Beiträge von Marabea

    Meinen ersten Welpen bekam ich mit 6 Jahren, ein wunderschönes "Lassie-Mädchen". Damals war die Welt nach dem Tod meiner Geschwister so düster geworden und es war klar, dass ich weder einen Bruder noch eine Schwester noch einmal bekommen würde. Der kleine Collie brachte somit Bewegung und viel Freude in die Familie. Eben neues Leben. Ich musste nur Zeit mit ihm verbringen und mit ihm spielen. Über 15 Jahre war er bei uns.

    Lexa war im letzten Jahr, also viele, viele Jahre später, der nächste Welpe, der einzog. Zuvor war nach und nach bei Blanca zu erkennen gewesen, dass ihre Schmerzen und die fortschreitende Unfähigkeit, überhaupt noch aufzustehen und wenigstens etwas zu laufen, die Entscheidung nötig machen würde, sie einzuschläfern. Durch die lange Erfahrung mit einem eher schwierigen, recht "speziellen" Hund (Kangal-Mix) fühlten wir uns gestählt, nun als Erwachsene ein Hundebaby großzuziehen. Wir hatten uns darauf sehr gut vorbereitet, viel gelesen, ich konnte mich ein halbes Jahr aus dem Beruf beurlauben lassen, alles war bereit.

    Auf die realen Schwierigkeiten waren wir aber dann aber doch zu wenig vorbereitet. Auf meiner dringenden Suche nach Hilfen kam ich so zum ersten Mal auf ein Forum, eben das DF. Die erste Zeit hier war auch nicht einfach: Aber Kritik und manche "Schläge", die ich in der Anfangszeit bekam, wurden ausgeglichen durch so viel kompetente, einfühlsame, hilfreiche Tipps.
    Heute kann ich sagen, dass ich dem DF ganz viel verdanke und so manchen sympathischen Menschen ein wenig kennengelernt habe.
    Um sich einem Forum auszusetzen, braucht man ein wenig "dickes Fell", das aber dann, wenn man wirklich überfordert, ratlos, erschöpft, entmutigt etc. ist, gerade nicht vorhanden ist. Somit habe ich heute viel Empathie für alle HH, die von Schwierigkeiten berichten.

    @RedPaula: Wer weiß, was es nicht doch gibt...
    Wir wohnten mal in Kassel und so habe ich gelernt: Es gibt:
    a. Kassler
    B. Kasselaner
    C. Kasseläner
    D. Neu-Zugezogene (die zählen gar nicht)

    Zwischen A-C gibt es große Unterschiede, wer seit wie vielen Generationen hier lebte. Habe das System nie verstanden, aber wir gehörten ja auch zu Gruppe D... :ka:

    Wir bleiben auch hier. Lexa ist jetzt über ein Jahr alt, also können wir mE mit dem Fahrradtraining beginnen. So ein "Dogrunner" liegt auch schon im Keller.
    Gut ist die Idee, Kommandos einzuführen, auch für Beginn, Stopp und Richtungswechsel.
    Da die Kleine so ein Schnüffelhund ist, habe ich aber Bedenken, sofort loszufahren und werde wohl auch erst einmal schieben.
    Ich hatte mir vorgenommen, ganz klein anzufangen. Was etwas beunruhigend ist, ist der Gedanke, der Hund könnte einen plötzlichen Stopp einlegen und stärker sein als jene Feder und somit den Radfahrer zum Straucheln bringen.

    Wir haben einen Vorvertrag unterschieben, also noch nicht klar war, wie sich bei dem gemischten Wurf die Welpen mit Langstockhaar und Stockhaar verteilen. Dann war auch die Anzahlung zu leisten. Nach vier Wochen ging es zum Aussuchen des Welpen, bei Abholung mit knapp neun Wochen wurde der Rest bezahlt. Es gab den EU-Heimtierausweis, viele Infos in einer Mappe, eine Leine, ein Geschirr, einen Plastikeimer mit Futter, ein Welpenspielzeug, Infos zum Rasse-Verband usw.
    Den Stammbaum bekamen wir später per Post.