Beiträge von Disney92

    Bravecto hält 3 Monate, Wirkstoff Fluralaner, bei 20-40kg 1000mg Wirkstoff (!!!!)
    Simparica hält 5 Wochen, Wirkstoff Sarolaner, bei 20-40kg 80mg Wirkstoff
    Nexgard hält 4-5 Wochen, Wirkstoff Afoxolaner, bei 25-50kg 136mg Wirkstoff

    Alle drei Produkte haben keine Repellentwirkung! Meine hatten letztes Jahr die Nexgard und dieses Jahr im April auch. Beide Hunde hatten keine einzige Zecke während zwei Monaten, danach sind sie auf den Hunden gekrabbelt, aber nicht angebissen. Jetzt im Moment haben sie Advantix drauf, ebenfalls keine Zecke angebissen.

    Simparica kenne ich nicht, gibt es in der Schweiz nicht. Ich seh keinen Vorteil von Bravecto zu Nexgard, ich hab kein Problem jeden Monat (oder eben erst wieder wenn die Zecken kommen) etwas zu geben, aber die anderen beiden Produkte haben deutlich weniger Wirkstoff!

    Zitat


    Imidacloprid hat eine sehr hohe Affinität zu den Acetylcholinrezeptoren des ZNS von Insekten. Dadurch kommt es schnell zur Paralyse und
    anschliessend zum Tod der Insekten. Permethrin verzögert das Schliessen von Na+-Kanälen, was ebenfalls zur Lähmung und zum Tod führt. Studien haben gezeigt, dass die Wirkung von Permethrin verstärkt ist, wenn gleichzeitig Imidacloprid vorhanden ist, also ein Synergismus besteht.

    Permethrin hat ausserdem ausgeprägte repellierende Eigenschaften. Die Hunde sind vor Zecken, Stechmücken und Flöhen geschützt, da diese abgewehrt werden und zugrunde gehen, meist bevor sie sich festbeissen oder stechen können. Flöhe werden getötet, bevor sie Eier legen können. Dadurch ist der Entwicklungszyklus unterbrochen.


    Auszug aus dem Beipackzettel von Advantix.

    Wie Canoidea schon schrieb: Eine vernünftige Ausschlußdiät bitte nur im Zusammenwirken mit einem kompetenten Tierarzt (und nicht mit einem Tierarzt dessen Praxis von einschlägigen Futtermittel-Herstellern gesponsort wird)

    Natürlich gibt es Futter mit nur wenigen verschiedenen Inhaltstoffen; dabei solltest du dann aber trotzdem auch auf das "Kleingedruckte" achten...

    Manchen Menschen mit einem Allergiker-Hund kann man aber auch raten, die Schilddrüse des Hundes untersuchen zu lassen und die Werte 2 oder 3mal miteinander zu vergleichen...

    Vielleicht wäre das für euch auch ein Tipp?

    Alles Gute für euch!

    Kannst du das mit der Schilddrüse näher erklären?
    Mein Hibbel-Jungrüde hat seit einem Jahr eine FMA, relativ stark ausgeprägt.

    @Macks
    Ich füttere im Moment das Nassfutter von O'canis, mein Allergiker verträgt dies recht gut. Trockenfutter hatten wir zu Beginn von Exclusion Kaninchen + Kartoffeln, gibt es aber auch mit Hirsch, Ente, Pferd und noch einige andere.

    Ich glaub im Juli sollen die Metallnäpfe erhältlich sein?
    Ich wohne in der Schweiz, das wird vermutlich noch einen Moment dauern bis sie hier auch erhältlich sind. Bis dahin gibt es sicherlich erste Feedback's von anderen Leidgeplagten, ob die Metallnäpfe etwas sind. :/

    @Sacco
    Meine haben den ganzen Tag Futter rumstehen (wurden als Kitten all you can eat gefüttert und haben es so beibehalten). Wir hatten zu Beginn die Plastikschalen drin belassen. Wir reinigen den Surefeed jeden Abend, trotzdem hatte es bei den heissen Temperaturen schon erste kleine Madennester gebildet. Allerdings hält sich das in Grenzen, wenn man die Näpfe wirklich täglich reinigt. Letztes Jahr hatten wir fast eine Invasion von diesen ekligen Mitbewohnern. :fear: Das Futter bleibt aber recht frisch darin, wir haben zwei Futterschalen für vier Katzen.
    Das Problem bei uns ist, das unsere Emelie stark zu Kinnakne neigt. Die Plastiknäpfe vom Surefeed sind da nicht gerade förderlich. So haben wir fürs erste von Trixie kleine Keramikschalen gekauft, im FB gibt es jemand der extra für den Surefeed Keramiknäpfe anfertigt und bemalt, aber leider haben sie gerade Produktionsprobleme. :|

    Vielen Dank für deinen Tip. Habe ich beides schon versucht. Mag er gar nicht.
    Er ist gesund und munter. Die Seite ist abgeklärt.

    Er war 10 Monate auf Tour und ist seit knapp einem Jahr wieder zu Hause. Es scheint so, dass er Hunger gut aushalten kann. Er bettelt überhaupt nicht. TroFu steht immer da. Meistens geht er dran vorbei, wenn er von draußen kommt. Wenn man dann nicht gleicht NaFu hinstellt geht er halt schlafen. Und dann schläft er sich erst mal richtig aus. Danach muss er erst mal raus gehen (mal gucken was los ist, Pippi machen und so).
    Wir schauen bei ihm natürlich besonders drauf, dass er seine Portion frisst und haben ein Auge aufs Gewicht. Der TA sagt er ist einfach sehr schlank. Aber gesund. Gibt ja auch Menschen die immer am Untergewicht rummachen. So scheint es bei ihm auch zu sein.

    Wir gehen tatsächlich davon aus, dass er auf seiner Tour gelernt hat Hunger auszuhalten. Die Dame, die ihn bei sich aufgenommen hatte erzählte dass er völlig ausgehungert war als sie ihn fand. Vielleicht liegt es daran :ka:


    Ach so, ja das wäre sicherlich eine Erklärung.

    Mag er das angetrocknete NF nicht? Wir haben seit kurzem die Surefeed Futterschalen, da bleibt das Futter echt lange frisch und es riecht auch deutlich weniger in der Wohnung.