Beiträge von Schwabbelbacke

    dann werde ich Nudeln mit dem Zusatz verschieben, das die extrem matschig werden und (bei mir zumindest) aufquellen.
    Und bei deinen Weizenprodukten vil als Zusatz, das dies unter umständen nicht funktioniert (wegen der enthaltenen Stärke), Tests bis jetzt aber Positiv verlaufen sind.


    hast du deine anderen genannten KH-Quellen vorgekocht?

    wenn ich sehe, das keine Gefahr besteht und ich die VP auch gesehen habe, geb ich die Leine komplett raus (zumindest so viel wie Herr Hund benötigt) und hechte hinter dem Hund her.
    Losgelassen habe ich erst 1x, weil ich nicht so schnell die "Böschung" raufkraxeln konnte und ihn nicht bremsen wollte.


    Ob das richtig ist, weiß ich nicht. In der alten Gruppe wurden wir auf solche Fehler nicht hingewiesen (ich denke die Trainerin war zu unerfahren) und in der neuen Gruppe wurde dazu noch nichts gesagt.

    Tamy´s Geschichte hat mich so traurig gemacht, das ich mich schlecht auf die Arbeit konzentrieren konnte.


    So sieht die Liste zz aus.
    Wünsche, Tipps, Verbesserungsvorschläge und Zutaten die ich vergessen habe könnt ihr nun gerne loswerden.


    Ich hatte auch überlegt, ob es vil Sinn macht, nützliche Helferlein als Link mit einzustellen. Wie den Weckglasöffner, den Twist-off öffner, oder den Glasheber.
    Vil auch Links, wo man Gläser und Zubehör gut erwerben kann.










    Was kann gut für die Hundemenüs beim einkochen verwendet werden


    Fleisch
    -jedes vorgekochte Muskelfleisch
    -fast jede vorgekochte Innerei (Aufnahme siehe Liste mit nicht so gut funktionierenden Zutaten)


    Kohlenhydrate
    -Kartoffeln (vorgekocht)
    -Süßkartoffeln (vorgekocht)
    -Reis
    -Graupen
    -Weizenreis


    Gemüse
    -Äpfel
    -Birnen
    -Blatspinat (klebt manchmal an den Zähnen, mag nicht jeder Hund)
    -Blumenkohl-Stiele und Köpfe
    -Brokkoli-Stiele und Köpfe
    -Erbsen (TK-Gemüse vorher nach Packungsbeilage zubereitet)
    -Fenchel
    -Karotten / Möhren
    -Kohlrabi
    -Kürbis
    -Linsen (TK-Gemüse vorher nach Packungsbeilage zubereitet)
    -Pastinake
    -Petersilienwurzel
    -Rote Beete
    -Schwarzwurzel (aus dem Glas eingelegt)
    -Sellerie
    -Steckrüben
    -Tomaten (frische und passierte aus dem Tetra-Pack)


    Kräuter
    -


    Gewürze
    -


    Öle / Fette
    -Kokosöl
    -Schmalz




    Was sollte nicht für die Hundemenüs beim einkochen verwendet werden


    Fleisch
    -Euter (kann Spuren von Milch enthalten)
    -Fisch


    Kohlenhydrate
    -Nudeln
    -jegliche Art von Getreide (das liegt an der enthaltenen Stärke)


    Gemüse
    -Zucchini (löst evt den Unterdruck in den Gläsern)


    Kräuter
    -Petersilie


    Gewürze
    -


    Öle / Fette
    -Schwarzkümmelöl


    Anderes
    -Mineralmischungen als Futterzusatz (sind nicht Hitzebeständig)
    -Molkereiprodukte
    -Stärkeprodukte





    Für Feinschmecker


    -Das Wasser, in dem das Fleisch gekocht wurde, muss nicht weggeschüttet werden. Man kann es einfach mit in die Einkoch-Gläser füllen.
    -Die Gemüseabschnitte können entweder extra gekocht werden, oder z. B. mit in das Fleisch-Kochwasser gegeben werden. Dieses dann über längere Zeit kochen lassen und das Wasser mit in die Gläser füllen.
    -Knochen auskochen und das Kochwasser mit in die Einkochgläser füllen.



