Beiträge von Disney92

    Mein Junior (6.5kg, jetzt 18Mte) ist relativ ähnlich wie deine Hündin. Er ist seit Welpe an unsicher Fremdhunden gegenüber. Sei es zu gross, zu hektisch, zu stürmisch, schlechter Tag, was auch immer. Er rennt panisch davon, andere Hunde hinterher. Tolle Erfahrung für die Zwerge.

    Ich bin völlig davon weggekommen meine Hunde zu allen anderen hinzulassen. Bei Sichtkontakt nehme ich sie zu mir, versuche abzuschätzen wie der andere Hund ist. Bereits in dieser Situation versuche ich schon zu erkennen wie sich der andere Hundehalter benimmt (ruft er ihn auch zurück, lässt er ihn auf uns zu?). Leider gibt es hier viel zu viele die ihre Tut-Nixe zu jedem hinlassen. Ist mir die Situation/dem Hund nicht wohl, breche ich ab und drehe um, wenn dies nicht möglich ist Hunde anleinen. Mittlerweile bleiben meine beiden im Sitz, auch wenn ein anderer Hund angerannt kommt, da sie wissen ich werde die Situation für sie regeln (Fremdhund blocken). Bis dahin war es nicht so einfach.
    Wenn nun mehrere Hunde da sind, nehme ich den Zwerg hoch. Nicht so das er sich erschreckt, ich knie mich runter, ruf ihn zu mir und heb ihn kommentarlos hoch. Zum Glück ist mein Ersthund selbstbewusst genug und hat kein Problem mit mehreren/groben Hunden.
    Teilweise entspannt sich die Situation dann, die/der Fremdhund wird ruhiger und sobald ich merke der Zwerg entspannt sich und wird neugierig darf er auch runter (nur dann wenn ich den Eindruck habe er möchte das) und zum Fremdhund hin. Mittlerweile muss ich ihn kaum mehr hochnehmen, wenn er oben ist möchte er schneller runter etc pp.

    mich stört das Geklimper ehrlich gesagt kaum. Ich sehe einfach mehr den Vorteil, dass man uns gleich anrufen kann, sollte Hund mal abhanden kommen.


    Mir geht es darum. Denke zwar bei meinen zwei Klebestreifen kaum ein Problem, aber für den Fall der Fälle wäre es mir doch wohler. :)

    Ich hab ne kleinere Variante "Plüschis", wenn meine Halsband tragen, entweder direkt Agilityleine oder dann die Hunter-Zugstop. Ich persönlich mag die Ketten nicht, mir gefallen die runden Halsbänder (hoffentlich verständlich ^^), empfinde diese auch als angenehmer für den Hund und der Zugstop rutscht besser.

    Die Wortwahl war vielleicht hart, aber die Grundmessage stimmt.
    Ich muss z.b. sehr aufpassen, meine Hunde können Kinder nicht ab (ich übrigens auch nicht, kommt vielleicht von daher).
    Ich habe selber einen (nicht einfachen!) Sheltiewelpen aufgezogen, arbeite 100%, reite, gehe ins Fitness, habe vier Katzen (wovon zwei geclickert werden), 2-3x wöchentlich Training mit Ersthund, habe Freund und Freundeskreis und noch andere Hobbys. Mein Tag hat auch nur 24h. Kann die "Entschuldigung" weil da noch Kinder sind nicht ganz nachvollziehen, da einem das im Vorhinein bewusst sein sollte. Gerade wenn man so lange sich Zeit lässt (was übrigens toll ist :bindafür: )

    Scheinbar war die Wahl des Züchters nicht ganz so glücklich. Sind die Kinder tagsüber in der Schule/Kiga? Du arbeitest aber noch?

    Kann dir auch nur den Rat bezüglich des Trainers geben. Die anderen Tipps wurden bereits zusammen gefasst. Ich drück euch die Daumen!

    Disney (bluemerle) ist Ende Jahr im Agility in Klasse 2 aufgestiegen. Würde gerne mit ihm noch ins 3. Im Herbst möchte ich gerne an der Schweizer Meisterschaft aller Hunde und der Shelties teilnehmen. Er wird dieses Jahr 7, ich denke für uns beide ist es das letzte Jahr im aktiven Hundesport.

    Ayden (schwarz weiss) hat seine Lizenz fürs Agility dieses Jahr bekommen. Mit ihm würde ich gerne einige gute Turniere laufen. Der Aufstieg ins 2 wäre natürlich toll, mal schauen obs klappt. Auch er darf an der Schweizer Meiserschaft für Shelties teilnehmen.

    Nebenbei macht Disney noch Nadac, dort würde ich gerne an einem Seminar teilnehmen. Im Moment ist dies nur spasseshalber, vielleicht steigen wir nach dem Agi in die Nadacszene ein. Mal schauen :)