Mein Hund hasst die Arbeit
Wenn ich kein Geld verdienen müsste, würde ich auch nicht hingehen.
Mein Hund hasst die Arbeit
Wenn ich kein Geld verdienen müsste, würde ich auch nicht hingehen.
Das sieht nach einer bösen Bissverletzung aus.
TA, damit das behandelt wird und sich nicht entzündet.
Gerade eben ein anderer Hundehalter:
Wie alt ist ihr Welpe.
Ich:
Mein Welpe ist 13 Jahre und 4 Monate alt.
Mein jung gebliebener Hundeopi.
Alles anzeigenZur praktischen Umsetzung: Du mußt ihr einfach sagen, was sie tun soll. Bei meinen Hunden ist das ein "weiter!", verbunden mit einem Bogen, den ich gehe. Fremdhunde werden dann geblockt, ich gehe zügig weiter, sodaß diese auch sehen, ich hab keine Zeit für sie, Herkommen wäre nicht zielführend.
Bisher hat sie Begegnungen selbst geregelt, weil von Dir nix kam, bzw. zumindest Nix, mit dem sie was anfangen konnte. Also hat sie sich ne Lösung ausgedacht - die Dir jetzt aber net so ganz gefällt.... Verständlich *gg
Zeig ihr, daß Du ne Lösung parat hast. Sobald sie nen andern Hund sieht, sag ihr WEITER und nimm sie mit, sodaß sie merkt, sie muß nicht zu jedem hin und irgendwelche Sachen "klären", sondern kann sich auf Dich verlassen. Mach Bögen um Fremdhunde. Schau Dir bei den Fremdhunden an, was ihr nicht gefällt. Bei meiner Biene ist es zB, wenn sich ihr einer zu aufdringlich oder heftig nähert. Samstag erst wieder: Mali Nummer 1, kriegt eins auf die Nase, weil er voll neugierig war und ihr (wenn auch freundlich!) immer näher kam, obwohl sie nach hinten auswich (beide leinenlos ziellos am Rumdackeln, keiner aufgedreht oder so). Biene hat eigentlich deutlich Abstand gesucht, indem sie auswich, der war ihr zu schnell. Hinterher heißts dann "jaja, immer die Kleinen!" - aber daß der Große davor belästigt hat, sehen in solchen Situationen die wenigsten Halter..... In dem Fall aber schon, der HF hat abgerufen und gut war.
Mali Nummer 2 kommt, bleibt höflich vor ihr stehen, schnuppert ganz vorsichtig, und zieht sich zurück, wenn Biene zurückweicht. Mit der konnte sie, die durfte Biene dann auch etwas intensiver beschnuppern, ohne daß sie krätzig geworden wäre.Weiß man also, daß der Hund zB so stürmische Hunde nicht mag, dann kann man diese von vornherein blocken. Die Halter kapieren es oft nciht, aber auch hier hilft es oft, schneller zu werden ("hab keine Zeit"), den Hund ranzurufen, auf die andere Seite zu nehmen, und v.a. nen Bogen zu laufen und deutlich auszuweichen. und wenn der Hund rüberschaut und zu pöbeln beginnen möchte, ganz deutlich und laut sagen "Nein, HIER spielt die Musik", oder "Nein - wir fressen jetzt keine anderen Hunde!" dann schnallt hoffentlich auch das dümmste Gegenüber, daß Du möchstest, daß Dein Hund bei Dir bleibt. Und Dein Hund merkt, daß Du Dich kümmerst. So wird sie auf Dauer merken, sie kann sich auf Dich verlassen und muß net selbst aktiv werden.
Wichtig ist aber, daß Du ihr die Lösung rechtzeitig gibst - wenn sie schon am Pöbeln ist, oder schon in die Leine springt, dann ist es zu spät, dann wird sie Dich nimmer wahrnehmen in der Aufregung. Da hilft dann nur noch Leine packen und weitergehen, Hund notfalls mitziehen. Wenn Du ihr aber vorher sagst, welches Verhalten Du von ihr jetzt erwartest, dann kann sie sich drauf einstellen, und sieht, daß es klappt, und der Fremdhund nicht herkommt. Dann ist sie vom Streßlevel her noch in der Lage, auf Dich zu achten, und das kommando, was sie tun soll, auch umzusetzen.
@O2wotan: wenn Du geschrieben hättest, WIE Du das schaffst, würde es ihr bestimmt besser helfen *gg
Aber viele Wege führen nach Rom.
das sind alles sooo schöne Aufnahmen,könnte mir jemand sagen wie ich hier im Forum Fotos einstellen kann?
Link:
Kein Hund, den ich an meinem nicht haben will, nimmt Kontakt zu ihm auf.
Ich merke es daran, dass ich im Geschäft meinen Mann nicht rufe, sondern mit einem Pfiff seine Aufmerksamkeit erlange.
Es geht ihm immer noch gut
Daumen drück, dass es so bleibt.
Hackbraten mit Salzkartoffeln und Bohnen.
Nächstes WE: Zwiebelkuchen