Stimmt, das könnte ich machen. Wäre mir tendentiell eh lieber, wenn er nicht jeden begrüßen wollen müsste. Danke
Beiträge von Monstertier
-
-
Beim eigenen Besitzer bzw in der eigenen Familie finde ich extremes Begrüßen auch nicht bedenklich - es sei denn es ist ein Zeichen dafür, dass der Hund nicht gut allein sein kann. Wenn mein Hund jeden Menschen so begrüßt kann das durchaus auf ein Konfliktverhalten hindeuten - nicht jeder Hund löst einen Konflikt über Flucht oder Angriff oder Einfrieren - viele Fiddeln. Bei Labbis hab ich das schon oft gesehen - das war kein fröhliches "da wedelt der ganze Hund" - das war Ausdruck von Unsicherheit und Übersprung.
Hm, genau das habe ich bei Candie auch. Also die Begrüßung bei mir und der Familie finde ich jetzt nicht bedenklich.
Aber Fremde werden halt auch gerne angefiddelt - und da weiß ich nicht so recht, wie ich damit umgehene soll. Candie hat für gewöhnlich die Möglichkeit, sich zurückzuziehen, er müsste sich also nicht mit dem Fremden auseinandersetzen. Trotzdem geht er auf sie zu und "begrüßt" sie. Ich weiß nicht, ob er sich in der Verantwortung sieht, das Haus zu beschützen, deswegen also nicht weggeht, aber mit der Situation überfordert ist und fiddelt -
Arg, sorry, ist noch früh.... ja, bitte mehr Trainingsberichte
-
Edit: Erst fertig lesen, dann posten
-
@mairi
Naja, das ist nicht beim Heimkommen, nachdem er alleine war. Er hat dann den Tag z.B. bei meinem Freund, seiner zweiten Bezugsperson, verbracht. Also eigentlich kein Grund für ein "OH MEIN GOTT ICH WÄRE FAST GESTORBEN OHNE DICH!!!"Deswegen sehe ich es tatsächlich nicht so dramatisch, zumal er auch schnell wieder in den Normalzustand runterfährt.
-
Da bin ich ja beruhigt... ich kann mir halt auch nicht vorstellen, dass es Unsicherheit ist.. zumal dieses Verhalten ja wirklich nur auftritt, wenn ich lange weg war, und nicht allgemein bei unsicheren Situationen
@Gina23
Deswegen knie ich mich auch hin, bevor Candie hochspringen kann. Und der Thread: https://www.dogforum.de/index.php/Thre…ignoriert-mich/ -
Sagt mal, wie begrüßen euch eure Hunde?
Mir kam jetzt die Frage, weil in einem anderen Thread quasi das "freudige Begrüßen" fast schon als Teufelswerk angeprangert wird (übertrieben gesagt). Im Sinne von: Der Hund ist unsicher, und macht deswegen seinen Beschwichtigungstanz.
Bei uns ist es ja so, dass Candie jeden Menschen sehr freudig begrüßt - er wackelt quasi mit dem ganzen Körper um denjenigen rum -, bei mir (und manchmal bei Herrchen) kommt dann noch dazu, dass er an mir hochspringen will, um das Gesicht abzulecken. Ich gehe halt immer in die Hocke, damit er sich das Hochspringen nicht angewöhnt, aber an und für sich hab ich jetzt die Begrüßung nicht sonderlich als problematisch oder gar als "Beschwichtigung" angesehen, zumal er danach auch relativ schnell wieder rutnter fährt
-
Zu dünn ist in dem Alter nicht soooo schlimm. Ich hab Candie mit 4% und im Verhältnis 80/20 gefüttert, er hatte aber auch durch Kauzeugs und Co. etwas zu viel auf den Rippen.
-
Oh, ich abonnier auch mal. Hab bestimmt auch einige Bilder, die ich gerne den Profis überlasse
Für's selber bearbeiten bin ich aber eigentlich noch zu unerfahren... aber vielleicht versuch ich mich trotzdem dran, Übung schadet ja nicht
-
Ich hatte bei Candie ja auch das gleiche Problem. Bei uns ging es mit Locken und konsequentem Weitergehen ganz gut. Heißt: Wenn er stehen geblieben ist, hab ich ihn "eingeladen" über Locken und bin dann einfach weiter gegangen. Wenn er nach vorne gezogen hat, weil er schnell an den Kühen vorbei gehen wollte, hab ich ihn ein wenig ziehen lassen, bin aber ruhig und ohne Eile hinterher.
Inzwischen kann ich komplett ohne Leine vorbei laufen, ohne Angst haben zu müssen, dass er auf dem Absatz kehrt macht. Er geht jetzt anstandslos vorbei und schnuppert sogar. Manchmal leider so nah am Zaun, dass er bestimmt bald wieder den nächsten Schlag kassiert