D.h. Taavi ist im Alltag nie, nie allein?
Nur während des Trainings.
Kleinschrittig aufgebaut, vorher ausgelastet,satt.
Madame bellt durchgehend oder läuft unruhig durch das Zimmer.
D.h. Taavi ist im Alltag nie, nie allein?
Nur während des Trainings.
Kleinschrittig aufgebaut, vorher ausgelastet,satt.
Madame bellt durchgehend oder läuft unruhig durch das Zimmer.
Der Tip Taavi im Auto bei Bedarf zu lassen kam vor einiger Zeit von unserem Trainer ,der Hund und Auto kennt.
Da ich den Trainer nicht kenne, kann ich damit nichts anfangen. Es gibt ja auch Trainer, die dazu raten einen Hund, der das nie gelernt hat, in eine Box zu stecken ...
So ein Trainer ist es nicht. Ich fühl mich trotzdem nicht wohl dabei .
Wandelroeschen , Taavis Wohl steht im Vordergrund!
Es sind wirklich nur erste Überlegungen, ich gebe für Taavi einen Job im öffentlichen Dienst nach 20jähriger Betriebszugehörigkeit auf
Ebay Kleinanzeigen und Flyer kommen auf die Liste,danke!
Die rechtliche Seite wurde schon genannt. Es ist nicht erlaubt.
Meine persönliche Meinung: Kommt auf die Umstände und den Hund an. Vor allem auch, welches Verhältnis der Hund zum Auto hat.
Der Tip Taavi im Auto bei Bedarf zu lassen kam vor einiger Zeit von unserem Trainer ,der Hund und Auto kennt.
Taavi kann nicht alleine bleiben. Trainer, Deckentraining, offene Box als Rückzugsort ...nichts funktioniert länger als 30 Minuten.
In spätestens 3 Monaten werde ich wieder fit genug für einen Teilzeitjob sein.
Wie alt ist denn Dein Hund?
ICH würde wohl dann den Weg einschlagen und intensiv daran arbeiten, dass der Hund das Alleinebleiben vielleicht doch noch lernt.
3 Monate sind ja keine so kurze Zeit.
Sie ist ca. 2 1/2 Jahre alt.
Wir trainieren seit einem Jahr 🙈, ihr Vorgänger konnte gut alleine bleiben. Ich bin dezent überfordert mit der Situation.
Mein Mann kann sie zeitweise mit ins Büro nehmen,er ist selbstständig. Aber er hat auch Termine und Tage an denen das nicht funktionieren wird.
Von welcher Menge/ wie vielen Tagen reden wir denn nun hier?
Ich würde dann den Mann hauptsächlich einbinden und einzelne Tage könnt ihr entweder eine Betreuung auftreiben oder Du kannst den Chef fragen, ob der Hund mit rein kann? Ist es ein Bürojob?
Hunde sind auf in den Büros nicht erlaubt.
Ich sehe da tatsächlich nicht so das Problem wenn das Auto geschützt vor Wärme und dummen Passanten steht.
Meine wohnen ja zeitweise mit mir im Auto, ich habe allerdings einen ausgebauten Bulli der gedämmt ist und wo sie kühl oder warm liegen können wie sie möchten.
Ich weiß ja nicht in welche Richtung ihr fahrt, aber ich bin zumindest bis Juni noch die meiste Zeit wegen meiner Abschlussarbeit Zuhause und würde euch anbieten Taavi immer mal zu nehmen wenn sie drei sich vertragen.
DANKE ,für dein tolles Angebot . Leider arbeite ich genau in der anderen Richtung (Landeshauptstadt). Aber trotzdem wäre dein Angebot eine Option !
Alles anzeigenIch lass sämtliche rechtlichen Aspekte mal außer Acht. Ich hab selber ne Hündin, die nicht alleine bleiben kann und weiß, wie sich das anfühlt.
Ich würde es vor allen Dingen davon abhängig machen:
- steht das Auto geschützt, so dass keine Passanten, Durchgangsverkehr etc vorbeikommen?
- kann der Hund das wirklich absolut stressfrei?
- steht das Auto in einer Tiefgarage o.ä? Ab 20 Grad aufwärts würde ich das auf keinen Fall tun, auch nicht mit Sonnenschutz
- kannst du stündlich kontrollieren ob alles okay ist?
- steht das Auto im Winter so warm, dass er definitiv nicht frieren kann?
- wie häufig soll das vorkommen?
Ganz ehrlich, ich verstehe dich. Ich persönlich würde es trotzdem nicht häufiger als 1-2 mal die Woche mit mir vereinbaren können und auch nur, wenn der Hund komplett stressfrei im
auto wartet, es weder zu warm noch zu kalt ist und das Fahrzeug geschützt und ab 15 Grad mit Frischluftzufuhr steht. Und ich wenigstens stündlich ein Auge auf den Hund werfen kann.
