Bisher war sie im Wartezimmer immer völlig entspannt, wenn es aber zum Behandlungsraum ging, da wäre sie am liebsten zur Tür abgebogen!
Wir hatten bislang nie wirklich schlimme Sachen, letztens hatte sie einen Schnitt in der Pfote und wir mußte mehrmals hin zum Verbandswechsel, seitdem ist sie echt ein Schisser, sitzt bibbernd da und hat einmal sogar mit den Zähnen geklappert. Arme Maus!
Aber das ist ja glücklicherweise schnell wieder vergessen.
Beiträge von Bob
-
-
Läuft sie denn immer an der Schleppleine? Und übst Du gezielt den Abruf? Klar fangen sie an mit 5 Monaten die Grenzen auszutesten, und je besser die Kommados vorher sitzen, umso leichter wird es auch in dieser Phase für Dich sein, den Hund an seinen Gehorsam "zu erinnern".
Beim nächsten Mal mußt Du sie einfach früher wieder anleinen, bevor Du merkst, daß Du und Dein Spielzeug langweilig werden. -
Mädchen Mädchen, da hat Dein Hund aber wirklich Glück gehabt, daß er noch lebt! Hätte der Autofahrer nicht angehalten, könnte er jetzt tot sein, ist Dir das klar?!?!
Wenn Du Deinen jungen Hund ableinst, dann nur, wenn keine Straße in der Nähe ist! Was willst Du mit solchen Aktionen erreichen? Für mich klingt das wirklich ein wenig verantwortungslos, sorry. -
Zitat
Ich habe eigentl. auch vor meinen Labi (7 Monate) röntgen zu lassen wenn er 1 Jahr alt ist!
Wieviel habt ihr denn in Gießen bezahlt??
Unsere Züchterin hat einen Sammeltermin für den ganzen Wurf gemacht, was ganz prima war. Ich glaube, ich hab so rund 140,- Euro bezahlt. Und Dr. Tellhelm hat mit jedem einzeln die Bilder angeschaut und erklärt. Ich würde dafür immer wieder nach Giessen fahren, waren glaube ich so 1,5 Stunden Fahrt...
Ich hatte mal hier bei einem anderen TA angefragt, der sprach von über 200,- Euro! -
Naja, also als Prophylaxe würde ich nichts füttern.
Und ob das Röntgen bei Deinem Hund notwendig ist, kann Dir wohl keiner aus der Ferne sagen.Ich konnte bei meinem Hund von aussen betrachtet nicht sagen, ob sie gesund ist, oder nicht.
Wir haben sie röntgen lassen, Ellbogen ED frei, Hüfte A2, C1. So, da saß ich erstmal da, eine Seite schon eine leichte HD. Aber wir waren in Giessen und Dr. Tellhelm hat mir gesagt, daß ich den Hund normal belasten kann, mit ihm Dummyarbeit machen kann und auch Fahrradfahren. Locker am Rad kaufen ist ja auch eine gute Übung zum Muskelaufbau, man darf es nur nicht übertreiben.
Aber mir war es einfach wichtig, zu wissen, wie es aussieht.
Die Narkose hat sie sehr gut weggesteckt, eine Dreiviertelstunde nach dem Röntgen ist sie wieder munter zum Auto gelaufen.
Wobei die in Giessen da auch den ganzen Tag nichts anderes machen, als Hunde in Narkose legen und Röntgen. Ich würde das nicht einfach so bei einem x-beliebigen Haustierarzt machen lassen, der das sicher nicht so oft macht. -
Ich finde diese Wurfzelte von Quechua, gibts bei Decathlon, prima. Eine Freundin hat so eines und hat schon mit ihren 3 Hunden damit gezeltet.
-
Wie wäre es mit rosa UND blau, zum wechseln....
-
Zitat
.....
Aber wo fängt verantwortungsvolle Zucht an?Wenn man doch nur einmal Welpen möchte (aus welchen Gründen auch immer), warum sollte man dann das ganze Ausstellungsgedönse und Zwingeranmeldung usw durchziehen? Mal vom Kostenfaktor ganz abgesehen, denn günstig ist das sicherlich nicht.
Wenn man eine gesunde (!) Hündin hat und diese mit einem gesunden Rüden verpaart und sich über den ganzen Ablauf beliest und die Welpen mit viel Mühe und Liebe aufzieht um sie dann gesund und gut sozialisiert in ihre neuen Familien zu entlassen, was macht einen dann so viel schlechter als einen VDH Züchter?
....Mit den "gesunden" Hunden fängt es doch schon an. Gesund heißt für eine Zucht mehr, als daß regelmäßige Impfungen durchgeführt wurden.
Es müßen Tests gemacht werden, ob der Hund Träger von Krankheiten ist (PRA usw.) Wie sieht es mit den Eltern, Großelterntieren, Geschwistern aus, waren die auch alle gesund?
Dieser ganze "Zuchtvereinsgedöns" bringt eine Transparenz in die Zucht, die weiter geht, als nur, MEIN Hund ist ja gesund.
Und darum geht es ja Hauptsächlich bei verantwortungsvoller Zucht, nicht darum, wie liebevoll ich meine Welpen aufziehe. Das schafft wohl sicher fast jeder. Naja, fast.
Auch als Welpenkäufer möchte ICH mehr haben, als, wir haben uns ganz lieb um die Welpen gekümmert und die sind sogar entwurmt und geimpft! Oh, ja toll.
Viele verstehen das mit den "Papieren" falsch, es geht nicht darum, daß mein Hund von und zu Blabla heißt, sondern was in den Papieren DRINSTEHT. Nämlich welche Tiere da verpaart wurden, da gibt es Datenbanken, wo man alles nachlesen kann, sowohl Gesundheitsergebnisse, als auch Leistungsergebnisse (Show oder auch Arbeitsprüfungen, je nachdem, wofür ich mich interessiere). Show finde ich auch irgendwie wichtig, denn der Hund sollte ja schon auch dem Standard entsprechen und nicht nur "so ähnlich" aussehen.Also naja, Zucht ist schon ein recht komplexes Thema, und mir persönlich wäre das viel zu viel, für nur einmal Welpen. Und vor allem, ich könnte dann "meine" Babys bestimmt nicht irgendwelchen Leute geben!
-
Oh Gott ja. das kam doch bei Hund Katze Maus, oder. Ich hab mich da jedesmal aufgeregt, wie man solchen Blödsinn echt auch noch im Fernsehen zeigen kann.
Nun glaubt jeder Hundebesitzer, daß er seinen ach so süße Hund einmal Welpen haben lassen sollte...
Für mich ein absolutes NO-GO!
Entweder vernünftige Zucht oder gar nicht.
Wobei das nichts mit kastrieren zu tun hat, meine Hündin ist nicht kastriert, sie soll so bleiben wie sie ist. Sie würde sogar eine Zuchtzulassung bekommen! Aber dennoch finde ich, muß sich nicht jeder Hund vermehren. Meine hat z.B. einseitig HD-C1, ist mit Auflage noch zuchttauglich. Aber sie hat weder irgendwelche Arbeitsprüfungen noch Austellungsergebnisse (Formwert SG), warum also nur "süße" Welpen produzieren? Da gibt es sicher bessere Verpaarungen mit vielversprechenderen Hunden!! -
Auch nicht schlecht, ich finde die Dinger echt praktisch und universell einsetzbar. Zumal die von Ikea glaube ich etwas größer sind als andere KaTüs. Und echt günstig, nen Euro für 100 Stück...