Beiträge von Monstertier

    Ich hab das mal bei meinem Rüden gemacht, als er sich beim Joggen reingesteigert hat und meinte, mich massiv korrigieren zu können. Auf den Boden gepinnt, eindeutig "So nicht" signalisiert und gewartet, bis er seine Hirnzellen wieder sortiert hat. Danach konnten wir recht problemlos weiterlaufen.

    Will heißen, so eine Aktion hat nichts mit dem Alphawurf zu tun, sondern dient zum Einen dazu, Schaden zu minimieren, und zum Anderen, den Kopf des jeweiligen Hundes wieder gerade zu rücken und ihn aus seinem Tunnel zu holen. Optimalerweise verbindet er das tatsächlich und macht das dann nicht nochmal. Und ja, so eine Reaktion sieht mitunter heftig aus, aber einige Situationen erfordern halt ne andere Herangehensweise als Leckerlie werfen und Lob säuseln (was ich gerne mache - wenn es passt).

    Der verpönte Alphawurf hat damit aber nichts zu tun.

    Ja, sorry, aber das kann auch bei nem 12jährigen passieren.

    Und egal, welches Verhalten der Hund zeigt, das muss so oder so gemanagt werden. Auch nen 10kg-Hund würde ich nicht ungemanagt aufs Kind lassen, egal wie alt es ist.

    Du hast das hier geschrieben:

    Und zu ‚Management‘ sind viele Leute nicht bereit, ulkigerweise gerade die mit Kindern nicht - da sollen Hund und Kind gerne mal die innigsten Freunde sein, weil ‚Kind soll mit Hund aufwachsen‘. Diese filtert man da schon mal raus.

    Das hat aber nichts mit standfest oder dem Alter des Kindes zu tun. Und ist es bei einem 10kg-Hund besser, wenn er als Freund für das Kind angeschafft wird als bei nem 30kg-Hund?

    Wenn "viele" Leute nicht zu Management bereit sind, dann kann man wohl an "viele" Leute auch nicht vermitteln, Management ist nämlich immer nötig.

    Es besteht aber ein kleiner Unterschied zwischen Privatpersonen, die in einem Forum diskutieren, und einer öffentlichen Person, die in der Funktion als öffentliche Person Sachen von sich gibt.

    bei einem Hund hatte ich mal gesehen, dass ne Vorgabe war, Kinder im Haushalt sollten standfest sein. Als Alter wurde 12 angegeben. 12! Kinder sind schon deutlich früher "standfest". A

    Das glaube ich eher nicht. Bei solch einer Beschreibung tippe ich eher auf einen 40 kg Hund, der halt Leute anspringt, oder grobmotorisch auf die Seite schiebt. Und das steht ein Kind mit unter 12 Jahren mit Sicherheit NICHT.

    Wenn dann ein sechsjähriger nach hinten auf dem Kopf fällt, möchte ich DEN Aufschrei hören. NICHT....

    Öhm. Man kann das verhindern. Nennt sich Management. Oder kann man einen 70kg-Leonberger auch nicht mehr an Leute vermitteln, die leichter und kleiner sind? Ich weiß nicht, was du für Kinder kennst, aber nur weil jemand noch keine 12 ist, fällt er doch nicht direkt um...

    Seit meinem 20ern ist mein Leseverhalten eigentlich recht gleich geblieben. Den Jugendbüchern bin ich verhaftet, aber ich hab schon immer querbeet gelesen. Thriller und historische Romane haben es nur etwas schwerer, mein Interesse zu wecken, und meine Romatasy-Allergie ist vielleicht etwas stärker geworden, aber der Kern ist gleichgeblieben.