Wieso bezahlt man für ein Essen bei dem man ein oder mehrere Zutaten weglässt den normalen Preis?
Wenn man eine weitere Zutat dazu nimmt, zahlt man ja logischerweise etwas mehr.
Wenn man aber eine Zutat weglässt, zahlt man trotzdem den normalen Preis. Müsste man da nicht etwas weniger bezahlen?
Es stört mich nicht, darum geht es nicht. Es interessiert mich einfach nur.
Lg
Sacco
Die Preise werden ja nicht nach Zutatenliste gestaltet, sondern nach Aufwand. Etwas am Gericht zu ändern ist generell Aufwand, und wenn man etwas extra möchte, natürlich auch zusätzliche Kosten.
Wenn es so gehandhabt würde, würden vermutlich zig Leute das auch ausnutzen, und dann hätte man ein reines Preis- und Aufwandschaos.