Schade, aber da kann man wohl nichts machen
Beiträge von Monstertier
-
-
Du Glückliche
Candie kann jetzt seit zwei Tagen von sich aus auf's Bett springen - der fragt da null nach Erlaubnis. Zum Glück wollen wir es ihm auch gar nicht verbieten, nur wenn er nervt, wird er runtergeschmissen
-
Ich hab von ihm aber nicht so viel gemerkt
Nur, als er hochgesprungen ist, dann wurde erstmal fleißig geschlabbert, aber er hat sich dann irgendwann ans Fußende gelegt. Er hat auch nicht großartig die Position gewechselt. Nur während er meinen Freund abgeschlabbert hat (der so im Tiefschlaf gewesen sein muss, dass er am nächsten Morgen nichts mehr davon wusste
), hatte ich dann einen Welpenpopo im Gesicht
-
@Resi282
Ja, mit Streicheln belohnen ist schwierig. Das kann ihn durchaus wieder aufputschen. Wir belohnen, soweit es geht, schon so ruhiges Verhalten mit Leckerlies oder verbal (wenn er absitzt, wenn er uns Aufmerksamkeit schenkt, wenn er sich von sich aus ruhig verhält etc.).
Die Leinenführigkeit klappt übrigens - für sein Alter - trotzdem ganz gut. Er springt ja auch gar nicht in die Leine, sondern steht da und belltIch glaube, mit dem Welpengitter wäre es dann am Ende das gleiche Problem - ihm geht es nicht um die Leine, sondern dass er nicht seinen Willen kriegt (uns beißen, bzw. durch beißen zu was auch immer animieren
)
@BeagleMotte
Die letzte Karotte, die ich ihm angeboten habe, hat ihn schnell gelangweiltEhm, Tagesablauf: ca. 7 Uhr aufstehen, die nächsten zwei Stunden Duschen wir, machen uns fertig, frühstücken, gehen kurz mit ihm raus zum lösen, fahren runter in die FIrma. Er kriegt dann sein fressen, ich lass ihn kurz durch den Garten toben (oder auch nicht, je nach seiner Verfassung), dann gibt es erstmal Ruhe im Büro (klappt auch gut - heute auch: Er war mega aufgedreht, angeleint, er hat ein wenig gemeckert und dann war Ruhe im Karton - seitdem döst/schläft er). Die Vormittagsruhephase geht dann so bis um 12/13/14 Uhr, je nachdem. Danach kann er noch mit Django toben, oder nochmal in den Garten, wir machen kleine Schnüffelspiele oder Übungen etc. Diese Phase geht häufig ca. vier Stunden. Ich würde das gerne etwas kürzer halten, aber das ist dann die Situation, wo er quasi nur am bellen und nicht mehr beruhigen ist. Irgendwann döst er dann weg, gegen 18 Uhr/18:30 Uhr fahren wir dann nach Hause. Wenn er noch relativ fit ist oder je nach sonstigem Tagesverlauf, machen wir einen kurzen Spaziergang nach seinem Tempo, manchmal legt er sich aber direkt hin.
Das variiert aber auch sehr, je nachdem, was ansteht. Wenn abends die Welpengruppe ist oder wir uns noch mit Kira (seiner Spielkameradin) treffen, lasse ich ihn nicht mit Django spielen, und der Spaziergang fällt weg. Eigentlich wollte ich auch diese 4-Stunden-Phase mal für einen Spaziergang nutzen, aber in letzter Zeit war es zu heiß dafür.
Ach, und er verbellt uns auch gerne mal ohne Leine, so ist es nichtAber das ist dann halt häufig Frust, nachdem wir ihm das beißen verboten haben, und lässt sich leichter kontrollieren.
@Hummel
Ich hab auch nicht gedacht, dass er sich jetzt ungewöhnlich verhältUngewöhnlich im Vergleich zu seinem vorherigen Verhalten, aber nicht ungewöhnlich für seine Rasse. Und das mit der Selbstbelohnung hab ich auch überlegt
Hm, ich muss wohl meine bisherige Strategie ein wenig anpassen.
