Ich finde es nicht schlecht mit dem Welpen zu spielen, das war gar nicht so gemeint. Finde es äussert gut und auch ein Muss für den Welpen zu spielen, ihm auch spielerisch Sachen beizubringen etc. Aber ich möchte das meine Hunde lernen, auch mal Sendepause zu haben. Gerade am Nachmittag merke ich, wie sie die benötigen, wenn wir vom Spaziergang zurück kommen. Gestern haben wir noch ein Pudel + Labrador getroffen und gerade Ayden hatte nachher einen tiefen Schlaf und hat das Treffen verarbeitet.
Ich wollte damit nur andeuten, dass beim Welpen weniger mehr ist und lieber dosiert spielen und ihm auch Ruhe beibringen.
Beiträge von Disney92
-
-
Meine Hunde werden während der Arbeit nicht bespasst. Sie dösen in ihren Bettchen und ich arbeite in Ruhe. Mein Chef würde es auch nicht so toll finden, wenn ich zuviel mit den Hunden während der Arbeit mache.
Ayden hat als Welpe eigentlich nur mit seinen Bezugspersonen geübt, ich möchte auch nicht das x-Leute ihm Sachen beibringen (wollen). Wenn sie Tricks beherschen, diese abrufen und belohnen finde ich okay. Aber wie gesagt, würde für mich nicht alle paar Stunden während der Arbeit infrage kommen. Ayden hat so toll im Alltag gelernt, ruhig zu sein und auch wenn nichts läuft sich zu entspannen (er war ein recht hibbeliger Junghund).
Mittag hab ich 1.5h Pause, da gehe ich mit den Hunden 1h spazieren und hab noch 20-30min für mich zum Essen und kurz entspannen/telefonieren etc. Bei 30min würde ich vermutlich versuchen während dem Spazieren etwas zu essen.
-
wir gehen ja bereits seit ein paar Wochen die erste und die letzte Runde im Dunkeln.
Klar, die Hunde haben Leuchties um, aber ansonsten nehmen wir kein Licht mit.Auf dem Feld ist der Mond hell genug und im Wald gehen wir dann eben Wege, die nicht so tückisch sind.
Mach ich aktuell auch so, aber sobald die Zeit umgestellt wird sind die Abendrunden dann total im Dunkeln. Da graut es mir jedes Jahr von neuem davor, die Hunde kommen dann leider weniger lang raus, ich spaziere nicht gerne stundenlang um Dunkeln :/ -
Ich hab schon den Perus über den Jumppa gezogen und das ging echt leicht.
-
Danke für die Bilder @expecto.patronum das Grün steht Chili super!

Der alte Kevyt hat dieses "doofe" Innenfutter, bei Ayden rutscht er immer etwas rum :/ Ich versuche den mal zu verkaufen und hole mir dann vielleicht die neue Variante.

-
Die Kevyts sind trotz fleece immernoch dünn und leicht. Vielleicht doch einen Ticken zu dünn für das was ich gerne wollte, aber super angenehmes Material! Total weich und warm. Und ich denke auf dem Hund nicht so rutschig wie das alte Kevyt Futter (das ist zumindest bei Amber ziemlich flutschig auf dem Fell).
Warum musst du das sagen
Bei Ayden ist der Mantel auch immer etwas rumgerutscht. Wenn das beim neuen nicht so ist...
Magst du mir auch ein Bild von innen machen? -
Ich will gaaaaaanz viele Fotos sehen
Sitz aktuell noch auf den Fingern wegen dem Jumppa für Ayden 
-
-
Wir haben auch im Internet solche Portale (eben von der Schweiz) durchgeschaut, Zeitungen und Kleininserate, Kleinanzeigen im Internet und über Facebook in solchen Gruppen geschaut. Ich habe z.B. meine Wohnungen immer dort im FB oder bei Kleinanzeigen im Internet ausgeschrieben, ich wollte keine Kosten für Inserat oder ähnliches haben und haben so immer einen Nachmieter gefunden.
-
Karl ist etwa 36cm hoch und wiegt 8,7-9kgMuss seine Rückenlänge nochmal messen
Ich bin nach Rückenlänge gegangen. Beides sind eher schmale Hunde und die Mantel passen gut. Breiter wäre kein Problem, aber die Rückenlänge ist gegeben. Schau dir das Messbild auf der Pomppa Seite genau an, es ist die Länge vom Halsband bis Schwanzansatz gemeint.