    Das sind nicht nur schöne Kraftbrühen für die Hunde, es wird auch wirklich alles verwendet und muss nicht weg geschmissen werden.


    Wenn wenig Wasser eingefüllt wird, kann es passieren, dass es während dem Einkochvorgang von den restlichen Zutaten „aufgesogen“ wird.


    Wenn mehr Flüssigkeit dazugegeben wird, achtet bitte auf einen ausreichenden Abstand von der Flüssigkeit zu dem Glasrand (ca. 1-2cm).

    ich finde @Ninma hat das gut zusammen gefasst. ich kann da kaum was ergänzen.


    Wenn du beim OA anrufen möchtest, kann ich mir vorstellen, das ein "Lärmtagebuch" vil helfen würde. Aufschreiben welcher Tag, wie viel Uhr und wie lange gebellt wurde. Vil sogar mit der Dezibel-Messung hinterlegen. Das könnte helfen, denn Lärm ist absolut subjektiv.


    Ansonsten stellt sich mir nur eine andere Frage. Wenn du neben einem Supermarkt wohnst und der Hund erst um 7 Uhr anfängt zu bellen, bekommst du die Anlieferung denn nicht mit? die ist deutlich lauter wie jedes Hundegebell, was ich kenne und auch deutlich früher.

    ihr habt euch richtig entschieden.
    Das wäre ja kein schönes Hundeleben gewesen.


    Das ganze zu lesen ist wirklich heftig. Das durchmachen zu müssen, kann ich mir gar nicht vorstellen.


    :bussi: :streichel:
    auch wenn ich euch nicht kenne,
    fühl dich doll gedrückt, geherzt und alles was dir gerade gut tut.


    Ganz viel Kraft für die nächste Zeit.

    Mein Mann und ich arbeiten auch Vollzeit.
    Mit Manni war es eigentlich anders geplant, wie das was zz mit ihm möglich ist. Er ist dadurch auch die ganze Zeit alleine, wird nicht fremdbetreut, oder Mittags rausgelassen.


    Er scheint so sehr Glücklich zu sein.
    Probleme bereitet es ihm, wenn mein Mann Spätdienst hat. Dann ist er zwar bis zu 4 Stunden weniger alleine, er darf ausschlafen (und das auch noch in meinem Bett) und kommt auch mehr raus, aber für ihn ist es trotzdem schlimm. Er hat jedes mal Stress dabei, lässt sich aber nicht ändern, obwohl es ihm dann ja eigentlich "besser" gehen müsste.


    Ich finde es gut wie ihr es regeln wollt und auch, das ihr euch bereits beschnuppert.
    Einzige Idee die ich noch hätte: nehmt evt getrennt von einander Urlaub. Dann könnt ihr ihm eine längere Eingewöhnungszeit bei euch gönnen.

    @~ELLA~ das mach ich gerne. es kommt uns allen ja nur zu Gute und bewahrt andere davor, die geleichen "Fehler" zu machen.
    Wie du immer so schön sagst: Es ist Pionierarbeit.



    @TheCrazyTeam
    bei der Firma Weck gibt es Gläser für 370ml und als nächste Größe 580ml. 370ml wäre mir da zu knapp bemessen, vor allem, da die Stücke ja nicht immer aneinander gepresst werden können und durch aus Luftlücken enthalten sein werden.
    hier:
    Schraubverschluss - Seite 2 hab ich Schraubgläser (Twist-off Gläser) gefunden, die 405ml, 443ml und 540ml fassen.
    Da würde ich, je nach deiner schnibbel-Größe entscheiden. Aber auch hier wären mir die 405ml zu knapp.