Habe jetzt mal das Buch „Traumatische Tropen“ auf meine Leseliste gesetzt. Was meinst du denn zu dem Mr.-Spock-Buch, @leserinmithund?
Beiträge von Marabea
-
-
Hier gibt es Chili con Carne - selbst gemacht schmeckt es uns besser als aus der Dose. Dazu Toastbrot.
-
@Aussie1987: Der Rest wird eingepackt - für den Hund.
-
Welche Art von Öl? Oder spielt das keine Rolle?
-
Da noch ein Kürbis herumlag vom Herbst, musste er verarbeitet werden, d.h. auf meinem großen, weißen Schneidebrett zerteilt werden. Ich habe dieses nicht sofort gesäubert, so dass eine orangefarbene Verfärbung zurückgeblieben ist, die trotz aller Bearbeitung mit Spülmittel und Bürste nicht gewichen ist.
Wie bekomme ich sie wieder weiß? -
Monstertier: Wenn es dir gefällt, kannst du es gern behalten. Oder weiter verschenken, oder...
-
In Vorbereitung: Spitzkohl gedünstet und karamellisiert, dazu Räucher-Würstchen und Kartoffelbrei.
-
„Mittagsstunde“ vor einigen Tagen beendet.
Bis zuletzt ein tolles Buch - aber vielleicht nicht für jeden. Der Leser sollte schon Interesse an dörflichem Leben bzw. bäuerlichen Strukturen haben und gern über die Veränderungen dieses Umfelds sowie den dadurch bewirkten Wandel der dort lebenden Menschen lesen.
Etwas Wehmut löst die Lektüre aus, trotz aller Fortschritte. Was D. Hansen beschreibt, ist zwar auf Nordfriesland bezogen, aber vieles lässt sich auf andere Dörfer übertragen.
„Die alte bäuerliche Welt, die verschwindet, ist niemals heil oder idyllisch gewesen,“ so die Autorin, „aber da geht ein Zeitalter zuende.“
Die von ihr so detailliert und liebevoll gezeichneten Menschen und ihre Schicksale haben mich berührt und so manche auf Platt geführte Unterhaltung musste entschlüsselt werden. Was mich - und viele Leser sicher auch - an diejenigen Familienmitglieder und Bekannte erinnerte, die diesen Dialekt noch beherrsch(t)en. -
Für morgen eingekauft: Es wird mit Kräuterkäse gefüllte gebratene Hähnchenkeulen geben, dazu Feldsalat und Reis.
-
@Syrus: Nein, ein Abbruchsignal versuchen wir schon lange, aber ohne Erfolg. Auf „Still“ oder „Schluss“ wird das Gebell nur leiser - mehr nicht. Dann fängt sie eventuell an zu „gurgeln“ (ein merkwürdiger Laut, der wie hyperventilisieren klingt). Laute Ansagen beeindrucken sie nicht. Wirkliche Entspannung kommt erst, wenn der Hund vorbeigegangen ist. Nervig...