Beiträge von Monstertier

    Ari findet, dass man auf den Fliesen in der Küche und dem Laminat im Wohnzimmer ganz toll graben kann...Ich denke mir immer (zumindest bei den Fliesen), zumindest muss ich mir die Krallen vorne nicht allzuviele Gedanken machen :pfeif: :lachtot:

    Oh, ich kann das toppen xD Candie gräbt: Auf den Fliesen, auf dem Laminat, auf der Couch, dem Sofa, dem Sessel, der mit wassergefüllten Sandmuschel, den Steinen im Garten, der Erde im Garten, Decken, Kissen... also... eigentlich überall :shocked: Heute wollte er auf einem Bett buddeln, auf dem ich saß und mich mit den Armen abgestützt habe... dass da meine Finger an seiner ausgesuchten Buddelstelle waren, hat ihn irgendwie auch nicht gestört :pfeif:

    Ist es egal, wo ihr draussen unterwegs seid ?
    Garten, Weg, Wiese, Wald - ist er überall gleich stark abgelenkt ?
    Und was verlangst Du dann von ihm ? Ausführen von Kommandos ?
    Oder nur seine Aufmerksamkeit ?

    Nein, nicht ganz. Garten geht relativ problemlos. Auf Spaziergängen geht es nicht bzw. erst wieder (und das auch nicht immer), wenn er schon ausgetobt und ein wenig müde ist. Auf seinen Namen, "Komm" oder "Weiter" reagiert er meistens, aber wenn ich ihn zum Beispiel dafür belohnen will, dass er sich von selbst zu mir umorientiert, dann funktioniert das "Klick" nicht. Ich schieb dann immer ein verbales Lob hinterher, damit es eben nicht ins Leere geht, aber ich bin mir halt nicht sicher, ob es so auch ankommt.
    Meistens geht es mir eben um das Belohnen von selbst gezeigtem Verhalten, wie eben die Orientierung zu mir. Die Ausführung von Kommandos oder Aufmerksamkeit belohn ich hauptsächlich verbal, weil er draußen allgemein eher schwer Leckerlies nimmt.

    @Leia86
    Ich mach es eigentlich genauso, nur eben ohne Aufmerksamkeitssignal. Schnüffeln und Co. darf er auch am Halsband, er darf nur eben nicht ziehen (leichte Spannung ist okay, aber eben kein voller Zug). Vielleicht sollte ich es mal mit dem Signal probieren :???:

    @Monstertier
    Wenn Candie den Click oder das Markerwort nicht wahrnimmt, ist ganz einfach die Ablenkung zu gross - dann würde ich versuchen, das in Situationen mit weniger Aussenreizen erst zu festigen.
    Wahlweise kann man dann auch die Belohnung ändern, für meinen Quattro war ein "okay, weiter" draussen die grösste Belohnung, er hat dafür gerne auf Leckerchen jeder Art verzichtet, für die er zu mir zurück kommen oder auch nur den Kopf drehen musste.

    Hm, ja, zum Teil liegt es daran, aber innen ist es eigentlich gefestigt, nur sobald es nach draußen geht scheint alles interessanter zu sein. Das heißt, es gibt da keine richtige Zwischenstufe an Ablenkung. Da muss ich wohl wirklich über die Belohnung arbeiten, im Sinne von "innen sind Leckerlies ok, draußen musst du mir aber schon mehr bieten" :/

    Boah, Candie macht mich fertig :/ Seit ich ihn regelmäßig im Wald frei laufen lasse, hat er irgendwie plötzlich vergessen, wie das war mit der Leinenführigkeit :muede: Normal hatten wir kein großes Problem, er lief gut und in angenehmen Radius an der Leine und das Maximum war eine leichte Spannung. Aber jetzt - ziehen ziehen ziehen. Ich hab letztens für eine Strecke von ca. 15 Minuten ne gute Stunde gebraucht, weil ich dauernd stehen geblieben, Richtung gewechselt oder Zick-zack gelaufen bin. Boah - und dabei hatte unser Trainer noch seine Leinenführigkeit gelobt, alles dahin jetzt :motzen:

    Wie macht ihr denn das, wenn eurer zieht?
    Ach, und wie schafft ihr es, die Ansprechbarkeit draußen zu steigern? :pfeif: Also, bei mir ist es weniger das Ansprechen als das ich beim Klickern (bzw. ich benutze ein Markerwort) nicht zu ihm durchdringe. Drinnen geht es sehr gut, da kommt er sofort und holt sich sein Leckerlie ab, aber draußen reagiert er meistens gar nicht (so dass ich nur ein verbales Lob hinterherschiebe, damit das Klick nicht umsonst war). Habt ihr da Ideen, außer eine bessere Belohnung aus dem Ärmel zaubern?

    Nein, die Kartoffeln wickeln sich nicht so.
    Kommt drauf an, wieviel Fleisch am Knochen dran ist. Je nach Menge kannst du es entweder reduzieren oder es bei der normalen Portion belassen. So, wie ich das auf dem Bild sehe, würde ich die Portion eigentlich nicht reduzieren, aber das kannst du besser beurteilen.
    Du kannst sie ja beim Knochen knabbern beobachten, und sobald sie anfängt, da Stücke abzubeißen, nimmst du ihn einfach weg. Das, was sie abknabbert, dürfte im Normalfall eigentlich nicht gefährlich sein.

    Also, erstmal würde ich in einer Schlachterei davon ausgehen, dass die Knochen roh sind. Warum sollten sie die in irgendeiner Form erhitzen?
    Dann: Knochen immer auch mit einem Fleischanteil geben, also keinen reinen Knochen (bzw. den nur zum Nagen, aber nicht kompletten Runterschlucken).
    Und wenn du Angst hast, dass vielleicht doch was passiert, kannst du Sauerkraut zum Essen geben. Das wickelt sich dann um evtl. gefährliche Stücke und schützt so Magen und Darm.

    Bei Candie ist das Bürsten auch anstrengend. Es geht zwar, wenn mein Freund ihn mit Leckerlies ablenkt und ich dann bürste, das Problem ist nur, dass er sich dann immer hinsetzt... Hintern und Beine sind also eher schwer zu erreichen |) Und ohne Leckerlies geht gar nicht, er hält nicht still und will auch immer rein beißen... Und ich weiß, wenn ich es versuchen würde, wenn er schon müde ist, wäre er trotzdem direkt wieder hellwach...

    Mäh, ich muss es wohl demnächst dringend trainieren... ich weiß ja leider nicht, wie sein Fell am Ende tatsächlich sein wird :/

    Ach, und die Haare zwischen den Ballen muss ich auch noch kürzen... irgendwann, wenn ich weiß, wie ich an ein vernünftiges Schlafmittel für ihn rankomme :pfeif: