Beiträge von 02wotan

    Oder wenn es dem Hund ein Bedürfnis ist ein brennendes Kind zu maßregeln?

    Sorry für's OT, aber: Kopfkino! :lol::lol::lol:

    (Warum hab' ich jetzt ein Sirenengeräusch im Kopf? *tatüüüü, tataaaaa* Und daneben 'nen Welpe, der, wenn er sprechen könnte, "Frauchen, wenn ich groß bin, will ich auch Feuerwehrmann werden!" sagen würde. xD)

    Grysu (der kleine Drachen), ich will aber Feuerwehrmann werden.:lol:

    Meine Katze war Freigänger und durfte keine Mäuse fangen. Tja, war ihr egal.

    Vögel hat sie allerdings nicht gefangen, vielleicht hatten wir damit Glück, weil sie mit einem Pieper aufgewachsen ist oder es war ihr zu anstrengend.

    Und ja, ich hätte es bemerkt, da sie uns ihre Beute hingelegt hat.

    Mein Chi hat als Junghund mal fast eine Maus gefangen, ich konnte ihn bremsen und damit war das Thema für ihn auch erledigt. Wäre es nötig gewesen, hätte ich ihn weiterhin daran gehindert.

    Wenn ich Jagdverhalten fördern will, darf ich mich auch nicht wundern, wenn Hunde kleinere Artgenossen jagen.

    Hauptgrund gegen einen neuen Begleiter ist jedoch, dass er uns beide überleben könnte und ich meinen alten, kranken, verhätschelten :ops: Hund nicht im Tierheim landen lassen möchte.

    Dann schenkt doch einem älteren/alten Hund noch ein paar schöne Jahre. :nicken:Es muss doch nicht immer ein Welpe sein.

    Ich würde mir nie im Leben einen Welpen "antun." Bongo kam vor 2 Monaten zu mir im Alter von 9 Jahren und hat sich innert kürzester Zeit zu einem absoluten Traumhund entwickelt.

    Grad bei Chis darf man i.d.R. mit einem hohen Alter rechnen, wenn nicht was passiert. Das heisst, ich rechne damit, dass er mir mind. noch 6 - 7 Jahre, evtl. länger, erhalten bleibt.

    Ich möchte so lange wie möglich immer 2 Hunde halten, werde auch in Zukunft immer alten Hunden noch eine Chance geben.

    Ich finde es toll, wenn alte und kranke Hunde aufgenommen werden. Es bedeutet aber auch einen noch schnelleren Abschied.

    Zusätzlich läuft die Zeit für uns gefühlt auch schneller.

    Die 17 Jahre mit unserer Katze, das waren auch gefühlt noch 17 Jahre.

    Die 15 Jahre mit Kiro waren viel schneller weg und, dass es jetzt schon fast 2 Jahre sind, die er fort ist, ist unheimlich. Wo ist die Zeit hin?

    Das kann ich nicht. Vielleicht irgendwann und dann mit dem klaren Gedanken an einen schnellen Abschied.

    Bei Kiro ist es bald 2 Jahre her, dass er seine Flügel bekam um schnell ins Regenbogenland zu wechseln.

    Wir sind nun 68 (Männe) und 61 (ich). Für mich käme wieder nur ein LH Chi-Welpe in Frage. Dabei würde ich wieder von ca 15 Jahren ausgehen plus gute Züchtersuche.

    Wäre ich wieder in der Lage meinem Hund körperlichen Schutz zu bieten, man wird ja nicht jünger? Auch bei uns kommen Alterswehwehchen auf und ich würde uns wieder gesundheitlich hinter unseren Hund anstellen. Tut einem nicht immer gut.

    Hauptgrund gegen einen neuen Begleiter ist jedoch, dass er uns beide überleben könnte und ich meinen alten, kranken, verhätschelten :ops: Hund nicht im Tierheim landen lassen möchte.

    Wir haben tolle Erinnerungen an unsere Lieblinge und das muss genügen.

    Man gewöhnt sich an ein Leben mit Tier aber auch wieder an ein Leben ohne Tier.