Wobei derjenige, der nicht bereit ist sich auf einen individuellen Charakter und die ein oder andere unvorhergesehene Wendung einzulassen, sich vielleicht lieber überhaupt keinen Hund zulegen sollte.
Sehe ich auch so.
Ich selber hatte bisher noch keinen Hund aus dem Auslandtierschutz, vielleicht wird der nächste ja einer.....
Mich haben bisher Angst vor Krankheiten oder eben Schwierigkeiten mit Eingewöhnung davon abgehalten.
In meinem Umfeld gibt es sehr viele "Auslandshunde". Sie sind aber eigentlich alle sehr unproblematische tolle Hunde. 2 sind Podenco-Mischlinge und können wegen ihrem Jagdtrieb nicht abgeleint werden, das wusste man aber vorher und die Besitzerin hat diese Hunde selber speziell in Spanien ausgesucht.
Alle anderen sind wirklich geradezu eine Werbung für den Hund aus dem Ausland.
Ist sicher nicht repräsentativ, aber zeigt wohl doch, dass die Hunde nicht unbedingt "schwierig" oder krank sein müssen.
Klar, muss man mit anderen Erwartungen an die Sache rangehen, wie beim Kauf eines Rassehundwelpen und man sollte sich auch über die Orga gründlich informieren, nicht jeder Hund ist geeignet, aber ich bin immer wieder überrascht, wie viele tolle Hunde es da auf Pflegestellen gibt.
Und bezüglich "falscher Erwartungen": Ich habe manchmal das Gefühl, dass Käufer eines Rassehundes oft auch ziemlich falsche Erwartungen haben. Einmal bezogen auf die Rasse, dann darauf wie das so mit einem Welpen ist.
Und dieser "Gig" nach dem perfekten Hund von dem perfekten Züchter....den finde ich bei manchen Leuten auch ziemlich nervig und wenn der Hund dann doch nicht so perfekt wird, sei es gesundheitlich oder von der Veranlagung, dann ist die Enttäuschung besonders groß.