Beiträge von Disney92

    Guten Morgen,

    Danke für die Rückmeldungen. Die ganzen Zweifel kommen nur weil er sich auch an dem Tag als er eingeschläfert wurde völlig fit verhalten hat. Ich dachte noch, Odin wird bestimmt 15 Jahre. Der Arzt ist ein erfahrener und netter Mann und hat auch durchweg gute Bewertungen, aber ich denke seine Geräte sind veraltet und entsprechen nicht mehr dem aktuellen Standard. Wenn ich mir über Google die Röntgenbilder von Tierkliniken anschaue und dann mit denen die bei Odin gemacht wurden vergleiche, könnte der Unterschied nicht größer sein. Außerdem habe ich jährliche Röntgenuntersuchungen gemacht und vor einem Jahr war noch nichts zu sehen, aber bessere Geräte hätten die Sache evtl. schon im Anfangsstadium entdeckt. Odin ist leider tot und es gibt nichts was ich dagegen tun kann, aber der Zorn und der Schmerz ist noch da...

    Der aktuelle Standart in der Tiermedizin sind keine digitalen Röntgengeräte, wie in Tierkliniken üblich sind.
    Die Bilder sind soweit in Ordnung.
    Im Röntgen kannst du kaum Metastasen (ausser in der Lunge) erkennen, dafür wäre ein Abdomen-Ultraschall nötig gewesen. Tumore können innerhalb wenigen Wochen/Monaten wachsen, auch bei einem Ultraschall hast du keine 100% Sicherheit.

    Ich denke euer TA hat mit besten Wissen + Gewissen gehandelt. Mir tut es Leid um euren Verlust, aber dem TA Vorwürfe zu machen halte ich für falsch.

    Meine beiden hatten Anny-X, Fun und Protect.

    Allerdings war ich bei beiden nicht wirklich zufrieden. Bei Disney sass es zu nahe an den Achseln (39cm hoch, 8.5kg) und bei Ayden hing der Bruststeg extrem durch und er blieb immer mal wieder mit dem Beinchen darin hängen (34.5cm, 6.5kg). Wenn sie ins Wasser gingen, konnten sie die Geschirre nicht wirklich tragen, weil sie lange brauchen zum Trocknen und die Bruststege so extrem runterhingen, Disney wäre beinahe ertrunken weil er sein Bein darin verfangen hatte.

    Im Moment habe ich wieder die normalen ungepolsterten Rogz Geschirre. Bin damit echt am Glücklichsten, rundherum verstellbar und die Polsterung bei meinen Plüschis brauche ich nicht unbedingt.

    Grundsätzlich könnte man die Kaution auch aufbewahren und für den nächsten Besuch in der Schweiz wieder verwenden. Wird ja dieselbe Höhe bleiben ;)

    Im Schweizer Pass gibt es eine Seite wegen den kupierten Ohren/Schwanz. Vielleicht wäre es möglich, bei einem Amtstierarzt eine Urkunde zu bekommen, dass die Stummelrute angeboren ist? So würde man sich die Kaution sparen. Falls man immer am selben Ort einreist resp. hinreist, würde ich da mal beim Veterinäramt vorbei schauen.

    @nelli98
    Im Moment trägt er wieder sein Welpengeschirr von Rogz, so ein 0815 zum überall verstellen. Da meine beiden sich vor lauter Haaren kaum mehr retten können, brauch ich nicht zwingend eines, das gepolstert ist. Da ich sie nur am Geschirr habe während der Brutzeit (bis Ende Juli ist Leinenzwang und dann sind wir mit der Flexi unterwegs), habe ich noch etwas Zeit bis nächstes Jahr. Wirklich glücklich bin ich damit nicht, aber wir haben schon einige Geschirrarten durch und das passt doch am besten. :lol:

    Wir haben die alte Version vom Hurtta Regenmantel, find den eigentlich ganz okay. Brauchen ihn aber auch nur vor dem Training falls es regnet, da die Hunde nicht nass in die Halle dürfen.

    Ich find 37 zu lang hinten :|

    Ich hab für meine die Hugo Standartmäntel, du hast zwar keinen Bauchlatz, dafür hinten offen. Ich mag das geschlossene nicht, Disney hat sich angekotet :headbash:

    Von Kruuse gibt es neu auch ähnliche Mäntel, mit Bauchlatz aber hinten offen.