Puh, vielen Dank für die vielen Tipps und Infos. Wenn ich das so lese, trau ich mir grad gar keinen Hund mehr zu. Alle sind irgendwie speziell. Hm. Frag mich grad wie all die Menschen das mit ihren Hunden hinbekommen 
Nein Spaß bei Seite. Ich sehe schon ich habe zu wenig an Infos bereit gestellt. Hier gehen nicht täglich viele Menschen aus und ein, denn hier sind nur meine beiden Pferde. Aber meine Tochter samt Famielie und Kindern kommt schon regelmäßig zu Besuch. Gegen den Besuch einer Hundeschule gibt es keinen Einwand. Schön wäre es wenn der Hund als Reitbegleithund mitgehen könnte. Ins Haus darf er natürlich auch, also schon so richtig mit Familienanschluß. Wenn er mal nicht mit kann, gibt es eine Fläche von ca 750qm die man Hundegerecht einzäunen könnte. Er soll melden, und für Gefahr die von anderen Menschen ausgeht einen guten Instinkt haben (wenn es sowas überhaupt gibt) 
Meine Freundin hatte eine Schäferhündin, die ist nirgens rumgestreunt. Ohne Leine war gar kein Problem, was beim Reiten natürlich ein großer Vorteil ist. Jagdtrieb eher niedrig, und wenn doch mal im Wald ein Reh vor ihrer Nase hochsprang, immer gut abrufbar. Sie hing meiner Freundin schier an den Lippen, und wollte immere gefallen.
Sowas hätte ich gerne.
Auf der anderen Seite kann ich aber auch gut damit leben, wenn ein Hund eine gewisse Distanz braucht. Das nehme ich nicht persönlich. Deshalb kann ich auch nicht sagen was für ein Hund es sein muß/soll. Ich kann nur sagen was ich zu bieten habe. Ich möchte auch keinen Welpen. Am liebsten einen 2-3 jährigen Hund oder auch älter. Menschen sollte er generell mögen, auch wenn der Hund erstmal auf Distanz geht, das ist ok. Einfach weil ich keinen Hund haben will der eine niedriege Beisschwelle hat.