Tomaten pikiert man ja erst wenn sie mehr als die Keimblätter haben?
Das ist richtig :)
Tomaten pikiert man ja erst wenn sie mehr als die Keimblätter haben?
Das ist richtig :)
RafiLe1985 Das ist echt lieb, aber ich bin ja nur Helfer ohne Hund, weil Elin schon zu alt war als ich vor 2,5 Jahren dazugestoßen bin. Also besteht eigentlich echt kein Bedarf, dass ich irgendwo mit ins Training geh. Abgesehen davon bin ich aus der Ecke 88xxx und nicht wirklich mobil und finde es ja auch sinnvoll, dass jetzt alles gestrichen ist. ![]()
Auch DRK. Also bei uns machen das nur die HF die auch in Trümmern ausbilden. Die anderen höchstens mal zum Spaß.
Das finde ich interessant, dass das innerhalb derselben Organisation so unterschiedlich gehandhabt wird.
Das wird das Problem nicht lösen, aber vielleicht wäre es langfristig sinnvoll, mit ihr auf einen guten Hundeplatz zu gehen. Dann hat sie was zu tun und du hast Kontakte zu Gebrauchshundexperten.
Wieso machst du Geräte wenn ihr "nur" in der Fläche ausbildet?
Ich weiß nicht, welche Organisation das ist, aber zumindest bei uns im DRK müssen werden auch alle Flächenhunde an den Geräten inkl. hohem Gerüst ausgebildet.
Bei uns ist noch Training. Allerdings freiwillig. Wenn du magst, kommt vorbei.
Würde ich glatt ![]()
Ne, ich kann die Einschränkungen schon nachvollziehen und halte das auch für sinnvoll. Aber es ist sehr ungewohnt gerade am Wochenende so viel Zeit stattdessen daheim zu verbringen.
Findet bei euch noch Training statt?
Bei uns (DRK in BaWü) ist seit Mitte der Woche schon alles gestrichen. Heute wäre ich mit einer Staffelkollegin nach Vorarlberg zu einer dortigen Staffel ins Training gefahren, die machen dort aber auch nichts mehr.
Wir haben, ähnlich wie Pirschelbär es beschreibt, zwei schmale Bretter, welche variabel auf die Leiter gelegt werden können. Die müssen natürlich dann von jemandem festgehalten werden zur Sicherheit, weil sie wirklich einfach nur aufgelegt werden. Die lassen sich dann verschieben und so kann man problemlos zentimeterweise variieren, wie viele Sprossen und Lücken "freiliegen". Das klappt ganz gut bei uns.
https://www.onetz.de/oberpfalz/weid…-id2993049.html
In dem Artikel steht, für Hundehalter in Italien gibt es Ausnahmen. Man darf ne Runde Gassi, aber nicht stundenlang.
Das betrifft aber eine Ausgangssperre für eine ganze Region.
Im Einzelfall verordnete Quarantäne wegen diagnostizierter Erkrankung oder Verdachtsfall ist was anderes.
Newstart2
Im Sommer war es leider schon genauso, das hat keinen Unterschied gemacht.
Ich hab keine Ahnung, bei wieviel Prozent meine Luftfeuchtigkeit liegt.
Diverse Arten Philodendron, verschiedene Monsteras, Farne, Stromanthe usw. gedeihen richtig gut, eingegangen sind mir nur die meisten Calatheas über den Winter. Meine einzige andere Alocasia ist die Lauterbachiana, der geht's super. Makellose Blätter, wächst und gedeiht, vermehrt sich selber, ... Da kann ich nicht klagen. Nur die Dragon Scale ist unglücklich.
Also mit den ganzen anderen Pflanzen im Vergleich glaube ich, dass die Luftfeuchtigkeit nicht allzu niedrig ist. Sonst würden bestimmt manch andere auch leiden.
Und die vertrockneten Spitzen könnte ich mir durch zu wenig Luftfeuchtigkeit erklären, aber die gelben Ränder?
Ich bin ratlos.
Ich lese hier auch mal mit. Meine WG platzt langsam aus allen Nähten dank meiner Pflanzensammelwut ![]()
Jeder Zentimeter Fensterbrett/Regal/Boden und jeder Haken an der Decke ist voll belegt mit Pflanzen, sofern halt halbwegs Licht hinkommt. ![]()
Ich hab auch gleich mal ein Problem, für das ich noch nirgends eine Lösung gefunden hab:
Meine Alocasia Baginda Dragon Scale kriegt ständig entweder vertrocknete braune Blattspitzen oder gelbe Spitzen/Ränder. Außerdem wächst sie nur uuuuuuultra langsam. ![]()
Sie steht hell (jetzt im Winter direkt im Westfenster; sobald da die Sommersonne wieder reinknallt, bekommt sie einen Platz mit indirektem Licht), die Erde ist immer leicht feucht, alle paar Wochen bekommt sie ein bisschen Dünger. Der Topf ist noch groß genug und sie steht noch in dem Substrat, in dem ich sie bekommen hab - guter Anteil Kokosfaser und Perlit, sollte also eigentlich die Feuchtigkeit gut speichern, aber gleichzeitig gut durchlüfet sein und Staunässe verhindern.
Ich bekomm das einfach nicht in den Griff. ![]()
ziemlich verkrüppelte Bulldogge ![]()
Shiba Inu, der sturste Hund in der ganzen Nachbarschaft
(aber total nett)
fetter Mops auf dem Wochenmarkt
Cairn Terrier ![]()
großer undefinierbarer Mischling aus der Nachbarschaft, der mit Vorsicht zu genießen ist
ein wunderschöner Amerikanischer Collie-Jungspund in Dark Sable ![]()
Kleinpudel oder Cockerpoo oder sowas beim Tierarzt ... wuschelig in jedem Fall
ziemlich ätzender DSH-Bauernhofmix, der nicht weiß, wo sein Grundstück endet
Frenchie
wunderbar unaufdringlicher Golden Retriever, der von selber einen großzügigen Bogen um uns gemacht hat :)
Dobermannhündin aus der Nachbarschaft
uralter Zwergpinscher
So viele Hunde sehen wir sonst oft in der ganzen Woche nicht ![]()