Da habt ihr natürlich recht. Möchte ja auch nicht ewig rumprobieren, falls er ein anderes Futter nicht gut verträgt. Dann werde ich mich mal nach einem neuen Napf umschauen, damit der gierige Spinner mal etwas langsam macht  ![]()
Beiträge von lena.2206
- 
					
 - 
					
Guten Morgen liebe Trockenfutter-Spezis

Ich bräuchte mal eure Hilfe. Ich überlege, das Trockenfutter für Paul zu wechseln. Aktuell bekommt er von Bosch das Adult Lamm und Reis. Er isst es gerne (wobei er alles gerne isst) und verträgt es gut. Output ist ebenfalls wunderbar. Allerdings schlingt er. Er kaut kein bisschen. Und so ganz überzeugt mich die Zusammensetzung vom Bosch nicht mehr wirklich.
Ich überlege nun, auf Josera umzustellen. Entweder das Large Breed oder Optiness, da beide große Kroketten haben. Welches findet ihr von der Zusammensetzung besser? Das Large Breed hat einen relativ hohen Eiweißanteil von 26%.
Oder würdet ihr gar nicht umstellen, da er das Bosch so gut verträgt? Bin mir ein bisschen unschlüssig.
 - 
					
Also in Warnemünde übernachten wir nicht direkt. Wir fahren immer ins Strandresort Markgrafenheide (übrigens auch super hundefreundlich!) und von dem Resort aus kommt man super an den Strand. Nach Warnemünde sind wir dann immer reingefahren, um etwas zu erleben
 
Allerdings waren wir in Warnemünde auch schon am Strand, ich kann mich aber leider nicht mehr erinnern an welcher Ecke das genau war. Allerdings waren wir nirgends am offiziellen Hundestrand, sondern am „normalen“ Strand. Ab Oktober ist das wie gesagt kein Problem. - 
					
Ich kann wärmstens Warnemünde bzw Markgrafenheide empfehlen. In Markgrafenheide gibt es einen tollen Campingplatz und ab Oktober ist der Strand für die Hunde freigegeben, man kann ohne Ende laufen. Ganz hübsch finde ich auch Kühlungsborn, ist allerdings nach meinem Eindruck für den volleren Geldbeutel gedacht.
Grömitz bzw Scharbeutz finde ich auch schön, aber da fand ich es etwas langweiliger. Und da kann ich auch nicht sagen, wie es mit Hund am Strand aussieht.
Edit: wobei ich grad nochmal lese, dass ihr mit einem 13 Wochen alten Hund reisen wollt. Also entweder passt ihr das Programm wirklich, wirklich dolle an oder (was ich eher machen würde) verschiebt das ganze. Schon alleine die Fahrt mit den öffentlichen ist schon eine Herausforderung, dann Zelten und fremde Umgebung, ggf Strand mit fremden Hunden. Ich glaube das ist schon ne ganz schön heftig Nummer für den Welpen.
 - 
					
@RafiLe1985 Wirklich Hut ab an Newton, die Aufgabe als Schulhund ist sicher nicht zu unterschätzen und nicht unbedingt mit der Begleitung in ein „normales“ Büro zu vergleichen. Aber gerade deshalb verstehe ich die zusätzlichen und wirklich langen Spaziergänge nicht, die du ja oft erwähnst. Wenn Newton durch die Schule verständlicherweise so müde ist, dann würden doch kürzere Spaziergänge Sinn machen.
Und daher denke ich, dass ein „normaler“ Büroalltag und zusätzlich adäquate Spaziergänge, ein bisschen just for fun Dummy für einen Labrador absolut ausreichend ist. Denn das machen wir mit unserem und er ist damit voll und ganz zufrieden. Er hat aber auch gar kein Problem damit, wenn aus Gründen mal mehrere Tage gar kein Programm ist, dann pennt er halt
  Hauptsache es gibt Essen  
Ich denke auch, je höher das Pensum, was der Hund regelmäßig geboten bekommt, desto mehr wird er auch dauerhaft verlangen. Also ist man da auch selber etwas seines Glückes Schmied. Sehe ich bei meinen Schwiegereltern, die machen teilweise exorbitant lange Spaziergänge, zusätzlich jeden Tag Ball, das Ergebnis könnt ihr euch ausmalen. Der Hund BRAUCHT das jetzt einfach.
Aber die TE hat sich, wenn ich es richtig verstanden habe, bereits wenn dann für den Goldie entschieden. Fände ich auch passend.
Dazu möchte ich noch erwähnen, dass auch ein Pudel oder Havaneser beschäftigt werden möchte, auch wenn es „nur“ Begleithunde sind.
 - 
					
Ach was! Wir haben 8 Tage mit 2 Menschen und einem Labbi im VW Bus gecampt, davon eineinhalb Tage wegen Regen wirklich nur darin gesessen. Das geht! Im Wohnmobil ist mehr Platz und dementsprechend auch Platz für einen weiteren Hund vorhanden...und wie schon gesagt wurde, in der Regel spielt sich ja eh alles draußen ab.

 - 
					
Ich bin echt froh, dass meine Scheiben am Auto hinten getönt sind und von außen nichts einsehbar ist.
Manchmal hab ich das Gefühl, es gibt nur zwei Extremen: die einen schauen weg und reagieren gar nicht, wenn sich ein Hund/ Kind/ etc. in Gefahr befindet und die anderen setzen jeden Hebel in Bewegung, obwohl alles in Ordnung ist. - 
					
Ich würde auch zuschlagen. Ich habe auch Fahrzeit von 40 Minuten und wohne aber dafür genau so, wie ich es mir wünsche. Das war mir mehr wert, als die Fahrzeit. Und wenn ich manche Kollegen betrachten, die fahren teilweise 1,5 Stunden pro Strecke. Das wäre mir dann auch zu heftig.
Ich denke, es kommt immer auf die persönliche Meinung an und auf das, was man will. Vielleicht hilft eine Pro/ Contra Liste, manchmal hilft mir sowas, um ganz „nüchtern“ abzuwägen.
 - 
					
Das einzige was hier bei der Futtergabe praktiziert wird ist, dass der Hund auf seinem Platz (also Körbchen) warten muss während ich das Futter zubereite, da er sonst nur im Weg stehen würde. Wenn ich es ihm hinstelle bekommt er ein „okay“ und darf darf er in aller Ruhe fressen, ohne Sorge haben zu müssen, dass ich es ihm wieder wegnehme. Das ist mittlerweile so eingespielt und passiert ganz automatisch. Wenn ich ihm sein Fressen wegnehmen wollte, wäre dies jedoch kein Problem, denn so viel Vertrauen hat er zu mir.
Bei einer sowieso nicht gefestigten Beziehung zum Hund, der schon mehrfach gebissen hat, wäre ich mit solchen Dingen sehr vorsichtig und würde keinerlei Ratschläge geben, außer dass ein kompetenter Trainer ins Haus muss.
 - 
					
Die Broholmer find ich ja auch super interessant. Habe mich vor einiger Zeit mal versucht schlau zu lesen. Wenn ich es richtig verstanden habe, muss man dem Broholmer Verein/ Club oder was auch immer beitreten, um einen Welpen vom seriösen Züchter zu erhalten. Alle anderen Welpen wären dann eher vom Vermehrer, wie es hier im Forum genannt wird. Und dazu gibt es nur eine Handvoll Züchter in Deutschland. Ist wohl nicht ganz einfach an so einen Welpen ranzukommen...
