Beiträge von feenzauber

    @Lorbas

    Wo habe ich denn hier gemeckert? Wo eine andere Meinung nicht anerkannt?

    In dem Thread über Transparenz in der Rassehundzucht, habe ich von meinen Erfahrungen berichtet und meine Meinung dazu und ja ich habe da eine etwas andere Meinung als du. Woraufhin ich dort ziemlich angefeindet wurde.

    Ich habe kein Problem mit anderen Meinungen, ansonsten bräuchte man ja auch nicht diskutieren.

    Ich lasse dir deine Meinung, lass mir doch meine Meinung. Unfreundlich geworden sind in dem anderen Thread eine ganze Reihe....., ich behaupte mal dreist, ich eigentlich nicht. Und ich habe teilweise sehr erstaunt und traurig gelesen, was einem da an den Kopf geworfen wurde.

    Wenn man in diesem Hundeforum hier keine eigene Meinung haben darf, dann bin ich hier die längste Zeit gewesen.

    So und jetzt Ende mit dem OT.

    Bei uns im Dorf binde ich meine vorm Laden an und lasse sie draußen warte.

    Das kommt aber auch eher selten vor.

    Ich kann sie dann zwar auch nicht sehen, bin aber nur kurz im Geschäft und denke, hier klaut keiner Hunde.

    Klar hat man da auch keine 100 % Garantie, aber ich halte es hier für extrem unwahrscheinlich.

    Dann könnte ich die Hunde auch nicht unbeaufsichtigt in den Garten lassen, da könnte auch jemand kommen und sie mitnehmen.

    In der Stadt oder unbekannter Gegend würde ich sie allerdings auch nicht draußen warten lassen, auch nicht für kurz.

    Da ich die Hunde grundsätzlich zum Shoppen nicht mitnehme, komme ich da auch gar nicht in die Verlegenheit und im Urlaub, wenn wir mit der ganzen Familie unterwegs sind, da ist ja immer jemand dabei, der dann eben mit den Hunden draußen warten kann.....

    Abby und Luthin würde ich mit dem mehrschweinchen nicht trauen.

    Abby hat schon zwei Mäuse auf dem Gewissen und wenn ich nicht bei Dämerung im Garten mitgehe und aufpasse schleppt sie mir Igle in die Wohnung.

    Luthin findet Feldhasen und Rehe interessanter als Beute da muss ich sie wider im Auge behalten wenn wir unsere Abendrunde drehen.

    Interessanterweise interessiert sie sich für Pferde gar nicht und findet Schafe eher gruselig.

    Naja, die Meerschweinchen gehören natürlich zum Rudel.

    Igel wecken hier auch Interesse, zum Glück haben wir im Garten selten welche, denn dann kann man ja gleich immer nach Flöhen suchen. Also Flöhe mag ich wirklich nicht.

    Bei Aussies ist der Jagdtrieb durchaus unterschiedlich ausgeprägt. Mein Silky Terrier hatten auf jeden Fall deutlich mehr, der hat so einige Mäuse erlegt und bei Eichhörnchen ist der komplett ausgerastete und fast die Bäume hoch geklettert.

    Probleme habe ich damit nicht, bei anderen Hundehaltern. Ich bin nur auch froh, wenn hier kein Hund Mäuse frisst, weil es eben doch ein zusätzliches Risiko ist bzw. die Hunde viel häufiger entwurmt werden müssten. Beide haben eben auch sehr engen Kontakt zu den Kindern.

    Als wir mal Mäuse bei Meerschweinchenstall hatten, habe ich die mit Lebendfallen eingefangen und im Wald ausgesetzt.....

    Ich versuche das Mäusejagen auch zu unterbinden. Samy hat allerdings auch kaum Interesse, einmal hatte er eine Maus im Maul, worauf ich schrie: Oh, nein die arme Maus! Sofort ließ er sie los und die Maus flitzte davon.

    Ne, ich mag keine toten Mäuse, das ist das was mich an unseren damaligen Katzen am meisten gestört hat. Ich mag auch keine halbtoten Mäuse "erlösen" müssen....

    Tilly hat mehr Jagdtrieb als Samy und sie untersucht "Mäuselöcher" auf den Wiesen schon sehr genau.

    Sie scheint aber mehr ein Vorstehund zu sein, zeigt die Mäuse an, schnappt aber nicht danach. Das kann für mich so bleiben.

    Wir machen dafür Dummy suchen o.ä. und das macht ihnen auch sehr viel Spaß, zudem Spielen beide gerne bei Spaziergängen zusammen oder auch im Garten. Ausgelastet sind sie auch so ganz gut, denke ich.

    Zudem haben wir noch Meerschweinchen und die sollen sie auch nicht jagen:

    Samy und Meerschweinchen

    @Tina711

    Ich musste ab der 12 Woche die meiste Zeit liegen. Zum Glück hatten wir einen Garten und der Hund konnte da jederzeit rein. Mein Mann hat viel übernommen und ein Hund überlebt es auch mal, eine Weile nicht jeden Tag "ausgepowert" zu werden. Ruhe halten hat unsere Hündin auf jeden Fall damals gut gelernt und sie war dann 12 Jahre der beste Kinderhund, den man sich denken kann. Mir hat es auch sehr gut getan, mit dem Hund zusammen auf dem Sofa zu ruhen. So habe ich es mit Zwillingen dann auch noch bis zur 37. Woche geschafft.

    Alles Gute dir!