Beiträge von La.Bella

    Müsste diese Hündin dann nicht zu ihrem "Rudel" gehören oder sehr regelmäßigen Kontakt zu ihr haben? Luna hat zwar viele Hundekontakte, jedoch eher zu Rüden als zu Hündinnen und wenn dann sie diese meist auch kastriert, außer wahrscheinlich auf dem Hundeplatz aber da wird ja nicht interagiert zwischen den Hunden

    @La.Bella ob es dafür wissenschaftliche Belege gibt, weiss ich nicht. Aber ich habe es tatsächlich schon oft gehört und kann es mir selbst auch gut vorstellen. Zumindest bei meiner Hündin habe ich das Gefühl manchmal auch. Oder sie spinnt einfach zweimal im Jahr :lol: |)

    Wenn es wirklich 2 Mal im Jahr zu regelmäßigen Abständen ist, wäre es ja wirklich ein großer Zufall, wenn es nicht damit zusammenhängen würde :D Solange es wieder vorbeigeht ist ja gut


    Könnte sein, dass die Hündin zum falschen Zeitpunkt kastriert worden ist.
    Könnte sein, dass hormonelles Gewebe zurück geblieben ist und noch aktiv ist.

    Meinst du dass sie zu spät nach der Läufigkeit kastriert wurde? Waren ca 3 1/2 Monate nach der ersten Läufigkeit? Das mit dem hormonellen Gewebe habe ich hier auch schonmal im DF gelesen, falls das möglich ist auch ne Idee

    Ich hätte auch mal eine Frage:


    Luna wurde Ende Oktober kastriert, davor war sie einmal läufig (Mitte-Juni bis Anfang Juli ungefähr glaube ich). 2 Monate später wurde sie Scheinschwanger. Die Kastration hat sie ohne Probleme überstanden. Seit ca 1 1/2 Wochen merke ich aber dass sich Luna ähnlich wie in ihrer ersten Läufigkeit verhält. Sie ist sehr anhänglich, dennoch launisch und möchte öfter ihre Ruhe. Sie klettert unter die Couch( das hat sie nur während Läufigkeit und Scheinschwangerschaft gemacht) und was ich am merkwürdigsten finde, sie streckt ausgewählten Rüden den Hintern zu. Es ist alles nicht besonders auffällig aber dennoch nicht ganz normal. Sie frisst normal und spielt weiterhin viel. Könnt ihr euch vorstellen, dass es etwas damit zu tun hat, dass sie jetzt eigentlich läufig sein sollte oder ähnliches?

    Ich hab auch doch nochmal eine Frage wegen der Läufigkeit ( @HollyAussie vll vor allen Dingen :D ) : Wenn man nicht kastriert, ist dann nicht irgendwann der Spieltrieb verschwunden? Ist das auch wieder typabhängig? Ich habe das schon so oft gehört und merke es auch an Emma: sie spielt zwar noch, aber irgendwie anders und nicht mehr so ausgelassen!?

    Luna wurde nach der ersten Läufigkeit kastriert. Sie ist nach wie vor sehr verspielt, was mit nicht mal 1 1/2 denke ich aber dennoch sehr normal ist. Nach der ersten Läufigkeit habe ich keinen Unterschied gemerkt, also ich hatte jetzt nicht den Eindruck dass sie erwachsener geworden ist, höchstens etwas "zickiger" :hust:
    @miamaus2013 Darf ich fragen, was für ein gesundheitliches Problem schon vor der ersten Läufigkeit aufgetreten ist, das klingt ja beunruhigend :fear:

    Ich bin Studentin mit Tierschutzhund und bisher klappt es sehr gut. Luna muss max. 5-6h 2-3 mal die Woche alleine bleiben, dauert es länger spreche ich mich mit meinen Eltern ab, dass sie auf sie aufpassen. Falls ein Tierschutzhund für sich in Frage kommt, gibt es hier bestimmt ein paar die dir eine Organisation empfehlen können, die seriös und an Stundenten vermittelt, falls es passt. :smile:


    Über die Zeit nach denn Studium sollte man in jedem Fall nachdenken, finde ich. Aber alles komplett durchplanen geht nun mal leider nicht, weshalb man sich unterschiedliche Alternativen überlegen sollte.

    Das Hauptproblem bei diesen beiden Rassen sehe ich persönlich darin, dass sie nicht so einfach jeder x-beliebige (Neu)hundehalter erziehen kann und dementsprechend sieht man (hier zumindest) sehr oft, dass sich diese beiden Rassen genau so "aufführen" wie es hier geschildert wurde. Meist liegt es m.E. daran, dass diese Hundehalter ihre Hunde zu "Hibbeln" machen, weil man ja überall lesen kann, dass sie ausgelastet werden müssen.

    Ich bin ganz deiner Meinung

    FCI Gruppe 1 Hüte- und Treibhunde
    Kurzhaarcollie -gefällt mir rundum gut und wird wenn es mal ein Hund vom Züchter wird bestimmt mal bei mir einziehen



    FCI Gruppe 2 Pinscher und Schnauzer, Molosser, Schweizer Sehnenhunde
    Deutscher Pinscher rot



    FCI Gruppe 3 Terrier
    Eigentlich hätte ich JRT gesagt aber gerade den Brazilian Terrier entdeckt, gefällt mir optisch gut


    FCI Gruppe 4 Dachshunde
    Standart, langhaar



    FCI Gruppe 5 Spitze und Hunde vom Urtyp
    Husky (der Träumer-Wunsch meines Freundes :D )


    FCI Gruppe 6 Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen
    Rhodesian Ridgeback -erinnert mich optisch an meinen ersten Hund wäre ansonsten aber vermutlich eher nichts für mich


    FCI Gruppe 7 Vorstehhunde
    Magyar Viszla -gefällt mir rundum einfach total gut, kenne auch nur freundliche Exemplare


    FCI Gruppe 8 Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde
    Nova Scotia Duck Tolling Retriever


    FCI Gruppe 9 Gesellschafts- und Begleithunde
    Kromfohrländer (glatthaar)


    FCI Gruppe 10 Windhunde
    Silken Windsprite -finde ich einfach total hübsch