Ich lass sämtliche rechtlichen Aspekte mal außer Acht. Ich hab selber ne Hündin, die nicht alleine bleiben kann und weiß, wie sich das anfühlt.
Ich würde es vor allen Dingen davon abhängig machen:
- steht das Auto geschützt, so dass keine Passanten, Durchgangsverkehr etc vorbeikommen?
- kann der Hund das wirklich absolut stressfrei?
- steht das Auto in einer Tiefgarage o.ä? Ab 20 Grad aufwärts würde ich das auf keinen Fall tun, auch nicht mit Sonnenschutz
- kannst du stündlich kontrollieren ob alles okay ist?
- steht das Auto im Winter so warm, dass er definitiv nicht frieren kann?
- wie häufig soll das vorkommen?
Ganz ehrlich, ich verstehe dich. Ich persönlich würde es trotzdem nicht häufiger als 1-2 mal die Woche mit mir vereinbaren können und auch nur, wenn der Hund komplett stressfrei im
auto wartet, es weder zu warm noch zu kalt ist und das Fahrzeug geschützt und ab 15 Grad mit Frischluftzufuhr steht. Und ich wenigstens stündlich ein Auge auf den Hund werfen kann.
Durch Training und Turniere wartet Fine oft im Auto, und obwohl die Heckklappe aufsteht und ich einen Sunbrero drauf hab und wasser im Kofferraum kann ich die bei Sonneneinstrahlung nicht lange da drin lassen. Und packe die im Winter warm ein und halte die Wartezeit kurz. Ich könnte mir nicht vorstellen, dabei entspannt zu arbeiten, wenn ich im Kopf haben muss, regelmäßig nach dem Rechten zu schauen, zu hoffen das nix passiert und das mir keiner die Scheibe einschlägt usw.
Es mit einer privaten Betreuung versuchen ist vermutlich keine Option. Mitnehmen bei dir auch nicht? Willst du Vollzeit gehen? Falls nicht, lässt sich das zeitlich irgendwie shiften, dass du im Wechse 2 Tage ganztags im Büro bist und 3 zu hause und dann 3 im Büro und Zwei zu Hause? Wenn du arbeitst nimmt dein Mann Taavi?
Alles nur Ideen. Viel Glück!