Durch Training und Turniere wartet Fine oft im Auto, und obwohl die Heckklappe aufsteht und ich einen Sunbrero drauf hab und wasser im Kofferraum kann ich die bei Sonneneinstrahlung nicht lange da drin lassen. Und packe die im Winter warm ein und halte die Wartezeit kurz. Ich könnte mir nicht vorstellen, dabei entspannt zu arbeiten, wenn ich im Kopf haben muss, regelmäßig nach dem Rechten zu schauen, zu hoffen das nix passiert und das mir keiner die Scheibe einschlägt usw.
Es mit einer privaten Betreuung versuchen ist vermutlich keine Option. Mitnehmen bei dir auch nicht? Willst du Vollzeit gehen? Falls nicht, lässt sich das zeitlich irgendwie shiften, dass du im Wechse 2 Tage ganztags im Büro bist und 3 zu hause und dann 3 im Büro und Zwei zu Hause? Wenn du arbeitst nimmt dein Mann Taavi?
Alles nur Ideen. Viel Glück!
Das Auto steht auf einem firmeneigenen Parkplatz , der nur mit personengebundener Parkmarke befahren werden kann.
Die Überwachung würde per Kamera erfolgen, stündlich zum Auto zu gehen wäre schwierig.
Ich werde nur Teilzeit arbeiten, wahrscheinlich 4 Stunden täglich.
Die Überlegung mit ganzen aber wenigen Tagen ist gut! Danke, das wäre mir nicht eingefallen. Da müsste ich klären ob mein AG da mitspielen würde.
Private Betreuung werden wir suchen, dürfte hier eher schwierig werden.
Das Angebot der Firma kam erst heute! Ich habe damit überhaupt nicht gerechnet.
Taavi im Auto zu lassen ist also wirklich zur Zeit nur eine Überlegung.
Ich fühle mich damit auch nicht wirklich wohl und frage deshalb hier nach eurem Meinungen.
Eine andere Möglichkeit wäre einen Teil des Gartens hundesicher zu gestalten. Ob Taavi alleine im Garten besser finden würde
Und ich wette auch hier folgen gleich mehrere Kommentare in der Richtung "wie kannst du nur..."
Das befürchte ich auch. Ich hoffe,es hilft mir meine Gedanken zu sortieren.
Taavi kann nicht alleine bleiben. Trainer, Deckentraining, offene Box als Rückzugsort ...nichts funktioniert länger als 30 Minuten.
Aus HuTa Nr. 1 flog sie nach 1 Stunde , Taavi versuchte über den Zaun zu klettern und forderte somit durchgängig die Aufmerksamkeit der Betreuung.
HuTa Nr. 2 war deutlich engagierter. Nach monatelanger Eingewöhnung wie im Kiga konnte Taavi dort 2x die Woche für ca. 3 Stunden in einer kleinen Gruppe bleiben. Leider wurde uns auch dort gekündigt. Aufgrund ihrer Erkrankungen gab es oft (bezahlte) Fehltage, das wollte die HuTa nicht mehr .
Da ich krankheitsbedingt zuhause bin war dies zwar traurig aber machbar.
In spätestens 3 Monaten werde ich wieder fit genug für einen Teilzeitjob sein. In meiner Firma ist Home Office nicht gewünscht.
Der Plan war jetzt eigentlich einen neuen Job im dauerhaften Home Office zu finden.
Ich habe meinen Arbeitgeber von meinen Plänen in Kenntnis gesetzt. Heute bat er mich um ein Gespräch, er möchte mich gern halten.
Home Office ist trotzdem nicht möglich.
Mein Mann kann sie zeitweise mit ins Büro nehmen,er ist selbstständig. Aber er hat auch Termine und Tage an denen das nicht funktionieren wird.
Wir suchen nach anderen Möglichkeiten. Hundesitter scheint es hier nicht zu geben, HuTa siehe oben .
Es ist nur eine Überlegung! Wir gehen alle Optionen durch, diese wäre eine
Was meint Ihr, ist das machbar?
Das Auto ist eine Limousine,Taavi wäre auf der Rückbank mit eingehängter Hundeschutzdecke. Das Auto verfügt über einen „Hundemodus“ . Darüber kann die Innentemperatur gesteuert und der Hund über eine Innenkamera beobachtet werden.
Taavi fährt gerne Auto und ist bisher bis zu 1 Stunde im Auto alleine geblieben. Eine Weile schaut sie mir nach, irgendwann legt sie sich in ihr Körbchen.
Ich bin so unschlüssig