Beiträge von Disney92

    Ich hab ne Frage bezüglich Sofa Dog Wear. Weil hier doch sicherlich einige gut Bescheid wissen frage ich mal hier nach. ;)
    Ich interessiere mich für die Ken Jumper (meinen Hunden wird der Kevin Jumper zu gross sein). Wirkt das Rot nur auf den Bildern so beere-mässig? Es soll für einen Rüden sein, er trägt neuerdings seine Sachen in rot. Bin mir am überlegen ob nicht orange (rostig?) besser wäre, er ist schwarz weiss.

    Und gibt es den Hachico auch für Hunde, welche die Rute oben tragen? Normalerweise tragen sie meine so auf halbmast, aber natürlich wenn sie sich freuen oder am Spielen sind kommt die Rute hoch, ich nehme an dann wäre der normale Hachico unangenehm?

    Eigentlich gefällt mir der Ken Jumper sehr gut, aber Disney soll ihn auch draussen tragen können, bei Regen hat er ein Regenmantel, da könnte ich den Ken Jumper auch darunter ziehen. Aber wenn der Boden noch nass ist, möchte ich ihn nur den Pulli tragen lassen und wenn er dann immer der Bauch nass/dreckig hat auch doof. :???:

    Ich habe erst kürzlich ein neues Orthopädisches Hundebett (von Zooplus, recht günstig) gekauft, mit diesem Memory Foam. Es hat an drei Seiten einen Rand, meine legen da gerne den Kopf drauf. Es ist rechteckig, manchmal kuscheln sie sich rein oder liegen gestreckt darin.

    Bei einem jungen Hund würde ich zuerst ein eher günstiges kaufen und wenn er ausgewachsen ist, ein neues der Grösse passend. Ayden hat als Welpe die Bettchen von Disney mitbenützt (wir haben mehrere und gerade wenn Ausverkauf ist kommt wieder mal ein neues dazu :pfeif: ) und einige haben seine Welpenzeit doch nicht überlebt.

    Wir starten aus dem Sitz. Im Platz hat Ayden Mühe die erste Hürde sauber zu nehmen (ich schätze das liegt am schielen..). Steh wäre mir zwar lieber, aber dafür ist er zu unsicher und hibbelt rum. :roll:

    Betreffend Agilityturnieren, wir sind aus der Schweiz. Hier gibt es drei Anbieter mit Hallen, die regelmässig Turniere veranstalten. Daneben noch die Vereinsturniere auf dem Aussenplatz. Wir waren dieses Jahr an einigen Aussenturnieren, aber für Ayden ist das zuviel rundherum und wir starten nächstes Jahr vorwiegend in der Halle. Mittlerweile sind ca. 3-4 weitere Hallen im Bau, zwei davon recht Nahe an einer anderen Halle. Warum erschliesst sich mir nicht ganz. Dieses Jahr wurden schon einige Turniere abgesagt, dass eben auch die Vereine, die nur einmal jährlich ein Turnier veranstalten, genügend Starter haben. Gerade in den unteren Klassen sind es mittlerweile echt wenige Startende. Für mich grundsätzlich nicht schlecht, wir warten weniger lange. Aber für den Veranstalter lohnt es sich bald nicht mehr. :/ Und sobald die anderen Hallen alle stehen, wird es für die älteren Hallen schwierig werden. Das sind ehemalige Tennishallen oder Reithallen, die umfunktioniert wurden. Die neuen Hallen sind extra für den Hundesport gebaut. Mehr Startende wird es deswegen nicht geben, die verteilen sich einfach plötzlich auf doppelt soviele Orte. |)

    Das Problem ist aber auch oftmals, dass eben das Wasser rein zieht durch das nasse Fell außerhalb des Mantels.


    Aber warum passierte es dann oben nicht? Da könnte sich auch Wasser reinziehen vom nassen Fell. Ich hatte gedacht, dass kommt vom Hochspritzen während dem Laufen oder so :???:

    Wie alt sind Deine Hunde ?Wenn es vor 2015 war, ist es in Ordnung, ansonsten ist die TÄ verpflichtet
    alles selbst einzutragen, oder sie hat den ernst der Richtlinie noch nicht
    erkannt. Geht ja noch keine 2 Jahre.

    Der Sheltie von ihr ist noch Welpe, der wurde dieses Jahr geboren. Aber von einem Ernst der Richtlinie zu sprechen? Wie wird kontrolliert, dass die Besitzerangaben vom TA ausgefüllt wurden? Muss er einen Stempel setzen? Bei keinem meiner Pässe hätte es Platz dafür.

    Oh sehr gut das der Thread weiter geht.
    Weil ich habe noch eine Frage zu einer inzwischen schon uralten Aussage :ops: :

    @Selkie, Warum soll ein Tierschutzhund nicht einen Ausweis von vor 2015 haben :???: ?Gibt es dafür eien speziellen Grund für diese Annahme?


    Weil i.d.R. werden die Hunde erst einen Pass bekommen resp. Tollwut geimpft, vielleicht sogar gechippt, wenn sie ausreisen. Die Tollwutimpfung hält je nach Land 1-3 Jahre, wenn nun der Hund aber 4 Jahre bei der Orga im Herkunftsland bleibt, wäre die Tollwutimpfung unnötig gewesen.
    So war es jedenfalls bei unserer Katze aus Spanien. Welche ebenfalls ohne Besitzerangabe im Pass, noch gültige Tollwutimpfung mittels Flugzeug in die Schweiz kam. Von unseren anderen Katzen, war nur bei einer die Züchterin im Pass eingetragen, bei zweien war auch kein Besitzer eingetragen (von Deutschland in die Schweiz).
    Ob das nun rechtens ist oder nicht, wo kein Kläger da kein Richter. Allerdings frage ich mich, wer soll nachweisen, dass ich den Besitzer selber eingetragen habe? Macht der TA einen Stempel bei einem Besitzerwechsel in den Pass? In der Schweiz jedenfalls nicht, dort haben wir aber auch anstelle Tasso die Datenbank Amicus, wo jeder Hund registriert werden muss.

    Ich bin da ehrlich total überfragt, ob meine englisch oder amerikanische Linie sind. Ich hätte jetzt eigentlich rein englisch gedacht, da in der Schweiz die Ami's nicht gern gesehen werden. Aber Disney kommt ja aus Tschechien :???: Steht im Stammbaum etwas davon?