Beiträge von Marlen

    Meine Eltern hatten zwar nie wirklich Angst vor Hunden, aber auch kein großes Interesse an ihnen. Tja, ratet mal, wer zuerst begrüßt wird wenn sie uns besuchen und wem sie ein Mitbringsel von ihrer letzten Reise mitgebracht haben...

    Spoiler anzeigen

    mir nicht :pfeif:

    oder man macht's (als KellnerIn) wie in dem Witz:

    Ein Mann kommt in ein Lokal, als der Kellner ihm die Karte bringt fragt er diesen, was er empfehlen könnte.
    Antwort: "Gehn Sie in ein anderes Lokal!"

    lg

    Sollte mal als Kind (so ca 4-5) mit meinem Vater in ein relativ bekanntes Lokal in Wien gehen, habe mich aber irgendwie ein bisschen dagegen gesträubt und meinte dauernd: ,,ich will zu McDonalds"

    Mein Vater blieb aber stur, bis die Kellner kamen, mein Quengeln hörten und meinten: ,,Ich würde auch lieber bei McDonalds essen als hier!"

    So konnte ich meinen Vater doch noch umstimmen :dafuer: xD

    Ich rede ziemlich viel mit Milo- aber er kommuniziert auch ziemlich viel mit mir über bellen :headbash:

    Milo ist aber auch ein richtiges Sprachengenie und versteht neue Sätze sehr schnell und kann sie richtig zuordnen :D

    Bei "Schau mal wer da kommt!" scannt er die Umgebung nach bekannten Gesichtern, er kennt mittlerweile so ziemlich jede Variante von "Spazieren, Gassi, Wandern,.." (wobei ich mir da abgewöhnen muss, überhaupt etwas zu sagen, weil er dann immer so hochdreht und bellt :ops: ), "Kommt der/die..." (dann geht er zu Tür nachgucken), Essen, Leckerlie,... sowieso, "Wo ist das *Name von Spielzeug*..."... :pfeif:

    Finde ich immer wieder richtig bemerkenswert, wie sehr er mich "versteht". :smile:

    Letzte Woche hat er auf unserer Abendrunde etwas herumgetrödelt und wollte nicht weiter gehen, weil mir aber kalt war und Herr Dackel sich nicht weiterziehen lässt ( :hust: ), meinte ich irgendwann "Komm, wir gehen nach Hause. Du kriegst eine Knabberstange!" :ops: :lol:

    Hundi ist dann plötzlich voll motiviert nach Hause gegangen und als wir dann da waren, habe ich mich voll gewundert, wieso er mich zuerst so verfolgt und dann angebellt hat (ich hatte mein Versprechen ja wieder vergessen |) ).

    Erst nach ein paar Minuten "angestarrt werden" habe ich gemerkt, dass er tatsächlich noch auf seine Knabberstange gewartet hat (und nein, er bekommt nicht immer eine nach der Abendrunde :shocked: :headbash: )

    Danach war er zufrieden :lol:

    Bei den Pflegehunden damals war die Bedingung meiner Eltern "klein und leicht vermittelbar". Tja, zumindest ersteres traf dann ja auch auf Milo zu :hust:

    Irgendwie mochte ich aber sowieso immer kleine Hunde am liebsten und wollte immer einen kleinen Hund (eigentlich damals gerne noch viel kleiner als mein 10kg Milo jetzt tatsächlich ist :pfeif: ), obwohl alle Hunde in der Nachbarschaft und Familie deutlich größer waren und meine Oma immer meinte, wenn, dann sollte ich einen "richtigen" Hund nehmen (die ist jetzt übrigens auch mit ihrem Zwergpudel sehr glücklich und hat ihre Meinung geändert :hust: ).

    Milos Größe finde ich jetzt eigentlich ziemlich perfekt. Gerade in der Stadt ist es praktisch, dass man ihn zur Not auch mal auf den Arm nehmen kann und dass wirklich niemand vor ihm Angst hat (obwohl er manchmal doof ist |) ).

    Beim "nächsten" Hund weiß ich aber echt noch nicht wirklich, was ich will.

    Irgendwie reizt mich auch mal ein etwas größerer Hund (wobei ca. 20 kg die Höchstgrenze wären), aber auch kleiner wäre ok :D Mal sehen =)

    Milo ist jetzt immer öfter ein "Da ist doch ein Corgi drin, oder?", Dackel höre ich immer seltener.

    Letzte Woche haben wir einen Bumas Maulkorb in Auftrag gegeben und auf die "Ist das ein Corgi-Mix"-Frage, habe ich zum Spaß geantwortet, dass er laut Gentest ja ein Deutscher-Schäferhund-Islandspitz-Mix ist.

    In die Bestellung hat der Verkäufer jetzt wirklich Schäferhund-Spitz-Mischling geschrieben :dafuer: xD Die andere Kundin im Geschäft musste mit einem Blick auf Milo auch Schmunzeln :D