Beiträge von feenzauber

    Darum geht es doch gar nicht. Die Retromopsproduzenten sind meist einfach nur aufs schnelle Geld aus, weil Retromops jetzt der letzte Schrei ist, weder sind die im VDH noch sonstwie an seriöser Zucht interessiert.


    Der VDH müsste durchdachte Einkreuzungen vornehmen. Tut er aber nicht. Letztlich sind solche Unterfangen teuer und aufwendig und das ist es eben keinem - auch keinem im VDH- wert.


    Warum auch? Die Möpse lassen sich doch aus so, gut und teuer verkaufen.


    Das sagt doch wohl alles! Für mich gibt es keine seriösen Mopszüchter, auch nicht im VDH!

    Ich glaube nicht, dass die Mopskäufer ihr "investiertes" Geld wiedersehen werden.


    Und ich denke auch, die Käufer die sich bewusst für eine Qualzuchtrasse entscheiden und/oder zu einem Vermehrer gehen (auch um Geld zu sparen), können hinterher schlecht einklagen, dass der Hund dann nicht gesund ist.
    Da ist doch wohl ein großer Teil Eigenschuld vorhanden.


    Einklagen kann man wahrscheinlich nur echten Betrug, wenn z.B. das Elterntier eine gefälschte HD-A Bescheinigung o.ä. hatte.
    Und das muss man dann auch erst mal beweisen können.


    Ansonsten würde Hundezucht gerade auch für gewissenhafte Züchter ja unmöglich. Denn auch da können kranke Tiere auftreten, trotz aller Bemühungen.
    Wer sollte dann noch Hunde züchten wollen?


    Dann kann man das Feld gleich komplett den eBay-Händlern überlassen und fertig.

    @Brizo


    Stubenreinheit mit 2 Welpen zu trainieren finde ich schon mal viel aufwendiger und schwieriger als mit nur einem!


    Ich möchte mir das gar nicht vorstellen.


    Ich habe mit meinen Welpen mit Aufmerksamkeitstraining angefangen (Blickkontakt-Leckerchen/Clicker). Das hätte ich nicht gleichzeitig mit 2 Welpen machen können.


    Auch Übungen wie Sitz oder Bleib kann mit nicht mit 2 Hunden gleichzeitig anfangen. Wenn einer schon ein bisschen was kann, dann okay.... aber ansonsten stelle ich mir das sehr chaotisch vor.....


    Sind wir doch mal ehrlich: Die meisten Hundehalter, insbesondere die mit dem ersten Welpen, sind schon mit einem meist reichlich überfordert.....


    Und ich bin ansonsten schon ein Meister des Organisierens und gleichzeitig auf die "Reihekriegens", ich habe nämlich Zwillinge ;)

    Hallo,ich bin gerade dabei zwei Racker im alter von etwas über 3 Monate zu erziehen.Ich habe auch nur Rüden ....warum hat sich so ergeben bin aber auch eher der Rüden Liebhaber.Sicher bedeuten zwei auch mehr Arbeit es ist aber alles eine frage der orginisation.Getrennt mit denen lernen auf jedenfall zumindest am Anfang mache ich auch.Gut wenn man einen Partner hat der sich in der Zeit um den anderen Welpen kümmern kann .Ich kann mit stolz sagen das meine beiden halbstarken mittlerweile auf sitz, komm,warte und ganz besonders das nein hören :D sie wissen wann es raus geht ,den dann nehme ich ihr Halsband in die Hand und meine beiden sitzen vor mir.Stubenrein sind sie soweit auch ab und an geht mal pipi daneben dann lag es aber an mir weil ich nicht schnell genug war.Seid gestern geben beide sogar Pfötchen nicht wichtig :rollsmile: aber niedlich.Wenn Du die Nerven hast und die konsequenz und den Willen hast klappt es auch mit zwei Welpen.Ich habe 4 Rüden zwei erwachsene 5 und 10 passt alles.

    Wow! Hast du neben den Hunden noch Zeit für irgendwas anderes?

    Ich habe einen kleinen Terrierrüden mit ca. 3 Jahren kastrieren lassen. Hat ihm gut getan und er wurde dann auch noch knapp 18 Jahre alt.
    Meine jetzige Hündin wurde mit ca. 9 Monaten kastriert, da wir damals noch einen potenten Rüden im Haus hatten, der zu alt zum kastrieren war.
    Meine Hündin hat sich wesensmäßig nicht verändert und ist jetzt 11 Jahre.

    Wir wollen momentan auch nur kleinere Hunde, da diese am besten in unser Leben passen.
    Groß und robust genug um alle sportlichen Aktivitäten mitzumachen und keine Panik vor einer Horde Kinder zu haben, aber sie sollen auch zur Not getragen werden können, nicht aus Versehen die Kinder umschmeißen, nix vom Tisch wedeln und mit Kindern zusammen ins Auto passen.
    Für uns ideal: 30 bis 40 cm Schulterhöhen, Gewicht 5 bis 10 kg.
    Perfekt!