Beiträge von Schwabbelbacke

    Also ich bin durchaus abens auch mal 6/7 Stunden ohne Hund unterwegs. Wobei es mir abends leichter fällt, da ich dann weiß dass sie sowieso pennt.
    Tagsüber bin ich dann einfach unruhiger..

    bei mir ist es genau andersrum.

    Manni kommt prima damit klar, wenn wir tagsüber weg sind. Im Urlaub denk ich manchmal sogar, dass er froh ist, wenn wir wieder weg sind und er seine ruhe hat.

    Abends, bzw wenn wir nach der Arbeit nach hause gekommen sind und dann noch mal weg müssen, sind für ihn selbst 5 Minuten der reinste Horror und ich versuche das so weit es geht zu vermeiden

    Ich würde sagen, 99% ihrer Hunde haben in irgendeiner Weise eine ziemliche Macke.

    Prinzipiell kann man mit gehen, es muss halt nur vorher kommuniziert werden.


    Ich bin ja bei k9 immer hinter her gegangen und ich bin ehrlich, gelernt habe ich in der Zeit nix. (ich meine durchs hinterher laufen)

    Bei ihr habe ich riesen vortschritte gemacht, meinen Hund zu lesen. Und durch die Videos, lernt man auch die Körpersprache der anderen Hunde kennen. Ich finde das Lesen der anderen auch viel einfacher wie bei meinem Hund.

    Aber dafür kann ich mir auch meine Videos anschauen, und sehe, wenn meine Trainerin mir etwas erklärt, was ich beim Trail niemals erkennen konnte

    @naijra Ich habe direkt hinter Monstertiers Beitrag geschrieben, warum sie genau so handelt.

    Ja, man kann bei anderen Hunden deutlich leichter lesen, aber genau dafür bekommen wir nicht nur unsere trainingsvideos zu sehen, sondern auch die der anderen.

    Wenn man deutlich hinter dem Team läuft, hört man nicht immer was der Trainer gerade erzählt.
    Auf den Videos hört man es gut, und kann ihre Erläuterungen auch besser sehen, weil man viel näher dran ist am Geschehen, wie wenn man hinter her geht

    Ja, genau das ist meine Erfahrung mit denen.
    . Aber eben auch die Kunden damit zu binden, weil ihre Hunde so toll sind und schon nach so kurzer Zeit so viel können.

    Unsere jetzige Trainerin ist wirklich sehr "langsam" unterwegs. Zwischen durch war ich auch etwas enttäuscht, aber als ich mir Manni vor Augen geführt habe und wie wenig Stress er dort hat und wie viel er in dieser Zeit eigentlich gelernt hat, bin ich wirklich froh dort zu sein..

    Mein Hund muss einfach nicht nach ein paar Wochen die ersten loops oder Backs laufen. Er soll mir erst mal sicher Entscheidungen anzeigen und treffen können.

    Wie gesagt, meine Erfahrung mit k9 ist halt höher, schneller, weiter...

    Ein Hund der ruhig sucht ist unmotiviert und ein Hund der wie irre in der Leine hängt hochmotiviert.

    Es gibt Hunde, die sind tatsächlich sehr hektisch unterwegs, aber genau da liegt das Ziel sie ruhiger und konzentrierter zu bekommen.
    Eigentlich ähnlich wie im agility. Ein Hund der falsch oder schlecht aufgebaut ist ist hektisch, unkonzentriert und macht Fehler.
    Genau das will man nicht.
    Und beim mantrailen ist es das gleiche.