Danke für euren Input. Das hat mich ein wenig vorangebracht
Ah, und um was tolles zu berichten: Candie hat heute Nacht das erste Mal fast die komplette Nacht in unserem Bett geschlafen
Die letzte Woche war es meistens morgens, aber jetzt das erste Mal von ca. 1 Uhr bis 7 Uhr. Und ich habe festgestellt, er ist ein Schlabbermonster... meine Ohren sind jetzt jedenfalls porentief gereinigt
-
Früher war ich nur in Buchhandlungen unterwegs und habe das auch sehr genossen.
Aber irgendwie ist es nicht mehr dasselbe.
Man fühlt sich wie ein Dieb, wenn man Bücher nur anpackt und mit Argusaugen beobachtet wird.
Und nachdem ich in einer Buchhandlung 2 mal sehr enttäuscht wurde, lasse ich doch den Verkäuferfrust und gehe zu Amazon.
Also wenn die Bücher bestellen und mir nicht mal ein Lieferdatum sagen können und dabei völlig desinteressiert vor dem PC kleben- nein, danke.
Und einmal habe ich ein Buch für 40€ gekauft und gebeten es einzupacken, dass gab es da wohl noch nie...jedenfalls macht man das heute wohl nicht mehr.
Aber als Kind war es schon schön, wenn es Taschengeld gab, ich in die Stadt bin und mir ein neues Buch gekauft habe. Gerne was aus der Gänsehautreihe oder anderen Grusekram :-) oder als ich mal eine Buchvorstellung gelauscht habe und der Verkäuferin mit Worten den Inhalt beschrieb und sie das Buch sogar gefunden hat ^^ es war Schokolade zum Frühstück, lange vor den Filmen.
Heute ist mir da irgendwie nicht mehr so nach, wie gesagt, ich fühle mich meist unwohl und beobachtet- dazu weiß ich nicht, warum ich mir Bücher dort bestellen soll ohne irgendein Lieferdatum, wenn ich diese auch nach Hause bekomme am nächsten Tag. Ich bin modern bequem geworden, finde es aber schade teilweise...
Früher war ich jede Mittagspause im Buchladen, nur um zu schauen...gibt's was neues, was kenne ich noch nicht.
Aber seitdem meine Firma in die Pampa gezogen ist und kein Laden in der Nähe, tja seitdem gucke ich auch in der Pause nirgends mehr.
Ahhh ich muss nochmal die Edelstein Trio anfangen, habe grad die Filme geguckt und erinnere mich an vieles nicht mehrVielleicht solltest du eine andere Buchhandlung aufsuchen. Bücher als Geschenk verpacken ist fast überall Service, das gehört zum Standardprogramm. Selbst die Minibuchhandlung bei uns im Ort macht das. Und es kann schon mal sein, dass man ein Buch bestellt, aber nicht genau weiß, wann es kommt, weil es grad beim Großhändler nicht vorrätig ist. Aber normalerweise bekommst du JEDES Buch, dass du bei Amazon am nächsten Tag bekommst, auch über die Buchhandlung am nächsten oder spätestens übernächsten Tag.
Gib dem stationären Buchhandel noch eine Chance. Bequemlichkeit hin oder her, ich persönlich finde es wesentlich inspirierender, in einer Buchhandlung zu stöbern als auf einem PC-Bildschirm
Und doofe Mitarbeiter gibt es immer, und manche haben einfach manchmal einen schlechten Tag, aber meiner Erfahrung nach ist der Großteil der Leute durchaus nett und zuvorkommend
-
@Dogs-with-Soul
Naja, manchmal geht es aber. Vormittags, und jetzt so gegen abend ging es auch. Und doch, manchmal geht es auch ohne. Aber eben nicht immer, dann springt er um uns rum, beißt in unsere Kleidung oder was er kriegen kann@Resi282
Ein Welpenauslauf wäre nicht praktikabel. In der Firma hätten wir nicht den Platz im Büro, und wir müssen uns ja auch noch bewegen können, und zu Hause wäre der Platz zumindest da, wo wir uns hauptsächlich aufhalten, nicht gegeben.
Ich glaube nicht, dass er die Leine negativ verknüpft. Es gibt ja auch Phasen, wo er dann tatsächlich direkt die Verknüpfung "Leine = Ruhe" hat. Und so, wie ich ihn einschätze, gibt er nicht irgendwann auf und schläft, nur weil wir ihn 100 mal da rein setzen.
