@feenzauber
Wofür entschuldigst du dich?zu deiner Frage : ja sind sie
Aber wie kam das Blue Merle in den Spitz. Da muss doch auch was eingekreuzt worden sein. Seit wann gibt es Zwergspitze in blue merle, schon immer?
@feenzauber
Wofür entschuldigst du dich?zu deiner Frage : ja sind sie
Aber wie kam das Blue Merle in den Spitz. Da muss doch auch was eingekreuzt worden sein. Seit wann gibt es Zwergspitze in blue merle, schon immer?
Ich bin noch besser.
Ich habe gezielt einen Zobel weissen Sheltie, Rüden, englisch gezogen, keine Übergröße, mit ganzer Halskrause aber ohne Blesse gesucht.
Kann man ja auch machen.
Wir hatten jetzt wirklich bewusst mal nur auf die "inneren" Werte geguckt. Die Fotos von unserem Auserwählten fand ich auch erst mal "Na ja
! Eigentlich stehe ich ja auf rauhaarige, kernig Typen!
Aber in Real sah der Hund dann so toll aus, dass ich echt platt war und als ich dann das seidige Fell gestreichelt habe, hatte ich einen Aha Effekt: Warum hatte ich bisher nie auf das "Fellfeeling" bei meinen Hunden geachtet?
Manchmal hat man einfach auch ganz unwichtige Aspekte auf dem Plan und übersieht Eigenschaften, die einem auch gefallen könnten.
Mein Australian Terrier, der relativ hartes Haar hat, kann gut sichtbar sein Fell aufstellen. Je stärker er getrimmt ist, desto besser sieht man es.
rassehundezucht verbieten oder das verpaaren von Hunden generell verbieten?
Also wären Mischlinge bei dem Gedankengang noch ok, oder sollten alle weg ?
Rassehunde sind Ja erst mit der Zeit entstanden. Würden wir jetzt alle verbieten, aber das verpaaren von Hunden an sich noch als Möglichkeit lassen, ja dann wäre da sicher einer dabei der besonders süße Welpen hat, die alle wollen.... dann hat er aber nicht genug für alle und macht neue Welpen mit den selben Hunden, die neuen Besitzer machen neue Welpen usw. usw. Kein rassehund wie wir ihn kennen aber ein Anfang. Ich denke es würde einfach "von vorne" beginnen.
----
Ich selber zähle ja zu den ganz schlimmen Hundehaltern die neben Rasse, Geschlecht und Herkunft auch noch nach bestimmten Farben ausgesucht hat (was soll ich z.B. mit einem orangenen Hund wenn ich die Farbe halt einfach nicht schön finde, die Rasse aber mehr Farben als die zu bieten hat)
Sorry, aber ist ein blue merle Spitz überhaupt reinrassig? ![]()
Tja. Wenn man aber die Rassehundezucht verbietet, dann eben auch die Zucht dieser Rassen die ueber Arbeitseigenschaften selektiert werden. Un davon gibts weltweit genug! Auch genug die keine FCI-Anerkennung haben! Dann verbietet man alles!
Also entweder alles oder nichts!
Keiner wird Rassehundzucht verbieten können, ob man es mag oder nicht, so realistisch können wir wohl sein.
Ich finde, ihr geht zu wenig und zu kurz mit dem Hund raus. Da ist ja gar kein richtiger Spaziergang dabei, 10 min sind doch gar nix für einen Hund.
Von 8 bis 12.30 Uhr einhalten müssen, ist für manchen Hund einfach zu lang und nachmittags sind es dann ja auch wieder 5 Stunden.
Gibt Hunde die damit zurecht kommen, für viele ist es zu wenig und zu lang.
Und ja...diese Hunde werden gezielt gezuechtet! Rassezucht bedeutet nicht nur Selektion auf Aussehen!
So sollte es sein, aber ist es ja leider oft nicht mehr.
"Wann fing denn deiner Meinung nach die Rassehundzucht an und was war davor?"
Die Rassehundezucht fing an, als der Mensch die ersten Hunde aus Wölfen herausselektierte und für seinen Gebrauch zu optimieren begann - sie ist etwa so alt wie die Hundehaltung selbst. Allerdings ging es da jahrhundertelang fast nur um einen praktischen Verwendungszweck, es wurde also eher spezielle Hundetypen zur Arbeit oder auch als Statussymbol gezüchtet. Aber gezüchtet, also gezielt und mit Selektion (die früher sehr viel brutaler ausfiel) auf einen Zweck hin vermehrt, wurde der Hund, wie alle Haustiere, seit er domestiziert wurde.
Das, was wir heute unter Rassehundezucht verstehen, also die Produktion oft reiner Luxushunde mit vorgegebenem Aussehen, begann mit den ersten Hundeschauen im viktorianischen Großbritannien. Also vor roundabout 120 Jahren. Und schon damals gab es sehr heftigen Streit darum, ob es sinnvoll sei, ein Gebrauchstier wie den Hund rein auf Schönheit zu züchten. Einige Rassen habe sich darum schon damals in Show- und Arbeitstiere gespalten.
Das ist also ein vergleichsweise neuer Trend, der sich in unserr Überflußgesellschaft deutlich verstärkt hat - aber die Rassehundzucht an sich ist so alt wie das Haustier Hund.
Leider sind auf diesem Wege aber eben vieles Rassen in eine Sackgasse geraten ![]()
Also ich hatte jetzt schon auch bestimmte Vorstellungen, wie unser Hund sein muss um in unser Leben zu passen: Klein, aber kein Zwerg, pflegeleichtes Fell, verträglich mit anderen Hunden, kinderlieb, temperamentvoll, muss eine gewisse Zeit auch mal alleine bleiben können, Auto fahren mögen.
Und was soll ich sagen, das haben wir auch bei einem Mischling aus dem Tierschutz gefunden und haben gar nicht mal sooo lange gesucht und mussten auch nicht durch halb Deutschland reisen oder 2 Jahre warten.
![]()
Ganz oft steht bei der Wahl der Rasse ja auch nur das Aussehen im Vordergrund.
Hier im Forum werden ja oft die Pudel als ideale Familienhunde beschrieben, dann kommt aber von den Rassesuchenden oft ein "Nö, die sehen doof aus, die sind raus!"
Ich wollte jetzt auch gar nicht mehr nur Hunde meiner "Idealrasse" haben wollen, gerade wenn die sich alle sehr ähnlich sind.
Wäre mir jetzt zu langweilig!