Die Pekinesen sind für mich teilweise irgendwie noch ärmer dran als die Möpse.
Genauso Brachyzephal und zusätzlich noch extreme Fellmassen und viel zu kurze, krumme und weit auseinandergestellte Beine
Allerdings scheint es da auch noch eine größere Typenvarianz bis hin zu relativ moderaten Tieren in Richtung Tibetspaniel zu geben.
Beiträge von Iluri
-
-
Jap, hatte sich auf die seltsame Defintion von Werner bezogen.
Da Bullterrier auch nach äußerlichen Standard gezüchtet werden, wären sie nach dieser Definition auch Qualzuchte n.
Nicht nach meiner. -
Hui!
Was für eine Schulterhöhe hat die schöne Diba denn jetzt? -
Zitat
Also ich laufe ja freiwillig und wenn ichs nicht tu, fehlt mir was. Auch bei den jetzigen Temperaturen. Gut, frischer als -9 war's bisher nicht, ich lauf ja nicht morgens bei -14
Aber für mich das Laufen zurzeit echt wichtig - contra Winterdepri, Stress und so...
Heute kann ich nicht und es nervt direkt.
So gehts mir momentan auch, und passend zum eigentlich Motivationshoch und für-die-Stimmung-gebraucht-werden spacken grade die Beine rum
Tut einmal das Knie weh, dann stimmt mit dem Sprunggelenk irgenwas nicht und grade ist eine Sehne irgendwie nicht ganz in Ordnung -
Scottish Terrier
Scottish Terrier Club of America - Scottish Terrier Club of America
Riesenschnauzer
Klinik der Hundekrankheiten - Google Books
Mastzelltumoren Boxer etc.
Mastzellentumore / Mastozytose
Womit du vielleicht recht hast ist, das die generelle Krebsneigung bei manchen Rassen nicht erhöht ist, sondern nur die Neigung zu einer speziellen krebsart.
Es gibt allerdings definitiv auch Rassen, die sehr viel öfter an (einem speziellen) Krebs erkranken, als es der Durchschnitt ist. Siehe der Berner zum Beispiel. -
Hämangiosarkome, Osteosarkome und Lymphdrüsenkrebs bei Golden Retrievern.
Flat Coated Retriever sind generell sehr anfällig, dazu ist der pedigreedogsexposed Blog interessant.
Blasenkrebs bei Scottish Terriern.
Osteosarkome (Knochenkrebs) bei Rottweiler, Dogge, Berner sennenhund und vielen anderen großen Rassen.
Mamatumoren beim Dobermann.
Melanome und plattenepithelkarzinome bei (schwarzen) Riesenschnauzern.
Mastzelltumoren beim Shar Pei.Das ist so das, was mir jetzt aus dem Stehgreif einfällt.
-
Puh, mastzelltumoren bei Boxern zum Beispiel.
-
-
Das tut mir sehr leid @Terrorfussel
Hier ist ein Tumor-Diät Thread dazu, da stehen halt die grundlegenden Sachen drin.
Zu speziellen Nahrungsmitteln, Gewürzen, Kräutern und evtl. auch Nahrungsergänzungsmitteln kann bestimmt die Küchenqueen @Audrey II
noch was sagen.Ihr habt bestimmt noch eine schöne gemeinsame Zeit. Möge sie möglichst lang sein.
-
Und zwar gar nicht so selten