Ne, die gibts auch "einfach so". Bei Friesen zB scheint es auch eine genetische Komponente zu geben. Gehäuft treten sie aber tatsächlich so auf wie in den Beispiel: in der Phase direkt nach einer Spitzenbelastung.
Beiträge von Iluri
-
-
Warum zählst du sie dazu? Nur, weil es sie in allen möglichen Farben gibt?
Manche Farben sind mWn Qualzuchten, weil sie mit allen möglichen Behinderungen einhergehen.
Da gibts bei Reptilien einiges was zB zu Gleichgewichtsttörungen führt (Leopardengeckos mit bestimmten Farben, Wobbler bei Spiderpythons), oder Schäden durch UV Licht bei den Albinos/Leuzistischen Tieren und denen ohne Schuppen. Die Schuppenlosen sind außerdem in der Bewegung eingeschränkt, sehr anfällig für Verletzungen, können je nach Art nicht mehr vernünftig kommunizieren (schuppenlose Bartagamen...) und bekommen Probleme bei der Häutung.
Für die Schweiz gibt es da einige interessante Verordnungen, da ist das obenstehende alles verboten.
-
Vögel eignen sich scheinbar leider ganz besonders gut für solche grausigen Menschlichen Experimente. Ganz viele sehen denen einfach kein Leid, generell keine Art der Emotion, an. Gibt ja auch immer noch genug Leute die ganz ernsthaft der Meinung sind Vögel (oder Fische) können keinen Schmerz empfinden...
Wirklich abstoßend
Die Menschen die sowas produzieren, nicht die arme Sau von Vogel.
-
Super spannend
-
Meiner Meinung nach in keinem Bundesland offiziell. Wobei mittlerweile auch gar nicht so wenige Leute ihr (Alkoven)Womo als Alltagsfahrzeug nutzen, ich kenne alleine 5 die das machen
-
Sind bei euch in D Campingplätze wieder offen und reisen mit dem Camper sozusagen wieder legal erlaubt?
Ich bin gestern nämlich Nord-Süd-Achse einmal durch halb D und war wirklich erstaunt wie viele Camper mir entgegen gekommen sind auf der Autobahn.
Nicht dass ich wüsste. Aber viele fahren halt mittlerweile so, zu Freunden, zum freistehen oä.
-
Passt ihr die Futtermenge an, wenn eure Hunde vorübergehend "Bettruhe" haben?
Mia darf momentan ja nicht viel laufen bis die Kreuzbandgeschichte geklärt ist, geht also 3x am Tag wirklich nur auf die andere Straßenseite zum Geschäfte erledigen und zurück.
Wenn ich ihr jetzt zusätzlich zur Bewegung auch noch das Essen kürze, steigt sie mir aufs Dach...
aber sie neigt leider zum Ansetzen (und mein Mann zum "oh sie guckt so hungrig-reinstopfen")
Ich würde kürzen, und versuchen zu strecken so gut wie möglich.
Grade bei Kreuzbandgeschichten ist es super wichtig dass der Hund möglichst leicht ist, und die sind leider auch so langwierig dass da einige Kilos angesammelt werden wenn man alles so weiterfüttert wie vorher. Die müsste sie dann nachher ja auch wieder loswerden. Das ist dann mMn nicht wirklich besser, vor allem weil es zusätzlich der Heilung schadet.
Ich bin aber auch ziemlich herzlos bei Futter, mir macht das nichts aus
-
Amber ist E/E, der Rüde E/E.
Der Welpe mit dem schwächsten Brand ist zu 99 Prozent E/E. Der mittlere wahrscheinlich auch noch. Bei Rot tendiere ich zu E/e. Die wird aber nächste Woche getestet.
Wie soll das gehen? Das kleine e erscheint ja nicht einfach so :)
Wenn beide Elternteile homozygot E/E (getestet?) sind kann da kein Welpe mit e/E fallen.
Ansonsten hat corrier mal wieder toll den aktuellen Stand beschrieben
Zur "steuerung" der Tan markings abgesehen vom e lokus wird mWn grade am creeping tan rumgeforscht, da gibts ja sehr verschiedene Ausprägungen, man kann aber noch nicht ganz genau bestimmen was wie viel schwarzes Pigment verursacht.
-
Das schlimmste ist immer noch Muttchen. Unangefochten
-
Natürlich kann man den Hunden ansehen wenn da was mit dem Geschirr nicht in Ordnung ist. Dem einen mehr, dem anderen weniger, aber bemerkbar machen können sie sich auf jeden Fall.