Beiträge von Elin.

    Schau dich mal da um, freundliche, nette Hunde, viele auch im RH Bereich tätig und die Züchterin legt sehr viel Wert auf Gesundheit ;)

    Ich hab's grad überflogen, werd heute Abend mal in Ruhe stöbern. Danke dir!

    Zum Vergleich, Mr Ekko kommt aus einer SV Zucht, die in erster Linie mit "Familienhund und Agilty" geworben hatte, mehr sag ich dazu nicht :hust:

    da du die Weinbergblick Hündin ins Gespräch gebracht hast, wäre Ö eine Option?

    Falls ja, wäre für dich evtl "vom Patscherkofel" unter Berücksichtigung der Liste einen näheren Blick wert. Zwar hat auch Heli hin und wieder mal einen Deckrüden mit etwas mehr Rumps, aber im Großen und Ganzen kann ich mich nicht an eine richtige Arschgeige aus seiner Zucht je erinnern.

    Mal bisserl Weibergezicke, aber ansonsten im besten Sinne des Wortes durchschnittliche Hunde. Das könnte bei passendem Deckrüden zB eine Richtung sein, in die man sich orientieren kann.

    Ich muss glaub in deinem Thread mal wieder reinlesen, was du so von Ekko erzählst :D Schon lange nicht mehr reingeguckt.

    Warum nicht Österreich. :ka: Ich hab keine Ahnung, inwieweit das die Sache organisatorisch verkomplizieren könnte, aber da Österreich von hier aus recht gut erreichbar ist, spricht von der Entfernung her mal nix dagegen.

    (Ich wohne so grob im Raum Oberschwaben/Allgäu/Bodensee.)

    Das klingt jedenfalls gut, werde ich mir auch näher angucken. :smile: Witziger Zwingername.

    Das Wort "durchschnittlich" trau ich mich hier im Forum selten in den Mund zu nehmen, aber ja, im Prinzip suche ich einen (im positiven Sinn) durchschnittlichen Hund, mit dem man vernünftig arbeiten kann und der ansonsten keine ganz krassen Ausreißer hat wesenstechnisch oder gaaanz spezielle Anforderungen hat.

    Danach würd ich einfach mal schauen, was es so an Züchtern in der Gegend gibt, wie die Hündinnen gezogen sind und dann einfach die einzelnen zur Debatte stehenden Würfe abklappern.


    Da Du ja Wert auf Freundlichkeit legst, würde ich beim Besuch des in Frage kommenden Wurfes außerdem verschärft auf das Verhalten der Mutterhündin achten...

    Verhält sie sich extrem misstrauisch oder gar aggressiv, kann es nämlich passieren, dass sie ihren Welpen dieses Verhalten so vorgelebt hat, dass sie es übernehmen.

    Fällt mir nur gerade ein, weil ich einige (Fremden gegenüber) extrem unfreundliche Hunde kenne, bei denen ich weiß, dass den heutigen Besitzern bei Besichtigung auffiel, dass Mutterhündin und Welpen bei Besichtigung mit Bürste und kläffend im Auslauf herum wüteten... Alle Welpen haben das Verhalten der Mutterhündin (ggü. Fremden) übernommen und auch beibehalten. Beim Rettungshund ja eher nicht so erwünscht.

    Insofern würde ich darauf achten, dass die Mutterhündin sich zumindest neutral-distanziert verhält, nicht aber giftig.

    Das ist ein guter Punkt, danke. Irgendwie logisch, aber gut, sich den Einfluss der Mutter nochmal richtig bewusst zu machen. :smile:

    Ein Rettungshund muss Fremde ja nicht supermegatoll finden, aber sollte Menschen halt auch nicht grundsätzlich scheiße finden.

    Auch Artgenossen muss er nicht alle lieben, kontrollierbar neutral wär halt wichtig.

    Ich kam jetzt auf den Gedanken hier mal zu fragen, nachdem es im Züchternamen-Thread ja nun so viel darum ging, dass man mit einem Zwingername direkt einen bestimmten Typ Hund verbindet bzw. eine bestimmte Richtung innerhalb der Rasse.
    Bei der Vielfalt an DSH Züchtern wüsste ich so auf Anhieb gar nicht, wo ich anfangen sollte zu suchen, darum dachte ich, dass mir hier vielleicht jemand einen Zwingernamen verraten kann, bei dem man sofort an meinen gesuchten Typ DSH denkt.

    Helfstyna Vielen Dank schon mal für deine Antwort, die Genannten werden direkt mal auf eine "Vermeiden"-Liste gesetzt. :smile: Von einigen davon hab ich sogar tatsächlich ne ganz grobe Vorstellung und bin schon häufiger drüber gestolpert, obwohl ich ja null in der Szene drin bin.

    wie die Hündinnen gezogen sind

    Heißt z.B. direkt mal einige Generationen durchforsten, ob Hunde von der "Vermeiden"-Liste im Stammbaum auftauchen?

    Auf was würdest du da konkret achten?

