Heute kam der Winter zurück, also stand ich dick eingemummelt auch im Bäckerladen, als die Tür sich wieder öffnete - und ein sehr beleibter Herr mit dünner Hose und kurzärmeligem Hemd eintrat. Die Verkäuferin begrüßte ihn: "Morgen, Herr X. Ziemlich frostig heute, nicht?" "Ach was, dröhnte Herr X (und der Bauch wackelte), das ist doch nicht kalt!"
Inzwischen hatte ich bezahlt, verließ den Laden und traf vor dem Eingang auf zwei brav wartende unangeleinte Hunde, einen Ridgeback und einen Vizsla, die frierend auf Herrchen warteten, natürlich ohne Mäntelchen.
Hätte Herrchen nicht wissen müssen, dass seine Hunde keine eingebaute Heizung haben?
Beiträge von Marabea
-
-
Ich reihe mich auch schon mal hier ein, da Lexa bald 9 Monate alt wird und mit ihrer ersten Läufigkeit zu rechnen ist. Bisher sind körperliche Veränderungen nicht zu sehen, aber zu unserem Kummer hat sie - wie ein Welpe - schon 4x hintereinander in der Wohnung Haufen und/oder Pipi hinterlassen, was laut meiner Internetrecherche Vorzeichen sein können. Dennoch ist mir dieses Verhalten rätselhaft, da wir zuhause waren, sogar im Nachbarraum, und sie seit Monaten zu 100% stubenrein war.
Wir haben auch zuerst mit ihr geschimpft, nun sind wir eher verunsichert.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Erklärung? -
Nachtrag zu meinem Post Nr. 6007:
Trifft es wirklich zu, dass vor der ersten Läufigkeit kurzzeitig (?) bei manchen Hündinnen die Stubenreinheit nicht mehr gegeben ist?
Aber was hat eine hormonelle Umstellung mit der Sauberkeitserziehung zu tun?
-
Bei allem Verständnis für deine Traurigkeit, dass der Traum vom eigenen Hund geplatzt ist, gilt es jetzt, auf den Verstand zu hören und nicht auf Emotionen.
Das Verhalten deiner Tochter zeigt dir den Weg und ihr Wohl hat Priorität.
Das Projekt Hund ist nicht gescheitert, sondern wird vertagt, bis alle beteiligten Menschen dafür bereit sind.
Enttäuschung bedeutet das Ende einer Täuschung. Dieser alte Satz ist erst einmal vernunftgeprägt.
Bitte hör auf, dich als Versagerin zu fühlen - denn das bist du nicht. Und gib das Tier frei, wenn es dir etwas bedeutet.Ich wünsche dir Mut und Kraft in den nächsten Tagen!
Und:LG
Angelique -
Lexa war ja schon immer eigenwillig und nicht leicht zu führen, aber nun ist die Pubertät gekommen und sie benimmt sich manchmal wie ein wütender Teenager - in ihrem Fall mit einem Wutgeheul, weil sie irgendetwas nicht will. Dauert diese Phase nun wirklich zwei Jahre?
Immerhin kann ich mich inzwischen ganz in ihre Nähe legen und sie legt sogar den Kopf auf meine Beine bzw. Füße. Wie gern hätte ich auch - wie viele von euch - einen Hund zum Kuscheln, aber das war bei dem Schäfi-Mädchen nie der Fall und kommt vermutlich auch nicht.Dass der Rückruf immer noch nicht sitzt, ist ärgerlich, aber nicht tragisch im Moment. Was mich aber wirklich irritiert, ist, dass die Kleine in den beiden letzten Nächten Haufen und Pipi auf die Teppiche gesetzt hat, auf denen sie sonst liegt.
