Beiträge von Schwabbelbacke

    Ich habe Architektur studiert

    ich habe ja leider täglich mit Architekten zu tun, bzw mit deren geistigen Ergüssen.
    Sry, aber die leben manchmal echt auf dem Mond (die einfach nicht verstehen, dass wir uns an bestimmte Vorschriften halten müssen, die oft mit deren "das sieht aber schön aus" kollidieren) und sei froh, dass du in dem Job nicht arbeitest. es ist ein echt harter Job.

    ich bin froh, dass ich das, was ich studieren hätte wollen, nicht studieren konnte.
    Mit Realschulabschluss und mit der HöHa dann Fachabi gemacht, kann man schlecht irgendwas mit Physik oder Chemie studieren.

    und das was ich hätte studieren können, wäre mein absoluter tot geworden. VWL, BWL, ReWe ist einfach nicht meins. Und dank der HöHa wusste ich es auch. (aber dank der HöHa hab ich den Fachkaufmann in der HWK echt gut gemacht, weil ich da endlich!! verstanden hatte worum es geht)

    Meine Eltern mussten halt, bedingt durch die Selbstständigkeit von meinem Vater, sehr aufs Geld achten. Ich wollte das halt nicht, weswegen ich die "schlimmen" Berufe direkt gestrichen habe.

    Manni müffelt leicht. ich würde ihn gerne duschen. Welches Shampoo könnt ihr empfehlen?

    Er hat vom Prinzip her Labbi-Fell. Also auch Unterwolle, aber die ist recht wenig, sein Fell ist fein und weich.
    Er macht sich eigentlich nicht wirklich dreckig, abgesehen von mal ein paar Schlammspritzer.
    Er wälzt sich in der Regel auch nicht (in 3 Jahren hat er es 4x gemacht), weswegen er nicht so oft geduscht wurde bis jetzt.

    weil es bis jetzt nur Notfälle waren, wenn er geduscht werden musste, hab ich bis jetzt selber gesiedete Pflanzenseife mit hoher Rückfettung genommen.
    Wenn ich ihn aber geplant dusche, sollte es richtiges Hundeshampoo sein, denk ich.

    @Rübennase kannst du was empfehlen?

    Aber auch die MÜSSEN nicht springen, nur weil der Kunde Hopp sagt.

    ich glaube, das liegt bei vielen selbstständigen an einer gewissen Existenzangst.
    man ist ja im Endeffekt auf jeden kunden angewiesen und gerade kleine betriebe wollen es immer allen kunden recht machen. bloß keinen "vor den kopf stoßen", und alles für den einen kunden tun. Denn Kunde ist ja schließlich König.

    und durch die ganzen online Möglichkeiten, wo man ja in der regel tatsächlich rund um die Uhr leute erreichen kann, sind die Verbraucher sehr verwöhnt, bzw nutzen diese Existenzangst kleinerer betriebe schamlos aus.

    Was mich ja mal brennend interessieren würde ist, was ihr alle so macht? Was habt ihr gelernt und als was arbeitet ihr??

    dafür gibt es eigentlich irgendwo einen eigenen Thread.

    ich bin gelernte technische Zeichnerin für Elektrotechnik, habe, weil ich ja den Betrieb von meinem Vater übernehmen wollte, den Handwerksmeister in Elektrotechnik gemacht und arbeite jetzt eigentlich in einem Zwischending dieser beiden Berufe. Klappt aber nicht, weil ich 3 Projektleiter habe und alleine zeichnen muss und deshalb keine Zeit zum planen habe. Das müssen zz meine Projektleiter mit übernehmen. ebenso die Vorstellung der Planung.
    das wäre jetzt eigentlich mein Job, aber ich mach ja offiziell keine Überstunden und sehe auch deswegen nicht so ganz ein, mehr wie 50 Stunden zu arbeiten

    ich habe einen Job den ich wirklich liebe und mir war von vorneherein klar, dass ich mir da kein goldenes näschen verdiene. das ich im Monat zeitweise knapsen muss, damit muss ich leben, weil ich auch einen recht hohen Lebensstandard habe. (Eigenheim und Autos kann sich auch nicht jeder leisten). darüber würde ich echt nie meckern.
    ich habe jetzt auch einen Job, wo ich ganz gut verdiene und vor allem, regelmäßige Gehaltserhöhungen habe. aber ich sitze dafür täglich auch 2 stunden im Auto, wenn ich glück habe. mit etwas Pech auch schon mal 4-5 stunden. aber ich hab mir den Job ja ausgesucht.


    Auch wir haben Feierabend und Urlaub

    das wollte ich auch gar nicht sagen. ich bin jedesmal erstaunt, wie viele selbstständige tatsächlich rund um die Uhr für ihre kunden unterwegs und erreichbar sind. ich erwarte es nicht. Auch wenn ich ein Mensch bin, der diese Leute nach meinem Feierabend, oder am Wochenende anschreibe, erwarte ich keine Antwort.
    aber, dass ist für mich bei selbständig der springende punkt, wenn was in deiner Abwesenheit schiefgeht, kann es halt passieren, dass man auch im Urlaub anrufe bekommt, sich mit kunden auseinander setzen muss und ggf den Urlaub unterbricht.
    Oder auch mal Heiligabend alles stehen und liegen lassen, weil ein Kunde einen absoluten Notfall hat (bei deinem Job eher unwahrscheinlich, aber bei uns zu Hause war es eigentlich Alltag, da mein Vater Elektriker ist).