Hey, danke für deine Antwort! Bei mir war es anfangs allerdings so, dass er richtig geschrien hat, wenn ich weg bin und sich gegen die Tür geschmissen hat bzw. allgemein Panik bekommen hat - da war nichts mit von Anfang an länger alleine lassen... ich hab das dann doch ganz klein aufgebaut, bin aus dem Raum, hab die Tür ein paar Sekunden zugemacht und bin wieder rein etc, habe ihn Platz auf seiner Decke machen lassen und bin hin und her gelaufen - auch aus dem Raum und mit der Zeit wurde es besser... jedenfalls ist es jetzt ein vereinzeltes winseln/ meckern, aber er legt sich zwischendrin auch hin - also 20 Minuten gingen heute schon - das übe ich diese Woche über und dann erhöhe ich langsam die Zeiten :) würde sagen, dass wir auf einem guten Weg sind
Ich denke aber auch, dass es einfach auf den Hund selber drauf ankommt, wie man das übt - wenn es bei deinem so ging ist das super, aber ich wollte es z.B. am Anfang nicht gleich versauen, indem ich ihn in Panik zurücklasse^^
Und ja, das mit dem verkopft sein kenne ich gut... wobei ich trotzdem darauf achte, dass er gewisse Ruhezeiten einhält, denn von alleine macht er das nicht wirklich - da ist alles andere interessanter (Geräusche von draußen, Staubkörner, einfach ALLES )