@frolleinvomamt: Habe dir eine PN geschrieben.
Beiträge von Marabea
-
-
@Stachelschnecke
@Tanzbaerin
Ich habe euch versehentlich im Leseratten-Thread geschrieben... -
@Stachelschnecke: Dein Buch kam gerade an. Vielen Dank! Nach dem, was du über D. Ohms geschrieben hast, passt das in mein „Bücher-Beuteschema“.
Im Warten auf die OP wünsche ich dir gute Nerven. Im Daumendrück-Thread werden viele - und auch ich - euch begleiten.@Tanzbaerin: Der „Trafikant“ ist wieder zuhause. Dankeschön! Bin auch gespannt auf „Lost“. Mein erster Kontakt mit Kluftinger war positiv. So kauzige bzw. ungewöhnliche Kommissare mag ich.
-
Inzwischen habe ich die „Unvollendete“ vom M. Atkinson begonnen und bin gespannt, ob mich dieser ungewöhnliche Roman „packt“. Nach dem irritierenden kurzen ersten Kapitel, das in einem Kaffeehaus im Jahr 1930 spielt, wird danach Ursulas Leben von der Geburt im Winter 1910 an auf besondere Weise ( mehr soll nicht verraten werden) entfaltet. Sich auf das Was-wäre-wenn? einzulassen, macht nachdenklich. Keine einfache Lektüre mMn. Sprachlich wirklich gelungen, das steht für mich schon fest.
-
@frolleinvomamt: Gern, kommt in Kürze. Ich bin aber zuvor gespannt auf deine Einschätzung bzw. Empfehlung.
-
Tja, eine Idee wäre, sich ein bestimmtes Genre vorzunehmen, zu dem jeder dann seine Favoriten vorschlagen kann. Z.B. historische Romane oder Werke von Nobelpreisträgern. Möglich wären auch regionale Krimis oder Literatur in einem bestimmten Zeitraum.
-
..., wenn du dem Hund bei einem Zwischenstopp auf der Fahrt von A nach B erklärst, was Frauchen jetzt mal eben erledigen bzw. einkaufen muss und wie lange das wohl dauern wird.
-
@Stachelschnecke: Wenn du sowieso zur Post gehst, dann freue ich mich auf das Buch. Danke!
-
Da ich die Challenge 2018 ja schon im April beendet hatte, inzwischen aber erneut eine ganze Reihe an Büchern gelesen habe, überlege ich, ob ich diese in einer Challenge 2018 / II (o.ä) auflisten sollte.
Aber ist das möglich - so eine doppelte Challenge-Runde? -
Ähm, es geht hier um „Bemerkenswerte Sätze“.
Können wir bitte zurückkommen zu diesem Thema. Genug OT gab es doch, oder?