Was ist das denn??? Rückfall in Welpen-Anfangszeiten? -
Wir üben und üben und trainieren seit Monaten, dass die Kleine, die beim Gassigang ununterbrochen die Nase auf dem Boden hat, nicht ständig irgendetwas frisst bzw. diese Dinge wieder fallen lässt. Dennoch haben wir nur z.T. Erfolg und nächtliche Kotzerei - natürlich auf den hellen Teppich - ist u.a. eine Folge davon. Ich überlege jetzt, ihr einen Maulkorb zu verpassen, da jeder Spaziergang so stressig für mich ist - da ich die Umgebung stets ebenso scanne wie der Hund - und die Fressobjekte eventuell ungesund für das Schäfi-Mädchen sind.
Wie sind eure Erfahrungen: Ist der Maulkorb ein sinnvolles vorübergehendes Erziehungsmittel für einen Junghund? Oder ändert er nichts an der Allesfresserei, so dass alles beim Alten ist, wenn ich ihn ihr wieder abnehme?
Sicherlich müsste ich auch so manche Kommentare anderer HH über mich ergehen lassen, wieso ich einem so süßen "kleinen" Hund dieses antue, oder? -
Wir haben - gefühlt - für 1-2 Wochen Nahrung im Haus, so als wären die Geschäfte die ganze nächste Woche geschlossen. Der Baum steht, ist geschmückt. Bisher hat der Hund kein Interesse daran gezeigt, aber als er in Baumnähe seine Freude durch Schwanzwedeln zeigte, dann hätte er einige Male schon fast die Kugeln herunter gehauen, wenn ich die Kleine nicht immer sofort wegziehen würde.
Heute kam auch eine riesige Kauwurzel per Post, schließlich soll der Hund ja nicht wie ein (armer) Hund leben, wenn die Menschen am Heiligabend Fondue genießen.
Die Geschenke sind eingepackt, auch die für das Schäfi-Mädchen - obwohl dies eigentlich verrückt ist.Ich wünsche euch allen, dass etwas von dem wärmenden Hoffnungs-Licht der Weihnacht in eure Häuser und Herzen strahlt - trotz der Dunkelheit in der Nähe und in der Ferne.
-
Haben heute beim Abendgassi wieder einmal "Sir" getroffen, jenen Mastiff-Opa, der eigentlich immer nur langsam und würdevoll dahintrottet. Die Kleine wollte unbedingt zu ihm hin, um ihm dann unterwürfig den Sabber vom Maul abzulecken und ihn zu einigen rascheren Bewegungen - Spiel kann man das ja nicht nennen - zu animieren. Und tatsächlich: Opa machte einige Sprünge zur Seite und wackelte mit dem Stummelschwänzchen einige Male. Sirs Herrchen grinste über die kurzzeitige Lebhaftigkeit seines Riesen und merkte: "Nun ja, wenn so ein hübsches Blondchen einen auffordert..."
Dass es auch unter Hunden die Blondinen sind, die betagte Hunde-Herren im Wallung bringen...
-
Es ist für mich ein Rätsel, warum mein Schäfi-Mädchen Dinge frisst, die doch eigentlich keine Hundenahrung sind: Gebe ich ihr einen Karton zum Zerreißen, tut sie dies und beginnt dann, die Pappstückchen zu schlucken; gebe ich ihr eine Socke zum Reinbeißen (viele Socken ineinander gezogen), so zieht sie irgendwann am verknoteten Ende, reißt Wollstücke ab und verschluckt sie; identisches Verhalten bei Stöckchen, bei Gummiummantelungen der Türstopper bzw. Türmatten, Plastikteilen des Kongs, Schaumstoff-Teilen bzw. Kunststofffasern in Spielzeugen, die sie zerstört mit ihren starken neuen Zähnen, u.ä.
Es ist echt frustrierend, dass sie dies alles schluckt, zumal es mMn nicht gesund ist. Ich muss ihr immer mehr Spielsachen wegnehmen. Gibt es eurer Meinung nach eine Erklärung für Lexas Verhalten oder zeigt sie nur normales Junghund-Verhalten?
-
@Quebec: Ähm, nur eine Frage: Muss es nicht "Beware of the dog" korrekt heißen???