Manchmal verschwindet die Diabetes nach der Kastration.
Beiträge von feenzauber
-
-
Ich finde Terrier und Kinder generell eine super Kombination.
-
Oje! Alles Gute für Buddy!
-
Der ist ja hübsch!
Bei euch ist es sicherlich auch nie langweilig!
Finde ich sehr sympathisch.
Mir fehlt momentan die Zeit, wenn ich von der Arbeit zurück und die Kinder noch in der Schule sind, das ist meine heilige Zeit
-
Spoiler anzeigen
Und woher weiß man, dass die Entfernung des Knotens mit der Entgleisung des Immunsystems im Zusammenhang steht?
-
Entschuldige, aber ICH fühle mich beispielsweise nicht innerlich genötigt, meine abwertenden Ansichten zu anderen Rassen in der Hoffnung auf Zustimmung und Kopftätscheln in einem Treat herauszuposaunen, wo es gerade um den tragischen Tod eines Welpen dieser Rasse geht. Musste das echt sein??
Sie hat doch gar nichts gegen Boxer! Wollte doch selber einen haben?
-
Der Vergleich hinkt aber dann doch. Eine kaputte Hüfte merkt man, da besteht eher nicht die Gefahr einer Not-OP und ein künstliches Hüftgelenk würde auch nicht ewig halten.
Also so lange mein ein funktionierendes Hüftgelenk hat, macht es Sinn dieses auch erst mal zu nutzen.
Zudem streut eine kaputte Hüfte nicht Metastasen.
Von daher ist eine "vorsorgliche" Entfernung von "Gesäugeleiste" oder Gebärmutter bzw. Eierstöcken doch etwas anderes.
Und ja beim Menschen wird das ja durchaus auch gemacht, natürlich nicht einfach so.
-
Die Idee, dass sich ja um kastrierte Hunde mehr gekümmert wird, finde ich nicht sehr einleuchtend. Hier lebten in der gleichen Studie z.B. die Mischlinge länger als die reinrassigen Hunde https://www.companionanimalpsychology.com/2019/04/what-k…D0ZnD5NutHnM57Y
Am längsten leben kastrierte Mischlinge!
-
Vielleicht als Gassigänger im Tierheim mithelfen.
Bei 2 Vollzeitberufstätigen wird mit Sicherheit nicht jeder Tierschutzverein vermitteln.
Dass die meisten Hunde aus dem Tierschutz eine Macke haben und nicht kinderkompatibel sind, kann man so sicher nicht sagen.
Ich kenne auch Welpen vom Rassehundzüchter, die sich im Nachhinein als schwierig mit Kindern herausgestellt haben, ohne dass sie Besitzer wahnsinnige Fehler gemacht hätten.
-
Im vorliegenden Fall leben die Hunde ja aber nicht im selben Haushalt.
Da sollen die Eltern mit dem Rüden nur ab und an mal aufpassen.
Da dürfte es ja wirklich möglich sein in den paar Tagen im Jahr anders zu organisieren. Vor allem ist der Rüde 10 Jahre alt, ob man mit dem noch auf Jahre planen muss, ist halt auch fraglich.
Kommt drauf an. Unser damaliger Rüde wurde 17 1/2