Ayden schielt auch (nach innen), ich habe ihn als Welpe (13 Wochen) übernommen, 2-3 Tage später ist es mir aufgefallen. Ayden war als Welpe/Junghund auch sehr ängstlich, schreckhaft, unsicher, hat deutlich Probleme Dinge zu fixieren oder mich in einer Gruppe Menschen auszumachen. Das Schielen selber wurde nicht besser, aber sein Verhalten hat sich verbessert. Wir haben lange daran gearbeitet, aber mittlerweile ist er ein toller kleiner Bursche geworden. Er ist schneller müde beim Training, seine Konzentration lässt schneller nach. Ayden ist auf seine Art speziell, er wurde als Welpe gemoppt und hat nicht viel Gutes kennen gelernt, ich denke bei ihm geht es in Richtung Deprivat.
Vielleicht ist das Schielen der Grund für ihr Verhalten. Aber die Art, wie sie damit umgeht, daran könnt ihr arbeiten. Ich hoffe du verstehst was ich meine.
Mich wundert es etwas, dass du dich erst jetzt damit befasst, resp. darüber schreibst. Ayden wird im Sommer 2 Jahre alt und seit gut 6 Monaten hat er wahnsinnige Fortschritte gemacht und fühlt sich viel viel wohler in seiner Haut.
EDIT:
Wegen dem Beispiel bellen wenn jemand die Tür betritt. Meine Hunde haben keinen Besuch an der Tür zu begrüssen. Die Hunde gehen auf ihren Platz und gut ist. Aufstehen dürfen sie erst wenn ich es ihnen erlaube. Ich wage zu behaupten, das hat nichts mit dem Sehen per se zu tun, sondern Unsicherheit/Erziehung.