Beiträge von Marabea

    Also ich habe gerade die Erfahrung gemacht, dass Bücher recht schnell bei mir waren bzw. bei meinen Adressaten.

    Bei mir gibt es wieder „frische“ Bücher. Ob sich etwas zum Wandern eignet, müsst ihr entscheiden. Natürlich habe ich auch an die Challenge II gedacht und somit befinden sich darunter ein Debüt („Jud“) und mind. ein Tierbuch („Garou“). Der indische Autor Adiga wurde mir empfohlen und Charlotte Roths Buch ist etwas für politisch Interessierte.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    @israel: Das weiß ich doch, aber berufsbedingt bin ich sehr exakt mit Begriffen und bei diagnostischem Vokabular. ;)

    Den „Kluftinger“ habe ich - dank deiner Hilfe - inzwischen ins Herz geschlossen, wenn auch ein Lesedurchgang pro Buch genug ist für mich.

    „Manisch“ hat so etwas Pathologisches, Ungesundes, Zwanghaftes und damit erfordert es eine „Therapie“ - daher mag ich den Begriff nicht. Wir Vielleser haben einfach ein besonderes Hobby, das viel Zeit und etwas Geld kostet, das unser Leben bereichert. Mit „Verrücktheit“ hat es auch nichts zu tun für mich. Was ist verrückter daran, viele Bücher zu sammeln als z. B. Nilpferde oder Briefmarken zu sammeln?

    Ob man nun seine Bücher zählt, Seitenzahlen aufschreibt oder Listen für dieses oder jenes erstellt, ist höchstens eine Frage der Zeit.

    @hijita: Verstehe dich gut, da ich diese Redewendung - die ja eigentlich nur „Glück/Gelingen wünschen“ ausdrückt, auch nie verwende. Auch wenn sie allgemein gebräuchlich ist, so erinnert sie an abergläubische Gesten zur Abwehr böser Geister und Hexen im Mittelalter.

    Also daher: Ich denke auch an deine Nichte und bete für sie.

    @ruelpserle: Habe noch drei Bände „Kluftinger“ vor mir, bis ich zu dem komme, den du mir geschickt hast. Wenn das alles abgearbeitet ist, frage ich mal, ob noch jemand diesen Band haben möchte.

    Eine Pferde-Stange wurde vorhin als Hundekaffee genussvoll in recht kurzer Zeit vertilgt.

    Tja, Geschmäcker sind eben verschieden - und das ist ja gut so. Mich kannst du mit Fantasy einmal um den Block jagen. ;)
    Und da ich keinen Bezug zu diesem Genre habe, werde ich es wohl auch nicht „neutral“, also sachlich, bewerten können.

    Dass du Jonuleits Bücher nicht magst, ist für mich kein Problem. Ich fand nur die Bemerkung bzgl. ihrer „Romanschreibemaschine“ zu abwertend.