Beiträge von Monstertier

    DatMudi

    Ich bin auf dem Wissensstand, das "Bestandshunde" nicht nachträglich verboten werden können sofern diese andere nicht gefährden, belästigen, etc.

    Aber ja, es könnte auf einer Eigentümerversammlung jederzeit beschlossen werden das Katzen- und Hundehaltung unerwünscht ist - beträfe dann aber, wie gesagt, keine Bestandstiere.

    Wie gesagt, alles ohne Gewähr. Ich bin da kein Profi.

    Das ist auch mein Wissensstand. Bestandshunde bleiben, alles andere kann jederzeit verboten oder auch wieder erlaubt werden.

    Die Eigentümerversammlung (nicht die Hausverwaltung) kann gegen Haustierhaltung stimmen. Soweit ich weiß, ist rechtlich aber ein generelles Verbot im Mietvertrag nicht möglich, inwieweit da ein generelles Verbot durch die Eigentümerversammlung möglich ist, müsstest du dann klären.

    Die Hausverwaltung verwaltet nur. Die kann nichts ohne die Eigentümer bestimmen.

    Moment - dürfte die Eigentümerversammlung theoretisch auch selbst in der eigenen Wohnung lebenden Menschen die Haustierhaltung verbieten? :flushed_face:

    Ja, weil das Haus quasi nicht nur einem gehört und die sich einig werden müssen. Weswegen ich nie eine Eigentumswohnung in Betracht gezogen habe, zu viele Einschränkungen dafür, dass man viel Geld für seine eigenen vier Wände ausgegeben hat.

    Wegen meiner Vermieterfrage nochmal.

    Ich bin ja Vermieter und stimme der Hundehaltung zu (2 Chihuahuas). Wird natürlich auch entsprechend im Mietvertrag festgehalten. Kann jetzt trotzdem die Hausverwaltung das überbügeln und mir bzw. der Mieterin da einen Strick draus drehen? Ich erreiche da gerade niemanden und das ist sowieso ein bisschen kompliziert bei uns aktuell, weil die Hausverwaltung im Wechsel begriffen ist und sich weder die alte noch, noch die neue schon, wirklich zuständig fühlen.

    Die Eigentümerversammlung (nicht die Hausverwaltung) kann gegen Haustierhaltung stimmen. Soweit ich weiß, ist rechtlich aber ein generelles Verbot im Mietvertrag nicht möglich, inwieweit da ein generelles Verbot durch die Eigentümerversammlung möglich ist, müsstest du dann klären.

    Die Hausverwaltung verwaltet nur. Die kann nichts ohne die Eigentümer bestimmen.

    Juhu, die Interessentin für meine Wohnung möchte gerne einziehen.

    Jetzt brauch ich (Erstvermietung) einen rechtssicheren Mietvertrag. Wo krieg ich so was her? Auf der Seite von immowelt gibt's ne Vorlage, aber die hat 20 Seiten??? Ist das normal?

    Ich kenn mich absolut überhaupt gar nicht aus und werde morgen direkt (endlich) in unseren örtlichen Haus- und Grundverein beitreten, aber vielleicht könnt ihr mir ja vorher schon helfen :hilfe:

    Du kannst eigentlich fast jede Vorlage aus dem Internet nehmen und dir das weitestgehend anpassen. Wir haben von Haus und Boden? Haus und Grund? Irgendwas in der Art heißt es, aber eigentlich tut's für ne Privatvermietung im Prinzip jede Vorlage.

    Ich müsste es ausrechnen. Aber wenn günstig im Angebot mehr kaufe, es deshalb nicht so stark beanspruche und es dann deutlich länger hält könnte dieser Weg dauerhaft doch billiger sein. :thinking_face:

    Z.b. Lianos Xs Annyx in Limone ist fertig. Das Teil wurde etwas über 1 Jahr getragen und keinen Pfennig mehr wert. Hätte er jetzt nur eins müsste ich für fast 50€ wieder das nächste kaufen und das vermutlich im Jahresrhytmus. Luccas im Vergleich 5 günstig über Kleinanzeigen gekaufte S trägt er im Wechsel seit 2018und da is noch nix dran.

    Was genau macht der denn damit? Candie hatte seit er ausgewachsen ist drei Geschirre, bzw trägt aktuell das Dritte, und er wiegt rund 30kg und ist recht rabiat unterwegs :fear: Und er geht auf die acht zu...