Ich glaube, ich werde es mal mit knallhartem () Ignorieren versuchen, zumindest nachdem wir alle anderen Bedürfnisse ausgeschlossen haben. Was anderes als ein Aufmerksamkeitsdefizit kann ich mir einfach nicht vorstellen
Und er wird ja nicht angeleint, weil er uns wegen Aufmerksamkeit anbellt, sondern damit er runter kommt und nicht mehr um Aufmerksamkeit "beißt".
Übrigens ist die Leine auch nicht direkt das erste Mittel. Vorher nehmen wir ihn zum Beispiel auf den Schoß oder so, um ihn zu beruhigen. -
Am Donnerstag wird er 16 Wochen alt (wie die Zeit vergeht
)
-
Vllt liegt es einfach an dem Anleinen in der Wohnung? Denke er will das einfach nicht.
Nein, ich glaube nicht. Vorher hat es ja geklappt. Angeleint, vielleicht ein wenig gejammert, gemerkt, dass es nichts bringt, und dann hat er sich hingelegt und entspannt.
Gut, klar, angeleint werden will er bestimmt nicht, aber eigentlich ist er schon mal gechillter damit umgegangen. Und morgens leinen wir ihn manchmal ja auch kurz an, da ist es auch kein Problem...
Hmpf...aber soll ich dann dieses Gebelle ignorieren?
-
Oh man, momentan macht Candie mich wahnsinnig... nachmittags und abends ist er irgendwie besonders... aggro
Das mit dem Anleinen zum Runterkommen hat ja wirklich gut geklappt, und zeitweise kam er auch gut ohne anleinen runter und von selbst zur Ruhe. Aber momentan ist es so, dass, wenn wir ihn anleinen, er uns die Ohren vollbellt. Wir sind im selben Raum, arbeiten aber halt zum Beispiel am PC und beachten ihn nicht. Und da bellt er dann. Und bellt. Und bellt. Und bellt. Kauartikel interessieren ihr nur kurz oder gar nicht. Und wenn er von der Leine ist, wird er aggro, aber bei uns auf dem Schoß oder so jammert er irgendwann. Vom Tagesablauf, Wochenprogramm oder sonstwas in der Richtung hat sich aber nichts geändertWas würdet ihr machen? Sein Bellen konsequent ignorieren, bis er merkt, dass es nichts bringt? Ihm doch mehr Beschäftigung geben (wobei ich das Gefühl habe, wenn die Beschäftigung dann "beendet" ist, dass er nur noch mehr will... typisch Hüterli wohl - von der Option halte ich eher Abstand)?
Ich weiß halt nicht, ob es auch vom Zahnwechsel kommen könnte.. die Tierärztin meinte zwar, man sieht noch nichts, aber natürlich drücken vielleicht die neuen Zähne schon. Aber dann wundert es mich, dass es nachmittags/abends ist. Oder er ist morgens noch so müde, dass es sich nicht im Verhalten durchschlägt? Er hechelt dann nachmittags/abends dann halt auch viel, und trinkt auch für seine Verhältnisse mehr...
*seufz* Irgendwie bin ich ratlos
-
Amazon sorgt dafür, dass Ihr eines Tages in keine Buchhandlung mehr gehen könnt. Es wird keine mehr geben.(Sorry, ist so ein Reflex.)
Das inspirieren lassen vor Ort und sich von einem (hoffentlich ganz kundigen) Menschen Vorschläge machen zu lassen, statt von einer Maschine und nach einem Algorithmus- das macht doch den Unterschied.
(Erneut sorry, 35 Jahre im Beruf und der Anblick des Niedergangs der Branche machen mich empfindlich.)Dein letzter Absatz lässt mich aber hoffen, Gina23!
Danke. Ich wollte es ja nicht schreiben, auch wenn ich jedes Mal nen Ausschlag krieg, wenn hier Amazon empfohlen wird. Aber dafür hast du es für mich getan
Ach ja... ich nutze Amazon als Nicht-Kundin aber auch - für Rezensionen und um allgemeine Informationen zu bekommen. Gekauft bzw. bestellt wird dann aber bei unserem kleinen Buchhändler vor Ort.