    Macht es Sinn nach Züchtern zu suchen, wo ich nicht nur IPO Ergebnisse sehe, sondern wo mit den Hunden auch Obedience oder Rettungshundearbeit oder sonstwas gemacht wird? Kann man daraus Rückschlüsse ziehen, wie die Hunde tendenziell ticken (Stichwort eher netter)?

    Ich hab mich gerade mal wieder wahllos durch working-dog geklickt, in puncto Größe/Gewicht/Körperbau würde mir z.B. die Xenja vom Weinbergblick gefallen. Unter 30 kg wäre echt angenehm.

    Ich frag mal hier in die Runde. :smile:

    Angenommen, ich würde in einigen Jahren darüber nachdenken, mir einen DSH ins Haus zu holen. Bei welchen Züchtern könnte ich da mit folgenden Kriterien eventuell gucken?

    - Ziel ist die Rettungshundearbeit (Fläche und evtl. Trümmer (meine jetzige Staffel bildet keine Trümmerhunde aus, evtl. bin ich aber bis dahin umgezogen)), daher eine möglichst eher zierliche Hündin, die nicht gaaanz so viel auf die Waage bringt. Einerseits muss ich den Hund ja tragen, andererseits wegen der Gelenke und vielleicht auch hinsichtlich der Geschicklichkeit/Wendigkeit in der Trümmersuche. Insofern ist die HZ auch eher raus, glaube ich. Wir haben zwei "Altdeutsche" in der Staffel, Rüde und Hündin, beides sind ganz ordentliche Kaliber. Dadurch kann ich mir momentan eigentlich nur aus der LZ eine schlanke, eher zartere Hündin vorstellen.

    - Für DSH-Verhältnisse sollte das Wesen eher offen und freundlich sein. (Dass jeder DSH Schutztrieb hat und fremde Menschen/Hunde oft eher nicht braucht, ist mir klar, aber so innerhalb des Spektrums eben was eher "Nettes".)

    - Wenn man das so allgemein sagen kann bei bestimmten Züchtern oder Linien, würde ich gerne danach schauen, dass es sich tendenziell um einen eher leichtführigen Hund handelt.

    Hättet ihr Ideen? Speziell vielleicht im süddeutschen Raum? Vielleicht Züchter, von denen einige Nachzuchten in der Rettungshundearbeit geführt werden, sich auch im Einsatz bewährt haben und zur eher netten Sorte DSH gehören?

    Einfach mal so zur Orientierung und völlig unverbindlich, das wird noch ein langer und gründlicher Entscheidungsweg und ich bin rassetechnisch auch nicht festgelegt.


    Liebe Grüße :winken:

    Genau das ist aber auch unter anderem der Sinn von Zwingernamen, oder nicht? Das man direkt eine Vorstellung hat, was das in etwa für ein Hund ist, der diesen Namen trägt.

    Welche Informationen findest du bei "Amazing Lieselotte von Heinz und Hilde von Pudelschreck"?

    Dazu wurde doch hier inzwischen wirklich genug gesagt. Von Fellfarben über charakterliche Merkmale, auf die selektiert wird, bis hin zu ichweißnichwasnochalles. Gibt doch reichlich Beispiele dazu hier im Thread.

    Weil ich so auf eine für mich humorvolle Art Informationen wie Alter und was für eine Richtung Hund habe ich weiter geben kann. Da jedem hier klar ist das es diese Rasse so nicht gibt, ist von meinem Standpunkt auch klar das das eher lustig-spekulativ-geraten ist.

    Sobald verfügbar stelle ich dort natürlich umgehend Ahnentafel, Kopie des Passes und DNA Testergebnisse ein.

    Genau das ist aber auch unter anderem der Sinn von Zwingernamen, oder nicht? Das man direkt eine Vorstellung hat, was das in etwa für ein Hund ist, der diesen Namen trägt.

    Das gilt aber nur für den Sportnamen. Aber da sind Züchter inzwischen aber auch so drauf, dass sie ihre Pferde namentlich "brandmarken" und ein Gestütskürzel oder Namen bei haben. "Deichhofs Schnullidulli" oder "Kann Nix AT" (Das AT steht dann für den Hof bzw. Signatur des Züchters. ) Das ist aber, genau wie bei den Hunden, auch schon ein wenig Marketing bei leistungsorientierten Züchtern. Gerade bei vielen gut platzierten Pferden / Hunden , wenn der Gestütsname/Zwingername immer wieder vorne auftaucht, macht das natürlich was her.

    Bei Kürzeln von Gestüten fällt mir immer sofort das "Z" von Zangersheide ein. Ich hab schon seit etlichen Jahren nichts mehr mit dem Reitsport zu tun, aber wenn ich zufällig über eine Schlagzeile oder so stolpere, dann klingelt da sofort was und ich hab eine gewisse Vorstellung von dem Pferd.
    Finde das schon sinnvoll, dass man direkt vom Namen her Rückschlüsse darauf ziehen kann, nach welchen Kriterien da gezüchtet wird usw. Unabhängig ob bei Hunden oder bei Pferden.