Danke für euren Input, ich probiere es jetzt auf jeden Fall aus. Ganz auf roh will ich nicht verzichten, aber vielleicht geht es mit einer Mischung besser.
Beiträge von Monstertier
-
-
Ich hab ein kleines Problem mit meinem Welpen. Er hat vor ca. zwei Wochen eine unangenehme Begegnung mit einem Elektrozaun gemacht (wir wussten nicht, dass das ein Elektrozaun ist), und hat diese Erfahrung wohl mit den dahinter stehenden Kühen in Verbindung gebracht. Jetzt kommen wir nicht mehr an diesen Kühen vorbei, was vor allem deswegen doof ist, weil es eigentlich eine schöne Gassistrecke ist - und ich natürlich nicht will, dass mein Kleiner Angst vor ihnen hat.
Er hat jetzt keine "großen" Angstmerkmale wie angelegte Ohren, eingekniffener Schwanz oder etwas in der Art. Er geht einen Teil der Strecke ganz normal mit, aber sobald er die Kuh sieht (in ca. 20m Entfernung), bleibt er erstmal stehen. Ein paar Schritte kann ich ihn noch weiter locken, dann bleibt er wieder stehen, guckt, guckt nochmal, und plötzlich eilt er zurück. Dabei ist seine Körperhaltung weitestgehend entspannt, seine Ohren sind nur leicht nach hinten gelegt, und er rennt auch nicht panisch, sondern nur sehr zügig.
Leckerlies nimmt er nicht an in dem Zustand. Heute habe ich versucht, meinen Freund zu der Kuh zu schicken, um Candie zu zeigen "Alles gut, die ist nicht schlimm". Hat nicht funktioniert. Ihn einfach dran vorbei zerren will ich nicht. Hat jemand Tipps? :/ Ich könnte noch probieren, selber zu der Kuh zu gehen, da ich doch die etwas stärkere Bezugsperson bin
-
Was fütterst du denn noch? Wie sieht denn die ganze Mahlzeit aus?
Also ich mixe quasi die gesamte Tagesration (Gemüse-Obst-Mix, Muskelfleisch, Pansen, Innereien und Knochen), taue sie auf und gebe dann eben einen Teil davon in den Napf, auf drei Mal am Tag aufgeteilt (am Anfang waren es 4x, der Output war aber gleich).
Klar gibt es dann auch noch Leckerchen und Co
-
Aber müsste es dann nicht durch die Knochen ausgeglichen werden? Selbst an Tagen ohne Innereien hatte er relativ weichen Kot... also so richtig fest war es eher selten :/
-
Ich bräuchte bitte ein wenig Input und Anregungen.
Also, ich habe meinen Welpen ja von Anfang an gebarft. Den Futterplan habe ich nach Swanie Simon/Nadine Wolf zusammen gestellt, und im Prinzip kam ich auch damit gut zurecht. Candie isst eh alles, also alles kein Problem. Nur hatte ich das Gefühl, dass er es nicht so wahnsinnig gut verträgt/verwertet. Sein Kot war sehr sehr sehr oft sehr sehr weich. Nicht direkt Durchfall, aber halt sehr weich. Da hatte ich noch Innereien und RFK auf jeweils drei unterschiedliche Tage verteilt. Weil mir dieser sehr weiche Kot aber Sorgen macht, habe ich darauf umgestellt, jeden Tag alles zu geben, so dass die RFK die Innereien ausgleicht. Die Weichheit ist geblieben - er ist zwar durchaus geformt, aber meist so weich, dass man ihn nur wegbekommt, wenn man Gras mitnimmt.
Gesundheitlich gibt es keine Probleme, wir waren erst letztens beim Tierarzt, und hatten Kotproben abgegeben, alles in Ordnung. Er ist auch ansonsten fit
Nun war meine Überlegung, ob er es vielleicht nicht so gut verträgt, und ob ich nicht lieber auf Allesfütterer umstellen sollte.
Ja, nein? Macht das Sinn? Hab ich was übersehen?
Wenn ja, worauf sollte ich achten? Was wäre gutes Nass-/Trockenfutter? Wie berechne ich die Portion darüber hinaus (also den Allesfüttereranteil)?
Oder gäbe es noch nen anderen Ansatz? -
Ich glaube nicht, dass sie Pausen machen würden, wenn sie eine böse Absicht hätten. Oder beim Fiepsen aufhören würden. Ich habe - zum Glück - zwar noch keine Hunde aufeinander losgehen sehen in böser Absicht, aber ich kann mir vorstellen, dass da ordentlich die Fetzen fliegen und es nicht bei ein paar kleinen Schrammen bleibt.
-
Ohne Videos oder Bilder ist es etwas schwierig einzuschätzen, aber von deiner Beschreibung her würde ich es erstmal als Spiel betrachten. Mein Kleiner und seine Spielgefährten sind auch immer sehr wild und am Anfang habe ich mir auch immer Sorgen gemacht, aber das war unbegründet.
Wichtig ist, dass wenn einer von beiden fiept, der andere dann mit dem Spiel aufhört und sich zurück nimmt. Und dann kannst du allgemein auf Mimik und Gestik achten: Ist es ein übertriebenes Maulaufreißen? Gibt es wechselnde Rollen (Jäger und Gejagter, Oben und Unten)? Wie ist die Körperhaltung (eingezogener Schwanz, angelegte Ohren etc.)?
Ich nehme aber mal an, wenn es kein (Schmerz-)Gefiepe gibt, sie immer wieder anfangen und danach trotzdem entspannt miteinander umgehen, dann kannst du unbesorgt sein :)
-
Ich lese sämtlich Bücher von Karin Slaughter nochmal
Hab gerade sonst nichts mehr zu lesen.
Wie kann denn sowas passieren?
-
Witzerweise hat mein Freund eigentlich einen recht guten Fahrstil... tja, ich behalte das mal im Auge
-
Ich hab des Rätsels Lösung: Es liegt an Herrchens Fahrstil
Ich bin heute das erste Mal seit langem mal wieder Auto gefahren, und Candie hat so gut wie gar nicht gefiept und sich auch schnell beruhigt... Herrchen ist Schuld, eindeutig