Und was relativiert das? Ein gerissenes Reh ist eins zuviel... egal, wem der Hund gehört. Das war kein schöner Tod.
Wo habe ich behauptet, dass ich das gut finde?
Bitte etwas sinnentnehmender lesen!
Und was relativiert das? Ein gerissenes Reh ist eins zuviel... egal, wem der Hund gehört. Das war kein schöner Tod.
Wo habe ich behauptet, dass ich das gut finde?
Bitte etwas sinnentnehmender lesen!
Dobermänner findet man schon immer häufig in den eBay-Kleinanzeigen.
Es sind halt Hund, die oft sehr unüberlegt angeschafft werden. (Macht was her, Prestige)
Und dann stellt man fest, dass es einfach auch nur ein Hund ist, aber doch ein recht anspruchsvoller was Auslastung und Erziehung betrifft.
Das kann man aber nicht so generell empfehlen. Ich habe das nur einmal mitgemacht und da war der intakte Rüde auch schon 15. Mir wäre das für mich und meine Hunde zu stressig. Und ich denke, es ist auch nicht so einfach, dann immer mal wieder einen der Hunde auszulagern. Ich hätte dazu keine Möglichkeit gehabt und auch das den Hunden nicht antun wollen.
Da wir aber auch Kinder haben und die gerne mal Türen offen stehen lassen, auch wenn sie es nicht sollen, wäre mir das immer viel zu gefährlich gewesen.
Das ist bei uns hier in der Nähe. Wölfe gibt es hier nicht, zumindest bisher.
Ist alles eine sehr dubiose und auch von der Zeitung nicht besonders gut recherchierte Geschichte.
Mehr kann man dazu nicht sagen. Meiner Meinung nach macht es auch nicht wirklich Sinn da so wahnsinnig in alle Richtungen zu spekulieren.
Dass es immer mal wieder vorkommt, dass ein wildernder Hund Wild reißt oder übel verletzt, ist keine Frage.
Ob es hier so ist, wohl eher unwahrscheinlich.
Und was hier auch öfter mal abhaut, sind die Hunde der Jäger.... nur mal so nebenbei
Ja, wirklich eine Süße!
Kann Pixel überall frei laufen?
Das kann aber auch nach hinten losgehen.
Ich kenne einen Fall da ist die Situation durch das Treten des Besitzers erst richtig gefährlich geworden.
Einen kühlen Kopf bewahren und richtig zu reagieren ist nicht einfach.
Einen anschießenden Dobermann zu treten, würde ich mich glaube ich nicht trauen.
Es ist unmöglich, wenn Kleinhundhalter ihre Hunde nicht unter Kontrolle haben und meinen, ihre Hunde dürften pöbeln oder beißen, weil nichts ganz so Schlimmes passieren kann, gar keine Frage.
Aber genauso unmöglich ist es, wenn hier ein großer Hund einen kleinen Hund tot beißt!
Wieso muss man das zu rechtfertigen oder zu relativieren suchen?
Dafür gibt es keine Entschuldigung! Fertig!
Ich kann nachvollziehen wie anstrengend und frustrierend das ist.
Genauso schlimm ist es aber, wenn man als Kleinhundhalter mit angeleintem Hund plötzlich von einem Rudel freilaufender Riesen umgerannt wird.
Es kann dir und deinem Hund immer etwa passieren.
Damit muss man leider wohl als Hundehalter leben.
DAS ist aber der Punkt.Als HH (egal ob Groß- oder Kleinhundehalter) ist es MEINE Pflicht, dafür zu sorgen, dass NIEMAND meinen Hund „abwehren“ muss.
Wer sich nicht dran hält, handelt rücksichtslos und unverantwortlich. Egal ob der Hund groß oder klein ist.
Das stimmt grundsätzlich sicher.
Aber es macht eben doch einen Unterschied ob ich einen wütenden Zwergpinscher oder einen wütenden Dobermann abwehren muss.
Und für den Unterschied muss man schon als Großhundehalter auch Verständnis haben, also dafür dass man noch mehr als der Zwerghundhalter seinen Hund im Griff haben muss.
Wenn ich jetzt an Situationen denke, wo ich (ohne Hund ) mit meinen kleinen Kindern unterwegs war und ein "kinderunfreundlicher" Dackel ging uns an...das fand ich auch sehr schlimm, war aber dennoch froh, dass es "nur" ein Dackel war... ich mag mir nicht ausmalen, wenn meine Kinder von einem Schäferhund oder ähnlich großem Hund in gleicher Weise attackiert worden wären.
Ein großer Hund kann eben einfach mehr schaden anrichten, dass muss einem als Halter bewusst sein. Unerzogene Kleinhunde sind ein Ärgernis und natürlich ist es unmöglich, wenn es Kleinhundhalter gibt, die meinen einen Freibrief für ihre Fußhupen zu haben.
Das es aber eben überall unmögliche Menschen gibt, wird man nicht verhindern können.
Generell sollte man nicht immer die Schuld immer bei den anderen HH sehen: Die bösen großen Hunde, die provozierenden Kleinhunde!
Jeder sollte sich mal an die eigene Nase fassen und sehen, dass er und sein Hund/e sich vorbildlich verhalten.