen, und es spricht nichts dagegen, beides zu nutzen.

    Ich finde die Instruktionen jenes Buches auch daneben, bin aber schon der Meinung, dass der Hund auch lernen sollte, sich auf den Rücken drehen zu lassen. Nicht zum Zwecke irgendwelcher Dominanzausübung, aber mein Hund sollte sich von mir überall anfassen und untersuchen lassen, ohne sich heftig zu wehren. Bei einem intakten Vertrauensverhältnis sollte das keine Probleme bereiten.