Beiträge von Disney92

    Disney habe ich mit 18 Monaten übernommen, er hatte zuvor nur in seinem Rudel Kontakt. Der Vorbesitzer wohnte so abgelegen, ich behaupte er hat kaum andere Hunde getroffen. Ich war mit ihm viel unter fremden Hunden und er benimmt sich da recht vorbildlich. Ayden zog als unsicherer Welpe ein, panische Angst vor grossen Fremdhunden inklusive. Leider machte ich den Fehler, ihn immer wieder in solche Situationen zu bringen (a la, er muss das lernen, sich damit auseinander setzen etc.), ich hab dann irgendwann die Handbremse gezogen und auf mein Bauchgefühl gehört und nicht mehr "gut gemeinte" Ratschläge von aussen angenommen. Fremdhundekontakte gab es keine mehr und Ayden hatte auch kein Problem damit. Heute haben beide Hunde ihre Freunde, welche wir mehr oder weniger regelmässig treffen. Beide Hunde sind problemlos mit anderen Hunden im Training, können fremde Hunde kreuzen (Ayden braucht je nach Gegenüber einfach genügend Abstand). Beim nächsten Welpen werde ich von Anfang an nur Kontakt zu ausgewählten Hunden zulassen.

    :D:D:D

    Das wäre zum einen dass ich dass Bellen nicht einschätzen kann. Da ich in einem Mehrparteienhaus mit Garten wohne. Muss aber dazusagen, dass ich mir nur einen Sheltie nehmen würde.

    Was mich auch gleich zum zweiten Punkt bringt (wo ich eben vorgeschädigt bin :() dass ich gehört haben, dass einige Shelties mit dem Alleine bleiben ein Problem haben.

    Sonst würde es wirklich super passen, die Größe, die Art, der Hund würde mitkommen ins Büro, auf Ausflüge und ich gehe auch gerne in die Hundeschule und habe schon einige Sachen mit meinigem ausprobiert.

    Ich wohne auch in einem Mehrfamilienhaus und die Hunde sind zuhause wirklich ruhig. Alleine bleiben war bei meinen zwei nie ein Thema. Mit Disney hab ich das gar nicht geübt, so blauäugig wie ich war, hab ich ihm einfach einen Kauartikel gegeben und bin weggegangen |):lol:

    Bei Ayden hab ich das mehr geübt, aber auch bei ihm war es kein Thema. Kann die beiden auch getrennt voneinander alleine lassen ohne Probleme.

    Nächstes Problem? Es bleibt nicht bei einem Sheltie :D:D

    Ich habe fast ein schlechtes Gewissen :ops:

    Meine beiden haben 1x wöchentlich ne Stunde Training, mit Ayden spiel ich häufig etwas (resp. übe mit ihm zu spielen). Ab und zu mal ne Runde joggen, Fahrrad fahren, wandern etc. 1-2x monatlich ein Turnier und das war's.

    In zwei Wochen fängt der Hoopers Kurs für Ayden an, da hat er noch ne Stunde Training pro Woche.

    Ach danke für die ausführliche Antwort! Das Ganze klingt ja schon wieder kompliziert :ugly:

    Genau, es ist die ganz alte Version vom Kevyt, Größe 70! Wenn er normal läuft in dem Mantel ist es kein Problem, aber beim rennen und spielen rutscht er leider auch komplett auf die Seite.

    Also könnte ich es mit dem Sade tatsächlich mal probieren, aber ich habe es garnicht so richtig mitbekommen, dass die nun neue Größen haben. Mäh :muede:

    Ja es gibt seit letzten (?) Jahr neue Grössen. Ich habe den Eindruck sie sind etwas enger/kürzer als die vorherigen Grössen. Ayden hat z.B. bei beiden Grösse 37. Der alte Jumppa in 37 passt super, der neue Jumppa Grösse 37 ist ihm zu eng und zu kurz. :ka:

    Maizy

    Ist das der erste Kevyt? Ich hatte den noch mit den alten Grössen. Ayden hatte den, doch der rutschte schon bei den kleinsten Rennen hin und her und so schlimm, das der Mantel irgendwann auf einer Seite runterhing. Dieses Jahr hat er den Sade bekommen und der ist doch etwas steifer und rutscht bei ihm gar nicht.


    Aber was mir beim Sade oder bei den neuen Grössen aufgefallen ist. Ayden hat bei den alten und den neuen Grössen 37, Disney hatte bei den alten Grössen 41 (passt perfekt) und bei den neuen hab ich ihm 40 bestellt. 44 wäre sicherlich zu lange am Bauch. Beide Hunde haben neue Sade's bekommen, aber in der Bewegung rutschen beide nach vorne und bei Disney ist er eher schon knapp. Dadurch ist er nachher einfach wirklich nicht mehr lang genug :( : Mich ärgert es, der Perus in Grösse 41 sitzt ihm perfekt. Warum mussten sie nur die Grössen ändern? :(|)

    noda_flake

    Ich mag tricolor einfach nicht so :ops: Wären es weniger Welpen, hätte ich auch diese Farbe in Betracht gezogen, aber da es vier bluemerle sind, hoffe ich eines davon passt zu uns.

    Natürlich lege ich auch Wert auf die Meinung der Züchterin, ich hab mit ihr das grosse Los gezogen. Sie versorgt mich regelmässig mit Fotos, morgen kommen Einzelbilder. :applaus: Ich hab optisch ein paar Vorlieben und eigentlich passen alle bluemerle Welpen da rein. :lol: Von daher möchte ich mich nicht zu früh festlegen und abwarten wie sie sich entwickeln. Die Züchterin hat den Wurf gestern öffentlich gemacht und sie bekam schon viele Anfragen für die restlichen Welpen. Ich möchte beim ersten Besuch mit ihr besprechen, wie lange ich mit der Entscheidung warten kann. Ihre Tochter möchte eine bluemerle Hündin und wir dürfen danach wählen. Von daher haben wir echt die Qual der Wahl. :lol:|)

    Disney92

    Soll es eigentlich ein Rüde oder eine Hündin werden?

    Glückwunsch schon mal vorab. :nicken:

    Eigentlich wäre ein Rüde einfacher, habe ja zwei unkastrierte Rüden. Mit einer intakten Hündin wäre das so eine Sache. Aber ich kann mich nicht mal da entscheiden |) Es soll ein bluemerle werden (der Rüde von meinem Profilbild hat diese Farbe und ist der Vater vom Wurf :applaus:). Im Wurf hat es zwei bluemerle Hündinnen und zwei Rüden. Die Züchterin möchte eine der Hündinnen behalten, da könnte ich aus der anderen und den zwei Rüden auswählen. Es hat noch zwei Tricolor, eine Hündin und ein Rüde, aber die kommen für mich weniger infrage.

    noda_flake

    7 Wochen schon? Die Zeit verging irgendwie so schnell und trotzdem kommt es einem wie eine Ewigkeit vor. :lol:


    Wie konntet ihr euch für euren Welpen entscheiden? Ich darf zum Glück etwas abwarten, bis man den Charakter der kleinen erkennt. Dann möchte ich sie sicher ein paar mal besuchen und schauen, für welches mein Herz dann schneller schlägt. :herzen1: