Beiträge von feenzauber

    Ausralian Terrier

    Ähnlich wie bei Norwich: Sehr geringe Population mit vielen stark inngezüchteten Hunden.

    Ganz viele ältere Australian Terrier haben Diabetes, bei einigen fängt es aber auch schon in jungen Jahren an.
    Schilddrüsenunterfunktion, Cushing, Blasensteine, Leber- oder Nierenversagen kommt noch dazu.

    Wer etwas dazu fragt oder sagt, will die Rasse schlecht reden.....

    Ich könnte mir vorstellen, dass die genannten Rassen einen generell höheren/schnelleren Stoffwechsel haben und daher eben auch schneller müssen.
    Es sind ja Rassen mit keinem bis wenig Fell, klein und grazil gebaut, die frieren schneller, brauchen daher mehr Energie, müssen mehr fressen und daher auch schneller wieder pullern.
    Daher sind kleine Rassen in der Beziehung generell eher problematisch und wenn dann noch ein besonders dünnes Fell und/oder graziler Körperbau dazu kommt, wird es noch problematischer.

    Also ich finde, nicht alle die sich einen Rassehund vom Züchter holen, wissen um rassetypische Eigenschaften und Bedürfnisse (hier Anwesenden sicher ausgenommen ;) ).

    Und auch nicht jeder Rassehundwelpe entwickelt sich so ganz rassetypisch und ob der Hund mal z.B. gut alleine bleiben kann, wirklich super verträglich wird weiß man bei einem Welpen auch nicht unbedingt zuverlässig.

    Einen älteren Hund aus dem Tierheim oder eine Pflegestelle kann man in der Beziehung deutlich besser einschätzen.
    Wir haben uns daher gerade einen Hund von einer Pflegestelle geholt. Der konnte schon alleine bleiben und er ist verträglich mit unserem Alt-Rüden. Da können wir jetzt auch mal davon ausgehen, dass in den beiden Bereichen, die uns seeehr wichtig sind, nicht Unverhofftes entwicklungstechnisch passiert.

    Eine seriöse Vermittlungsorganisation unterstützt meist Kastrationsprogramme in den entsprechenden Ländern.
    Vielen Vereinen geht es schon hauptsächlich um Tierschutz vor Ort, die Vermittlung von einzelnen Hunden nach Deutschland ist nur ein Teil der Arbeit und eine seriöse Orga wird auch nicht jedes Tier nach Deutschland karren.

    Viel zu bürokratisch und unpersönlich.

    Daher ja auch noch mal ein persönliches Gespräch xD

    Ich glaube der Tierschutz kann es manchen eben nicht Recht machen.
    Schade nur, wenn damit womöglich Interessenten verschreckt werden, die meinen die hier ständig wiederholten "Übergriffigkeiten" wären die Regel.

    Ich kann von meiner Erfahrung nach nur sagen: Es lohnt sich erst mal im Tierschutz nach einem neuen Hund zu gucken.

    Warum daheim auf einen Hund vom Züchter warten, wenn im Heim ein Hund auf mich wartet. :dafuer:

    Ich fände feste Regeln auch Quatsch. So wie man sich den passenden Züchter aussucht, sollte man sich auch seinen "Tierschutzverein" aussuchen dürfen.

    Und es gibt so viele tolle Vereine, die super Arbeit leisten und es gibt so viele tolle Hunde im Tierschutz, dass es einfach total schade ist, wenn man alle über einen Kamm scherrt.